Werbung

Nachricht vom 25.10.2012    

Steuerliche Verbesserungen für das Ehrenamt

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts, durch entbürokratisierende Regeln im Gemeinnützigkeitsrecht zu einer steuerlichen Verbesserung im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements beizutragen.

steuerlichen Verbesserung im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements beizutragen.

Kreis Altenkirchen. „Durch neue Regeln zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts wird auch im Landkreis Altenkirchen das unverzichtbare ehrenamtliche Engagement gestärkt“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Zuvor hatte das Bundeskabinett steuerliche Verbesserungen für ehrenamtliches Engagement beschlossen.

Rüddel bekräftigte, dass das vielfältige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Vereinen, Kirchen und Institutionen unverzichtbar sei „für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Deshalb wollen wir auch das Ehrenamt stärken und Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen von Bürokratie entlasten.“ Ein Hebel dazu liege im Steuerrecht. „Hier werden wir verschiedene Vorschriften verbessern“, so der Abgeordnete.

Er nannte als Beispiel die Erhöhung der sogenannten Übungsleiterpauschale. „Künftig sind Aufwandsentschädigungen bis zu einem Betrag in Höhe von 2.400 Euro steuer- und sozialabgabenfrei. Zudem wird die Ehrenamtspauschale von derzeit 500 Euro auf 720 Euro erhöht. Das sind monatlich 60 Euro“, betont der Christdemokrat. Dadurch könne zum Beispiel im Amateursport der gesamte Bereich des Schiedsrichterwesens durch die Steuerfreiheit der Aufwandspauschale entlastet werden.

„Davon profitieren alle, die sich in bestimmter Weise für einen gemeinnützigen Verein oder eine gemeinnützige Organisation engagieren. Und dazu gehören Fußballtrainer und Übungsleiter genauso wie Ausbilder bei der Feuerwehr, Rettungssanitäter oder Chorleiter“, unterstreicht Rüddel, der ein Verfechter des Ehrenamtes ist. Im Blick auf Veränderungen für Stiftungen und Vereine nennt der Parlamentarier, dass für Sportvereine Gewinne aus sportlichen Veranstaltungen steuerfrei bleiben, solange die Einnahmen inklusive Umsatzsteuer eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. „Diese Grenze wollen wir von bislang 35.000 Euro auf 45.000 Euro anheben“, so der Bundestagsabgeordnete.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber auch die Haftungsregeln werden zugunsten der Ehrenamtlichen geändert. Es dürfe nicht sein, dass jemand, der sich für eine Stiftung oder einen Verein ehrenamtlich einsetzt, wegen einer bloßen leichten Nachlässigkeit selbst haften soll. Zudem werde zukünftig bei einer zweckwidrigen Verwendung von Spendengeldern die Haftung der Ehrenamtlichen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Spürbare Verbesserungen soll es für Vereine auch dahingehend geben, dass sie angesparte Mittel flexibler verwenden können. Bisher müssen Gelder, die ein Verein erworben hat, bis zum Ende des Folgejahres verwendet werden.

„Da haben vor allem kleinere Vereine ein Problem, wenn sie, beispielsweise für den Bau ihres Vereinsheimes, mehr Spenden erwerben als zunächst benötigt. Wir wollen aber nicht, dass nur wegen des steuerlichen Drucks diese Mittel ausgegeben werden müssen. Deshalb haben wir uns jetzt entschlossen, die gesetzliche Pflicht zur Mittelverwendung um ein Jahr zu verlängern. Zudem vereinfachen wir den Umgang mit Geld im Bereich der Rücklagen. Auch dadurch wird die Finanzplanung der Vereine flexibler“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Biogasanlage Anhausen räumt Verschmutzung ein

Anhausen. Die nachfolgende Erklärung des Betreibers der Biogasanlage, der Bioenergie Anhausen GmbH & Co. KG, erreichte am ...

24-Stunden-Polizeieinsatz gegen Prostitution

Bei diesen Kontrollen wurde die Polizei vom Ausländeramt der Stadt Koblenz und vom Zoll unterstützt. Insgesamt wurden 13 ...

Land zeichnet Cine 5 mit dem Filmprogrammpreis Rheinland-Pfalz aus

Schon Charlie Chaplins Film „Modern Times“ über Fließbandfertigung in der Arbeitswelt und die Massenarbeitslosigkeit in Folge ...

KG Wenter Klaavbröder Windhagen startet in die närrische Session

Schon Tradition ist es, dass in Windhagen, die jecken Uhren anders ticken, denn schließlich startet hier der Fasteleer mehrere ...

Feuerwehr-Fahrzeuge im Neuwied-Design

Stolz präsentierten Wehrleiter Wilfried Hausmann (rechts), stellvertretender Wehrleiter Klaus Steffes-Lai (links) und der ...

Neuwieder sammelten viele Tonnen Kastanien

Und so ging es mehrere Stunden. Beim dritten Kastanienwiegen der Stadtwerke standen die Neuwieder erneut mit Säcken, Bollerwagen ...

Werbung