Werbung

Nachricht vom 29.07.2013    

Markus Kohl neuer Schützenkönig in Raubach

Die Raubacher Schützen feierten vier Tage ihr Schützenfest. Es ist das Größte im Kreis Neuwied. Am heutigen Montagabend (29.7.) wurde der neue König Markus Kohl gekrönt. Im Anschluss gab es den Großen Zapfenstreich. Der Spielmannszug Heimbach-Weiss und der Musikverein Siershahn kommen schon seit 49 Jahren nach Raubach.

Das neue Raubacher Königspaar Markus Kohl und Manuela Kühn beim Eröffnungstanz. Fotos: Wolfgang Tischler

Raubach. Nach der Eröffnung des Schützenfestes am Freitagabend ging es am Samstagabend mit einer gigantischen Party mit legendärer Musik im DVD-Sound und Präsentation auf Großleinwänden weiter. Erst nach Mitternacht war das Zelt richtig voll, bis dahin blieben die meisten Besucher draußen an den Ständen und lauschten dort der Musik.

Am Sonntagmorgen stand zunächst der gemeinsame Gottesdienst mit Pfarrer Wolfgang Eickhoff auf dem Programm. Die Schützen waren begeistert von der Predigt ihres Pfarrers, der das Fest in den Mittelpunkt des Gottesdienstes stellte. Der Musikverein Siershahn gestaltete den musikalischen Rahmen. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal ging es zum Frühschoppen ins Festzelt.

Der erste große Höhepunkt des viertägigen Raubacher Schützenfestes war der Festzug mit anschließender Königsparade am Schmiedeplatz mit befreundeten Schützenvereinen der Kreise Altenkirchen und Neuwied. Die Raubacher Feuerwehr sorgte dafür, dass die Straßen gesperrt und der Verkehr umgeleitet wurde.

Den Festzug führte der Spielmannszug Heimbach-Weiss an. Dahinter der noch amtierende König Björn Müller mit seiner Gattin und den Rittern. Danach in bunter Reihenfolge die befreundeten Schützenvereine. Zwischendrin der Spielmannszug aus Kleinmaischeid und der Musikverein Siershahn.



Nach der Runde durch das Dorf nahmen die Könige der Vereine mit ihrem Gefolge am Schmiedeplatz Aufstellung und der Zug defilierte an den Majestäten vorbei.

Der absolute Höhepunkt kam dann am heutigen Montag (29.7.). Der neue König wurde ausgeschossen. Bei der Jugend heißt der neue König Dominique Kolbe. Der zweite Prinzenritter wurde Tobias Adams, erster Ritter Adrian Becker.

Bei den Erwachsenen holte die rechte Schwinge des Adlers Martin Backhaus herunter, der damit der zweite Ritter wurde. Die linke Schwinge schoss Volker Baumeister ab und ist fortan der erste Ritter. Den Vogel erlegte schließlich Markus Kohl und ist somit neuer Raubacher Schützenkönig.

Am Abend gab es den großen Zapfenstreich, den der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis spielten. Die Freiwillige Feuerwehr Raubach, die mit für einen reibungslosen Festablauf sorgte, stellte wieder die Fackelträger im Spalier. Viele Vereine hatten Abordnungen zur Krönung geschickt. Das Festzelt war gut gefüllt. Zum Ausklang des Festes gab es dann Tanz mit der Band Vinnie Cooper. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


CDU Bad Hönningen: Schweiz-Kredit richtet Millionenschaden an

Von Stadtbürgermeister Guido Job und dem Kämmerer der Verbandsgemeindeverwaltung Ulrich Simon wollten die CDU-Ratsmitglieder ...

Bahnlärmgegner fordern: Zieht Lehren aus dem Zugunglück in Spanien

Die Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal meint dazu: „Die Verantwortlichen reagieren alle gleich. Die sichtbaren ...

Großer Fotowettbewerb der Stadtwerke Neuwied

Neuwied. Vor zwei Jahren hatten die SWN die Aktion gestartet und rund 30.000 Aufkleber produziert. „Die Resonanz war überwältigend“, ...

SG Wienau/Marienhausen mitten in den Vorbereitungen

Marienhausen. Vergangenen Samstag (27.7.) wurde die erste Runde im Kreispokal ausgelost. Beide Mannschaften haben Heimrecht, ...

Neuwied bietet Ferien für Flutopfer

Neuwied. Am kommenden Freitagnachmittag erwartet die Initiative Fluthilfe zusammen mit der AWO Rheinland die Gruppe aus Grimma ...

Wald und Wild im Naturpark Rhein-Westerwald erleben und genießen

Neuwied. Erwachsene, aber auch Eltern mit Kindern erhalten bei der Wanderung neue und spannende Einblicke in den Lebensraum ...

Werbung