Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

5. Brot & Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die 5. Brot & Wurstwanderung, die gemeinsam vom Westerwald-Verein Flammersfeld und dem Rengsdorfer Land ausgerichtet wird, startet am Samstag, den 16. März 2013 ab 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Marktplatz in Straßenhaus. An einer ausgeschilderten rund 12 Kilometer langen Wanderstrecke befinden sich 3 Jausenstationen mit Brot und Wurst.

v.l. Metzgermeister Ralf Muscheid, Wolfgang Bay und Manfred Berger vom WW-Verein Flammersfeld, Ortsbürgermeisterin Birgit Haas aus Straßenhaus, Monika Edling vom Tourismus im Rengsdorfer Land, Gottfried Lahr, Hans-Jürgen Kalscheid und Josef Rüth vom WW-Zweigverein Flammersfeld, haben noch Organisatorisches im Musikpavillon Straßenhaus (Startpunkt der B&W) zu besprechen. Foto: Bernd Edling

Rengsdorf. Zunächst geht es für die Wanderer auf den historischen Butterpfad. Bei der ersten Jausenstation am Alexanderstollen im Fockenbachtal können sich die Wandergäste mit Rengsdorfer Land Brot vom Backes von Bäckermeister Hans Walther und Hüttenspeck mit Salami von Metzgermeister Ralf Muscheid stärken.

Die zweite Station an der Grube Georg hält Wild-Gulasch mit rustikaler Bergmannskruste, vom Hegering Flammersfeld und Bäckermeister Alois Schäfer, bereit und an der dritten Jause können die Wanderer sich auf warme Fleeschkääs mit Müllesch Brötchen, hergestellt von Metzgermeister Peter Hoffmann und Bäckermeister Michael Müller, freuen. Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Pleckhausen. Das Team von Rudi’s Schlemmerstube wird dort zum Abschluss einen leckeren Erbseneintopf mit Würstchen servieren.



Die Besichtigung der Grube Georg ist - je nach Wetterlage - auf eigenes Risiko möglich, wie auch die gesamte Wanderung auf eigene Gefahr unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung erfolgt.
Für den gesamten Tag steht ab 9.30 Uhr ein Shuttleservice zwischen dem Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen und dem Marktplatz in Straßenhaus zur Verfügung (Telefon 02634/922911).

Das Startgeld beträgt 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen 3 Euro. Die Jausenbrote an den Stationen und die Suppe am Ziel sind im Preis enthalten. Die Getränke werden extra berechnet.

Weitere Informationen über die Brot & Wurstwanderung erhalten Sie beim Westerwaldverein Zweigverein Flammersfeld – Tel. 02687 1468 und der Tourist-Info Rengsdorfer Land – Tel. 02634 6113 www.rengsdorfer-land.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Winterdienst der Servicebetriebe Neuwied gefordert

Weiße Weihnacht? Von wegen. 14 Grad zeigten die Thermometer in der Deichstadt an. Dafür gab es ab Januar eisige Zeiten, die ...

Bernd Reutemann: „Handeln mit gesundem Menschenverstand“

Oberhonnefeld. Das Rengsdorfer Wirtschaftsforum ist dafür bekannt, dass es jährlich einen besonderen Referenten einlädt. ...

Förderverein der Realschule plus Puderbach war aktiv

Puderbach. Eine stolze Summe hat der Förderverein auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt erwirtschaftet, die dazu beträgt, dass ...

HVV Großmaischeid startet ins neue Vereinsjahr

Die Stimmung der Wanderer war der Wetterlage angepasst. Auf halbem Wege war ein Tisch mit Heißgetränken aufgebaut. Nach ...

BUND und NABU lehnen Windkraft im FFH-Gebiet Asberg ab

In Unkel sollen Windenergieanlagen in einem FFH-Gebiet („5309-305-Asberg bei Kalenborn“) errichtet werden, das im Fachgutachten ...

Ellen Demuth ist nicht dafür, das Sitzenbleiben abzuschaffen

Die rot-grüne Landesregierung will derzeit in einem Modellversuch prüfen, ob künftig das Wiederholen von Klassen verzichtet ...

Werbung