Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

Gelungenes erstes Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen

15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten am 20./21. April 2013 das Angebot des in Windhagen ansässigen Rollitennis e.V. angenommen und waren zum 1. Rollitennis-Aktiv-Wochenende angereist. Die Höhepunkte waren ein Training mit Bundestrainer Christoph Müller und ein Mixed-Turnier mit Fußgängern.

Die Gruppe der Teilnehmer des Rollitennis-Aktivwochenendes.

Neben dem zweitägigen Trainings- und Turnierprogramm im Sportpark Windhagen hatten die Organisatoren des Vereins für ein "Rundumwohlfühlpaket" gesorgt, das die Unterbringung im nahe gelegenen Dorint Golf & Spa Hotel beinhaltete und die ganztätige Betreuung aller Teilnehmer und Begleitpersonen beinhaltete.

Bereits am Samstagvormittag begann das Programm unter der Leitung des Trainerteams Filip Adelmann, Christine Fehr und Christoph Minkus. Neben Trainingseinheiten mit Ball und Schläger, standen auch Fahrtraining auf dem Programm und wie man als Team im Doppel spielt.

Am Nachmittag wurde das Erlernte in Einzelmatches umgesetzt, wobei immer der spielerische Charakter im Vordergrund stand, denn Jürgen Kugler, dem 1. Vorsitzenden des Vereins, war es besonders wichtig, dass auch den Kleinsten die Freude am Rollstuhltennissport nahe gebracht wird. Schließlich war Joshua Drieling mit seinen 6 Jahren der jüngste Teilnehmer und seine kleinen Hände konnte kaum den Tennisball umfassen, was jedoch seinem Ehrgeiz und Enthusiasmus keinen Abbruch tat.

Ein gemeinsames Abendessen rundete den ersten Tag ab und bei Ankunft am Sonntagmorgen in der Tennishalle trainierte bereits Bundestrainer Christoph Müller mit Sabine Ellerbrock und da gab es große, staunende Augen. Die Wendigkeit im Rollstuhl und die Fokussierung auf den Ball faszinierte alle Anwesenden und nach der kurzen Ansprache der sympathischen Sportlerin, ging es gemeinsam an die nächsten Trainingsinhalte.



Christoph Müller betreute abwechselnd die in verschiedenen Gruppen eingeteilten Spieler, so dass jeder in den Genuss kam, vom "Bundestrainer" trainiert worden zu sein und auch Sabine Ellerbrock brachte sich in das Training mit ein und gab immer wieder wertvolle Tipps.

Um Rollstuhlfahrer und Fußgänger auf dem Tennisplatz zusammen zu bringen hatte sich Jürgen Kugler mit seinen Team für ein Doppelturnier mit Fußgängern entschieden und so kamen am Nachmittag auch noch die Geschwisterkinder, Eltern und Freunde des Vereins zum Einsatz, bis es gegen 15.00 Uhr hieß, Abschied nehmen von einem tollen Wochenende, das zur Integration in den Spielbetrieb eines jeden Tennisvereins wie geschaffen war.

Diese beiden Tage haben einmal mehr gezeigt, dass nicht immer um hart umkämpfte Punkte gespielt werden muss und doch mit vollem Einsatz jedem Ball hinterher gejagt wird, egal ob auf zwei Füßen oder zwei Rädern.

Der noch relativ junge Verein hat dieses Event auf die Beine stellen können, weil Förderer, Sponsoren und Freunde dies finanziell möglich machten, denn einen solchen Kostenapparat alleine aus den geringen Mitgliedsbeiträgen zu finanzieren wäre schlichtweg unmöglich.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


SPD Niederbieber-Segendorf mit den Bürgern im Gespräch

In der Altentagesstätte konnten noch weitere Teilnehmer für die Gesprächrunde begrüßt werden. Diskutiert und auch ausführlich ...

dm-Chef Werner rät: Habt Mut zu Visionen!

Eingeladen hatte die Stadt anlässlich des Jubiläums „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“. Für Werner, dessen Lebenswerk ...

Mädchen lernten die Vielfalt des Arbeitsmarkts kennen

„Das war der Hammer! Ich wusste gar nicht, dass ich so was kann. Hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich echt darüber nachdenke, ...

Mast soll Stärke des Windes auf Hönninger Höhe messen

Neben Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde nahmen die Ortsbürgermeister beziehungsweise ...

Landesjugendfeuerwehrtag beschloss neue Projekte

Wissen. Das Kulturwerk Wissen war diesjähriger Austragungsort der Landesjugendfeuerwehrversammlung. Knapp 100 Delegierte ...

Noch Plätze frei für Sportcamp in den Sommerferien

Nach sieben erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren setzen die Organisatoren auch in diesem Jahr auf das ...

Werbung