Werbung

Nachricht vom 19.11.2012    

DAK-Neuwied schaltet Telefon-Hotline zur Pflegereform

Experten informieren morgen über alle Veränderungen für Betroffene und Angehörige

Neuwied. Mehr Geld. Weniger Bürokratie. Der Bundestag hat eine umfassende Pflegereform beschlossen. Doch was bringen die geplanten Veränderungen den Betroffenen und Angehörigen konkret? Zur Information schaltet die DAK-Gesundheit am Dienstag, 20. November, eine spezielle Hotline. Die kostenlose Telefonberatung steht Versicherten aller Kassen zur Verfügung.

Mehr Hilfe bei der Pflege alter Menschen bieten die Kassen ab dem kommenden Jahr. Foto: Matthias Balzer/piexelio.de

„Gerade für Menschen mit einer Demenzerkrankung bringt die Pflegereform zum Jahreswechsel erhebliche Leistungsverbesserungen“, erläutert Friedhelm Born von der DAK-Gesundheit Neuwied. Die Betroffenen bekämen von den Pflegekassen künftig mehr Geld und Unterstützung. Außerdem gebe es eine deutliche Entlastung für pflegende Angehörige.

So werde zum Beispiel das Pflegegeld unter bestimmten Voraussetzungen zur Hälfte fortgezahlt, wenn der Angehörige die Pflege nicht erbringen kann und eine Ersatz- oder Kurzzeitpflege in Anspruch genommen wird.

Die Pflege-Experten der DAK-Gesundheit sind am Dienstag, 20. November 2012 von 9 bis 17 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 1111 841 zu erreichen. Weitere Informationen zur Pflegereform gibt es auch im Servicezentrum der Kasse in Neuwied und im Internet. Als interaktive Hilfe für Angehörige und Betroffene steht unter www.dak.de/pflege ein umfassender Online-Pflegeberater zur Verfügung, der für alle Interessenten frei zugänglich ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


Urlaub wie ein Mosaik: Neuer Reiseservice im Westerwald

Mosaik-Reisen kreiert sowohl Individual- als auch Gruppenreisen. Das Unternehmen verfügt über ein Portfolio aller namhaften ...

Drogenfahrer lernen nicht dazu

In Windhagen hatte eine 42-jährige PKW-Fahrerin an ihrem Geburtstag am Tag zuvor einen Joint geraucht. Der Drogenschnelltest ...

Programm Kino

Double Feature BREAKING DAWN 2.1 & 2.2 Sa 10.00, So 09.15
Cine5 Men: THE MAN WITH THE IRON FISTS Mi 20.00
Familienvorpremiere: ...

Kinderkräutergarten Rengsdorf erhält 1.500 Euro Spende

Rengsdorf. „Veränderungen in jeglicher Form sind notwendig und ein Zeichen der Zeit. Allerdings muss jede im Einklang mit ...

Heddesdorferin Aylin Madenci holt drei Weltmeistertitel

Orlando/Neuwied. Zwei Kampfsportler des TV Heddesdorf kehrten jüngst erfolgreich von der Weltmeisterschaft in den USA zurück. ...

An einstige Synagoge in Puderbach erinnert Gedenktafel

Puderbach. Man schrieb den 9. November 1938 als auch in Puderbach schreckliche Dinge passierten. Die Nazis hatten die im ...

Werbung