Werbung

Nachricht vom 13.02.2013    

Erwin Rüddel: 2018 sind die lauten Züge weg!

Neuwied. Der CDU-Kreisverband Neuwied hat die Resolution von neun CDU-Kreisverbänden der Mittelrheinregion ebenfalls einstimmig verabschiedet. Die CDU fordert die Umsetzung eines „Lärmschutz-Gesamtkonzeptes“ zur Reduzierung der unerträglichen Belastungen des Bahnlärms aufgrund des Einsatzes veralteter Schienengüterverkehrstechnik. Kreisverbandsvorsitzender Erwin Rüddel ist überzeugt: „Spätestens 2018 sind die lauten Züge weg!“

Das Rheintal: Züge, die laut donnernd nah an Häusern vorbeifahren, sollen 2018 der Vergangenheit angehören. Foto: rolibi/pixelio.de

Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder war Ende Oktober auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel nach Leutesdorf gekommen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage vor Ort zu machen. Kauder sagte Rüddel seine Unterstützung in Berlin bei den Bemühungen um eine wirksame Reduzierung des Bahnlärms im Mittelrheintal zu.

„Mit der Resolution der CDU-Bahnlärm-Konferenz wird der Lärmschutz im Mittelrheintal auf breite Schultern gestellt“, so der Neuwieder CDU-Kreisvorsitzende Erwin Rüddel und „die Vernetzung der CDU-Verbände von Mainz bis Neuwied verleiht unseren Forderungen mehr Stimme in Berlin.“

Rüddel wurde zudem über einen Briefwechsel zwischen Bahn-Chef Rüdiger Grube und dem CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder informiert, der hoffen lässt, dass „bereits ab 2018 keine lauten Güterzüge mehr durch das Rheintal rollen.“ Rüddels Fazit aus dem Briefwechsel zwischen Grube und Kauder, über den er vom Unions-Fraktionschef unterrichtet wurde: „Es gibt begründete Hoffnung auf eine schnellere Lösung. Die Umrüstung besonders lauter Güterzüge könnte deutlich früher kommen als 2020 und außerdem weniger Geld kosten als bislang kalkuliert.“

Weiter sagte Rüddel: „Aus den jüngsten Ausführungen des Bahn-Chefs ergibt sich, dass die jährlichen Kosten der Umrüstung lediglich von 38 auf 50 Millionen Euro steigen würden. Das sind Summen, die nach meinen Recherchen im Bundesverkehrsministerium haushaltstechnisch ohne große Probleme darstellbar wären.“

Probleme sieht der heimische Bundestagsabgeordnete und Neuwieder Kreisvorsitzende derzeit noch mit Blick auf eine mit der EU abgestimmte Förderung sowie hinsichtlich eines vorgezogenen Verbots von lautem Material an Zügen schon vor 2020. „Dieses Verbotsverfahren auf 2018 vorzuziehen, was mehr ein politisches als ein finanzielles Problem ist, sehe ich deshalb als absolut vordringlich an“, so Rüddel. „Es geht jetzt darum, den Druck auf die Bahn und die Wagenhalter weiter zu erhöhen, um einen politischen Weg zu finden, die Bahn zum früheren Termin zu zwingen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die technischen Kapazitäten und ausreichende finanzielle Mittel seien prinzipiell vorhanden. „Deshalb werde ich im Interesse der Menschen im Rheintal hartnäckig an dieser Sache dranbleiben und weiterhin alle Hebel in Bewegung setzen, um die Lärmbelastung möglichst bald und möglichst wirksam zu reduzieren“, bekräftigte Erwin Rüddel.

„Dass es Erwin Rüddel gelungen ist, Volker Kauder für dieses wichtige Anliegen in seinem Wahlkreis zu gewinnen, hat nachhaltig Bewegung in die Sache gebracht“, betonte auch die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, die zusammen mit den Kollegen des CDU-Kreisvorstandes in Neuwied die Arbeit zur Reduzierung der Lärmbelastung weiter vorantreibt.

Die CDU-Kreisverbände haben zudem Kontakt zu den Verbänden des Rhein-Sieg-Kreises und Bonn aufgenommen, die sich ebenfalls der Resolution anschließen werden. Auch in Nordrhein-Westfalen wird die Forderung nach einem „Lärmschutz-Gesamtkonzept“ immer lauter und so wolle man die gemeinsamen Kräfte über Landesgrenzen hinweg bündeln.

Mit einem Schreiben an die Bahn und das Bundesverkehrsministeriums werden die CDU-Abgeordneten der an das Rheintal grenzenden CDU-Kreisverbände die Errichtung einer „Lärmschutz-Modellregion Mittelrhein“ fordern. „In dieser Region soll Lärmschutz auf der Basis eines sich ergänzenden Maßnahmenpaketes über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus mit höchster Priorität umgesetzt werden“, erklärte Erwin Rüddel, „denn auf die besonders lärmbelastete Mittelrheinregion muss zum Wohle der Menschen ein besonderes Augenmerk gelegt werden.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Schöner als jede Fernsehsitzung: Karneval in Marienhausen

Musikalisch gut unterstütz wurde das Programm in der Marienhausener Narrhalla von Musikmanager Georg Wolf, der die richtigen ...

Vortrag in Marienthal: Erfolgreich als Unternehmer

Marienthal. „Wie werde ich ein erfolgreicher Unternehmer?“ fragt das "marienthaler forum" zum Auftakt seines Veranstaltungsgeschehens ...

Musikvereine schärfen eigenes Medienprofil

In einem ersten Grundlagenworkshop trafen sich Vertreter der Mitgliedsvereine des Kreismusikverbandes Neuwied, um aus „dem ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach in finalen Proben

Die zehnköpfige Gruppe freut sich, endlich in „ihrem Theater“ angekommen zu sein und arbeitet mit Feuereifer am finalen Timing ...

Fit für den Nordic Walking-Halbmarathon

Rengsdorf. Für Neueinsteiger ins Halbmarathon-Nordic Walken bietet das DSV Nordic aktiv AZ Skiverband Rheinland e.V. in Neuwied-Heimbach-Weis ...

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Puderbach informiert

Hier hat der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Puderbach e.V. im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 rund 5.500 Euro zur Unterstützung ...

Werbung