Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Trinkwasserversorgung im Kreis war Thema

Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) und Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013 traf sich mit Vertretern der Geschäftsführung „Wasserwirtschaft“ der Firma REMONDIS in Bad Hönningen.

Die Trinkwasserversorgung war Thema der Gesprächsrunde.

Kreis Neuwied. Zu einem Gesprächstermin mit Elisabeth Bröskamp (MdL) trafen sich Thorsten Ohlert (Geschäftsführer Remondis Eurawasser GmbH – REMONDIS), Daniel Kiesewetter (Geschäftsführer Rheingauwasser – REMONDIS), sowie Tetyana Grechanyuk (REMONDIS Aqua Trainee International) im Wahlkreisbüro in Bad Hönningen.

Thorsten Ohlert stellte die Firma REMONDIS insgesamt, vor allem aber den Bereich Wasserwirtschaft (RETHMANN-Gruppe) vor. Unter anderem erledigt REMONDIS das kommunale Wassermanagement der Trinkwasserversorgung für Kommunen. Dazu gehören die Finanzierung, der Bau, die Instandhaltung und der Betrieb von Brunnen, Quellfassungen und Oberflächenwassergewinnungsanlagen. Außerdem die Aufbereitung von Rohwasser, die Überwachung der Trinkwasserqualität, die Erweiterung und Instandhaltung von Trinkwassernetzen, aber auch andere Anlagen zur Wassergewinnung und Talsperren.

Besonders interessierten sich die drei Gesprächspartner von REMONDIS aber für die Haltung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp zur Privatisierung der Wasserversorgung. Diese machte unmissverständlich deutlich, dass sie gegen die Privatisierung der Wasserversorgung sei und selber auch die europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ unterzeichnet hat. Diese europäische Aktion hatte mit über 1,5 Millionen UnterstützerInnen auf Europaebene Erfolg.



„Besonders freut es mich aber auch, dass die Resolution „Gegen die Privatisierung der Wasserversorgung“ im Kreistag Neuwied einstimmig von allen Parteien angenommen wurde. Die GRÜNE Kreistagsfraktion war Initiatorin der Resolution. Gewundert hat mich dann aber ein Schreiben des Landrates Neuwied, indem er mich auffordert, mich auch auf Landesebene gegen die Privatisierung der Wasserversorgung einzusetzen. Auch die Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied zur besagten Kreistagssitzung verzichtet auf den Hinweis der Initiatoren (GRÜNE). Den Erfolg auf EU-Ebene die Privatisierung verhindert zu haben, heftet man sich nun in vielen regionalen Berichten an, was fehlt ist aber leider immer der Hinweis, dass die Einreichung der Resolution im Kreistag Neuwied von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN erfolgte. Ein befremdliches Verhalten für mich, sich mit fremden Federn zu schmücken!“ so die Landtagsabgeordnete abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Der Junikäfer ist auf Reisen

Anhausen. In den vergangenen Tagen gab es mehrere Anfragen besorgter Mitbürger, die folgendes Phänomen beobachtet hatten: ...

Thomas Müller mit Bestzeit beim Niederbreitbacher Straßenlauf

Niederbreitbach. In dem 84-köpfigen Teilnehmerfeld belegte Thomas Müller auf dem Wendepunktkurs in das Fockenbachtal des ...

Europameister trifft Weltmeister in Neuwied

Neuwied. Unmittelbar nach Kai‘s Rückkehr aus dem finnischen Tampere mit dem sensationellen Europameistertitel in der U23 ...

Neuauflage des Buches "Tatorte im rheinischen Westerwald"

Asbach. Am Freitag, 26. Juli, um 11 Uhr wird die zweite Auflage des Buches "48 historische Tatorte im Westerwald" des Autors ...

Urbach hat neuen Gemeinschaftsgarten

Urbach. Ratsmitglied Antje Sepe´ freut sich alle über das neue Gartenprojekt in der Gemeinde informieren zu können. Seit ...

Rock im Pavillon in Straßenhaus

Straßenhaus. Gestartet wird am 10. August 2013 mit einer jungen Band aus Höhr-Grenzhausen „Goldfield”. Die sechs Rock-Freaks: ...

Werbung