Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Urbacher Bürgerinitiative erringt Kompromiss

In einem Treffen zwischen dem Vorstand der Westerwaldbank, den Ortsbürgermeistern des Kirchspiels Urbach, dem Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel und dem Gründer der Bürgerinitiative „Pro Geldautomat Urbach“, Jochen Wiebusch, konnte ein Kompromiss gefunden werden.

Der Geldautomat wird abgebaut, aber die Bürgerinitiative ist mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Foto: Wolfgang Tischler

Urbach. Folgender Kompromiss konnte mit der Westerwaldbank ausgehandelt werden: Der Geldautomat wird, wie angekündigt, am 31.10.2013 geschlossen. Für nicht mobile, ältere und behinderte Kunden will die Westerwaldbank ab sofort einen Bargeld-Bringservice anbieten, um gerade diese Personengruppe nicht von der Bargeldversorgung abzuschneiden.

Des Weiteren will die Bank in den nächsten Wochen alle Gewerbebetriebe mit bargeldlosen Zahlungssystemen ausrüsten. Die Bürger können dann in allen Geschäften bargeldlos ihre Einkäufe tätigen. Im Anschluss an das Gespräch zeigten sich alle Beteiligten zufrieden, obwohl die Maximalforderung, der Erhalt des Geldautomaten, nicht erfüllt werden konnte.

„Mit diesem Kompromiss müssen und können wir zufrieden sein. Mehr konnten wir heute nicht erreichen.“, erklärte Jochen Wiebusch. Auch der Verbandsbürgermeister, Volker Mendel, sieht in dem ausgehandelten Kompromiss eine Lösung, die helfen wird, die Lebensqualität in Urbach zu erhalten.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Musik lockte die Leutesdorfer zum Winzerumzug

Der Nieselregen konnte die Winzerfestgäste noch davon abhalten, vorzeitig Stellung entlang des Zugweges zu nehmen, doch als ...

Ringen bleibt olympische Sportart

Wahlkreis. „Das Ringen hat sich gelohnt!“, solche Wortspiele sind Sabine Bätzing-Lichtenthäler normalerweise ein Graus, ...

Auf den Spuren alter Feldkreuze

Horhausen. Immer wieder brechen Menschen auf um einander zu begegnen auf der Suche nach Gott. Sie pilgern auf besonderen ...

In Neuwied wurden Brote getestet

Neuwied. Das Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) führt in ganz Deutschland Qualitätsprüfungen durch. ...

Sommerwanderung des CDU Gemeindeverbandes Rengsdorf

Rengsdorf. Die große Gruppe hatte Gelegenheit, sowohl die Verwaltung mit Konstruktion als auch die Produktion der Firma Winkler ...

C-Junioren JSG Wienau schlagen Thalhausen

Wienau. Die Anfangsphase des Spiels wurde von den Wienauer leider verschlafen und so führte Thalhausen schnell mit 0:2. Aber ...

Werbung