Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

Bahnlärmgegner fordern: Zieht Lehren aus dem Zugunglück in Spanien

In den letzten Monaten erreichen die Menschen vermehrt Katastrophenmeldungen über schwere Zugunfälle. In Belgien, in Düsseldorf, in Kanada, in Rüdesheim/Assmanshausen und jetzt auch in Spanien, sind Eisenbahnzüge entgleist. Dabei kamen fast immer Menschen zu Schaden und es entstanden enorme Sachschäden. Bürger im Mittelrheintal befürchten ähnliche Katastrophen hier.

Was, wenn hier ein zu schneller Zug entgleist? Die Bahnlärmgegner im Mittelrheintal fordern Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Die Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal meint dazu: „Die Verantwortlichen reagieren alle gleich. Die sichtbaren Schäden werden schleunigst beseitigt. Die Unfallursachen werden möglichst in der Öffentlichkeit nicht breit zur Diskussion gestellt. Es wird aufgeräumt und dann geht es im gleichen Takt weiter. Alles im Sinne der Wirtschaftlichkeit.“

Weiter heißt es in der Mitteilung der BI: „Da wird wohl die Frage erlaubt sein, wie sicher sind eigentlich die kurvenreichen Eisenbahnstrecken im Mittelrheintal, die mitten durch Wohngebiete führen. Täglich fahren mehr als 550 Züge, zum größten Teil mit Gefahrgütern, mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h durch das Rheintal. Nur wenige Meter an bewohnten Häusern vorbei. Nicht auszudenken, wenn hier einer oder mehrere der rollenden Bomben explodieren würden.“



Die EU, die Bundesregierung und die Bahn verharmlosen oder ignorieren nach Meinung von BI-Sprecher Willi Pusch (Kamp-Bornhofen) die permanente Gefahrensituation. Die Grundrechte der Menschen würden bewusst zugunsten einiger Wirtschaftsbetriebe missachtet.
Pusch fragt: „Wer übernimmt die Verantwortung bei einem Gefahrgutunfall in einer Ortschaft? Wer wird dann auf der Anklagebank sitzen? Deshalb fordern wir die Geschwindigkeit zu reduzieren.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Großer Fotowettbewerb der Stadtwerke Neuwied

Neuwied. Vor zwei Jahren hatten die SWN die Aktion gestartet und rund 30.000 Aufkleber produziert. „Die Resonanz war überwältigend“, ...

Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Neuwied. Der demografische Wandel hat erheblichen Einfluss auf die Arbeitssituation in kommunalen Unternehmen. Einerseits ...

Könige der Athleten in Neuwied

Neuwied. Die Sportinteressierten konnten in Neuwied einen besonderen Leckerbissen erleben. Drei Wochen vor den Weltmeisterschaften ...

CDU Bad Hönningen: Schweiz-Kredit richtet Millionenschaden an

Von Stadtbürgermeister Guido Job und dem Kämmerer der Verbandsgemeindeverwaltung Ulrich Simon wollten die CDU-Ratsmitglieder ...

Markus Kohl neuer Schützenkönig in Raubach

Raubach. Nach der Eröffnung des Schützenfestes am Freitagabend ging es am Samstagabend mit einer gigantischen Party mit ...

SG Wienau/Marienhausen mitten in den Vorbereitungen

Marienhausen. Vergangenen Samstag (27.7.) wurde die erste Runde im Kreispokal ausgelost. Beide Mannschaften haben Heimrecht, ...

Werbung