Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Operationstechnische Assistentinnen bestanden die Prüfung

Neun Auszubildende haben 3.200 Stunden praktische Ausbildung und 1.700 Stunden Theorie absolviert – Fit in Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation

Neuwied. Ende August haben am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus GmbH neun Auszubildende ihre Prüfungen zur operationstechnischen Assistentin (OTA) und zum operationstechnischen Assistenten mit sehr guten Ergebnissen erfolgreich abgeschlossen.

Sie freuen sich über die bestandene Prüfung: Prüfungsvorsitzender Bernd Sturm, Prüfer Dr. Sabine Ebner, Eva Döppers und Sylke Jadischke mit den Absolventinenn Franziska Hellmann, Julia Herbst, Thomas Jörg, Alexander Keller, Katharina Koch, Kathy Kranz, Tanja Melichov, Jessika Rieck, Jennifer Schmidt.

Die dreijährige Ausbildung qualifiziert die Absolventen für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. Die theoretische Ausbildung findet am Standort des Bildungszentrums in Neuwied statt. Die praktischen Ausbildungseinsätze wurden an den Standorten der Kooperationspartner im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, dem DRK-Krankenhaus Neuwied, dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg und dem Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach absolviert.

Mit 1700 Stunden theoretischer und 3200 Stunden praktischer Ausbildung verfügen die OTA nun über eine breite Qualifikation, um sich in den vielfältigen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent einzubringen. Stellvertretend für alle, die am Ausbildungserfolg beteiligt waren, gratulierten Bernd Sturm, der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, und Volker Thiel, Leiter des Bildungszentrums, den erfolgreichen Absolventen. Besonders freute sich Volker Thiel, dass alle Absolventen schon vor Abschluss der Prüfung Arbeitsverträge mit den Kooperationspartnern oder neuen Arbeitgebern geschlossen hatten.



Der neue Ausbildungskurs hat am 3. September mit dem ersten von 14 Theorieblöcken begonnen. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Bildungszentrum ab sofort entgegen, auch online unter www.rheinisches-bildungszentrum.de oder direkt an die Kooperationspartner: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler, Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Gemeinschaftsklinikum St. Elisabeth Mayen, Katholisches Klinikum Koblenz/Montabaur, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Kliniken Westerwald Altenkirchen/Hachenburg, St. Josef Krankenhaus Prüm, St. Josef Krankenhaus Zell/Mosel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Saisonende im Freibad der Deichwelle

„Die Besucherzahlen sind für uns natürlich nicht befriedigend, von einem Sommer erwarten wir mehr“, sagt Annette Engel-Adlung, ...

Neuwieder Unternehmer testeten E-Autos der Stadtwerke

Immerhin erregen die weißen E-Mobile durch ihre bunte Werbung und den geräuschlosen Motor Aufsehen in der Stadt.
Skeptisch ...

Sommerfest im St. Josefshaus Neustadt mit dem Motto „Balkan“

Bei wunderschönem Wetter genossen alle das diesjährige Motto „Balkan“. Mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und zahlreichen ...

Programm Kino

Metropol 400 Plätze/Grossleinwand – 3 D digital
ab 6 J.- tägl. 15. u. 20. (So.nur 14.45)Uhr- die Tanzsensation
...

EC-Automat der Raiffeisenbank in Asbach wurde zur Skimming-Falle

In der vergangenen Woche meldeten sich hier mehrere Geschädigte, bei denen unberechtigt Geldabhebungen von ihren Konten zu ...

150 Jahre Chorgesang in Anhausen

Anhausen. Zum ersten Präsident und Dirigent des Vereins wurde am 17. Januar 1862 der damalige Lehrer Wick gewählt. Damit ...

Werbung