Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

Ellen Demuth ist nicht dafür, das Sitzenbleiben abzuschaffen

Region. Die Linzer CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth lehnt den Vorstoß der rot-grünen Landesregierung ab, das „Sitzenbleiben“ in Schulen abzuschaffen, ab. Sie sieht darin einen Freifahrtschein für das Bestehenbleiben grundlegender Defizite.

Die rot-grüne Landesregierung will derzeit in einem Modellversuch prüfen, ob künftig das Wiederholen von Klassen verzichtet werden kann. Laut Begründung sei das Modell der Klassenwiederholung nicht mehr zeitgemäß und würde das Lern-Engagement und Selbstwertgefühl der Schüler sogar schwächen.

„Die CDU lehnt dieses Konzept ab, da wir der Meinung sind, dass Schüler durch Freifahrtscheine nicht gefördert werden, sondern nachhaltig Defizite ausbilden, an denen sie nichts verbessern“, so Ellen Demuth. Auch der Deutsche Lehrerverband gebe zu bedenken, dass das derzeitige Wiederholen von Schuljahren nicht dazu diene, die Schüler psychisch unter Druck zu setzen, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, an ihren Schwächen aktiv zu arbeiten.

Aktuelle Studien zeigen, dass „Sitzenbleiber“ meist mehr Defizite haben als nur in einem oder zwei Schulfächern. Daher sei keine pädagogische Begründung für die Abschaffung der Klassenwiederholung gegeben, erklärt Demuth. „Der Vorsitzende des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, spricht sogar bereits von einer „Abitur-Vollkasko-Garantie“, die man anbiete, wenn man das Wiederholen von Klassen abschaffe.“



Weitere Gefahren sieht Demuth darin, dass man – sollten Schüler trotz Minderleistungen in das nächste Schuljahr versetzt werden – den Schülern vorgaukele, dass sie etwas beherrschen, was sie nicht leisten können.

Ellen Demuth: „Die rot-grüne Landesregierung sollte sich lieber darum kümmern, dass Probleme wie Sitzenbleiben bereits an der Wurzel bekämpft werden. Dazu gehören eine Verbesserung der Unterrichts-Qualität und Lösungen gegen den derzeit vorherrschenden landesweiten Unterrichtsausfall.“


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


BUND und NABU lehnen Windkraft im FFH-Gebiet Asberg ab

In Unkel sollen Windenergieanlagen in einem FFH-Gebiet („5309-305-Asberg bei Kalenborn“) errichtet werden, das im Fachgutachten ...

HVV Großmaischeid startet ins neue Vereinsjahr

Die Stimmung der Wanderer war der Wetterlage angepasst. Auf halbem Wege war ein Tisch mit Heißgetränken aufgebaut. Nach ...

5. Brot & Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Rengsdorf. Zunächst geht es für die Wanderer auf den historischen Butterpfad. Bei der ersten Jausenstation am Alexanderstollen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters zufrieden mit Gesundheitsmesse in Bad Marienberg

„Viele Menschen sind bereits lange an Diabetes erkrankt, bevor Sie es herausfinden“, so die Chefärztin der Inneren Abteilung ...

Neuer Schornsteinfeger in Waldbreitbach

Zum 1. Februar trat Oliver Heck aus Horhausen, bisher bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kreis Altenkirchen, sein ...

Bilderbuchserie über das Leben in Ruanda

Region. Jesko Johannsen lebt als freier Journalist und Autor in Ruanda. Dort hat er ein Kinderbuchprojekt in Angriff genommen, ...

Werbung