Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

Tunnelbau gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal?

Der zunehmende Bahnlärm kann durch technische Alternativen reduziert werden. Ein Tunnelbau wäre technisch und wirtschaftlich umsetzbar, meinen Elisabeth Bröskamp (MdL) und Franz Breitenbach. Sie überreichten Tunnelplanunterlagen an die Wirtschaftsministern Eveline Lemke.

Elisabeth Bröskamp (MdL) und Franz Breitenbach überreichten Tunnelplanunterlagen an die Wirtschaftsministern Eveline Lemke.

Kreis Neuwied. Der unerträgliche Lärm durch die Bahn im Oberen Mittelrheintal bringen Gegner des Bahnlärms zunehmend auf die Straße. Dies zeigten am Wochenende die aktuellen Großdemonstrationen in Mainz und in Bonn. Technische Möglichkeiten, die auch finanzierbar sind, um den Bahnlärm nachhaltig und effizient zu reduzieren, gibt es viele.

„Neben der Umrüstung von Waggons, zum Beispiel auf Flüsterbremsen, Arbeiten am Schienennetz bis hin zu Nachtfahrverboten für den Güterfrachtverkehr und möglicher Ausweichstrecken, um das Obere Mittelrheintal zu entlasten, bestehen weitere Alternativen“, so die Grünen-Politikerin Elisabeth Bröskamp (MdL) und Franz Breitenbach von der Bad Hönninger „IG Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“. Dazu gehört nach neuesten Überlegungen auch der technisch machbare Bau eines Tunnels von Troisdorf bis nach Mainz.

Nach Vorgesprächen mit einem Bonner Architekten, der ähnliche Projekte weltweit plant, wird diese Möglichkeit: Bau eines Tunnels, mit in die Betrachtungen zur Reduzierung des Bahnlärms, mit eingezogen. Kürzlich überreichten Elisabeth Bröskamp (MdL, Bündnis 90 / Die Grünen) und Franz Breitenbach in Bingen Papiere mit den Vorüberlegungen zu der angedachten Lösung und Bau eines denkbaren Tunnels, um den Bahnlärm „unter die Erde zu verbannen“, an die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Eveline Lemke.



Dazu Elisabeth Bröskamp: „Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um endlich das Obere Mittelrheintal vom unerträglichen Bahnlärm zu befreien. Keine Idee ist zu abwegig, um den krankmachenden Lärm, vorwiegend ausgelöst durch den Güterverkehr durch das Rheintal, drastisch zu reduzieren. Der mit angedachte Tunnelbau ist eine von mehreren Möglichkeiten, um endlich Ruhe im Rheintal zu finden“.

Schon im Jahre 2004 hatte Elisabeth Bröskamp die Möglichkeit, sich in der Schweiz über die Situation, Linienführung und den Bau des Lötschberg-Basistunnels zu informieren. Sie besuchte damals mit einer Gruppe von Geographiestudenten der Universität Bonn die Baustelle.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kindergarten Raubach wird erweitert

Raubach. Der Kindergarten Raubach ist zu klein. Die Krippengruppe ist derzeit als Notlösung im alten Kindergarten gegenüber ...

Förderverein Freibad Ehlscheid ruft zur Unterstützung auf

Wie bereits berichtet, hat sich die Lage im vergangenen Sommer schlagartig verschlechtert und bis zum Jahresanfang zugespitzt. ...

Polizei sucht Zeugen eines Überfalls auf ein zwölfjähriges Mädchen

Beide Fahrzeugführer hatten Kontakt zu dem Opfer aufgenommen und geholfen. Einer von ihnen fuhr einen dunklen BMW. Das abgebildete ...

Tobias Weise neuer Schützenkönig in Giershofen

Dierdorf-Giershofen. Bereits morgens um 9.00 Uhr traten die Damen und die Jugend zum Wettkampf an. Nach knapp drei Stunden ...

SG Marienhausen/Wienau konnte erfolgreich punkten

Marienhausen. Am vergangenen Donnerstag fand das Nachholspiel SG Marienhausen/Wienau I gegen die SG Puderbach II in Marienhausen ...

SV Windhagen I auch im 21. Meisterschaftsspiel ungeschlagen

Der Gastgeber ging gegen den Tabellenführer robust zu Werke und kaufte diesem etwas den Schneid ab. Auf dem ungewohnten Hartplatz ...

Werbung