Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

Feuerwehrhaus Kurtscheid eingeweiht

Eingezogen ist die Kurtscheider Feuerwehr in ihr neues Domizil bereits im April dieses Jahres. NR-Kurier berichtete. Am vergangenen Wochenende wurde nun das neue Feuerwehrhaus im Kurtscheider Industriegebiet offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.

Landrat Rainer Kaul hatte eine in Kurtscheid eigens angefertigte Uhr als Geschenk mitgebracht und überreichte sie Wehrleiter Michael Wilbert. Mit dabei Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Bereits 2005 dachten die Wehrleute intern nach, wie die zunehmende Raumenge im Feuerwehrhaus an der Wiedhöhenhalle zu lösen wäre. Am 1. Juli 2007 schrieb die Kurtscheider Feuerwehr ein Brief an den damaligen Bürgermeister Rainer Dillenberger und schilderten ausführlich die Situation. Dies war quasi der Startschuss für das neue Haus, für dessen Einweihung Rainer Dillenberger die Schirmherrschaft übernommen hatte und auch die Festrede hielt. Der Bürgermeister a. D. ließ in die einzelnen Stationen und Schwierigkeiten, die sich schon im Vorfeld bei der Beantragung von Fördermittel ergaben, Revue passieren. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde Kurtscheid wurde das Grundstück im Gewerbegebiet gekauft und in Anlehnungen an das Feuerwehrhaus im Kirchspiel Anhausen vom Architekturbüro Thomas Koch überplant. Die Lage fanden alle ideal, liegt doch die größte Brandlast im Gewerbegebiet.

Aus Mainz war die Staatssekretärin Heike Raab angereist, um die Wünsche der Landesregierung zu überbringen. Fördermittel sind in Höhe von 283.000 Euro in Aussicht gestellt, die aber vorfinanziert werden müssen. Landrat Rainer Kaul erinnerte daran, dass in Kurtscheid 1975 die erste Jugendfeuerwehr des Kreises gegründet wurde: „Hier in Kurtscheid liegen die Wurzeln der Jugendwehren im Kreis Neuwied.“ Kreisfeuerwehrinspektor Werner Böcking ließ in einer PowerPoint-Präsentation die Stationen der Kurtscheider Wehr Revue passieren. Er zeigte Bilder vom ersten Spritzenhaus, das im Dorf lag, von diversen Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen und wusste dazu Interessantes zu berichten. Böcking informierte auch, dass die Wehr Kurtscheid in der Verbandsgemeinde Rengsdorf zuständig für Unfälle mit Gefahrgut ist.



Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen hob das hohe Maß an Eigenleistung der Feuerwehr, insbesondere an den Außenanlagen, heraus und dankte, dass damit „die Kosten im Griff geblieben sind.“ Die Baukosten des neuen Hauses belaufen sich auf 1.078.000 Euro und liegen damit nur ganz unwesentlich über den Planungen.

Die Bevölkerung und die Feuerwehrkameraden aus der Umgebung nahmen regen Anteil an der Eröffnung und dem Tag der offenen Tür. Spielte am Sonntag doch auch der Wettergott mit und die Wehr hatte sich mit Essen und Trinken bestens auf das Event vorbereitet. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


BUND fordert Auenrevitalisierung zum Schutz vor gefluteten Städten

Region. Die rheinanliegenden BUND-Landesverbände fordern zur Reduzierung der Hochwassergefahr am Rhein die großflächige Reaktivierung ...

Neuwied begab sich ins 18. Jahrhundert

Neuwied. Das Volk war mit dem Verlauf des Sonntags sehr glücklich. Hatte es am Samstag beim großen Zapfenstreich noch gefröstelt, ...

Vortrag "Auf den Schwingen eines Windrads"

Vettelschoss. Der Vortrag am Montag, den 10. Juni 2013 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Weinstube im Dorfmuseum, Hauptstr. ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Region. Derzeit sind im Aufsichtsbezirk der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Firmen unterwegs, die Eigenheimbesitzern ...

SEK stürmt Wohnung in Selters

Unter den aufgeschreckten Passanten macht das Wort von einer möglichen Geißelnahme die Runde. Das hatte auch die regionale ...

Feuerwehr sparte durch Kooperation mit Gefängnis 70.000 Euro

Um 9.30 Uhr hatte der Feuerwehrtag in Bruchhausen mit einer Messe zu Ehren der verstorbenen Wehrleute begonnen. Die Festveranstaltung ...

Werbung