Werbung

Nachricht vom 13.09.2013    

Kanzlerin nimmt Resolution von Bürgerinitiative entgegen

Koblenz. Willi Pusch und Wolfgang Schneider von der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal haben Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Erklärung gegen die Belastungen durch den Schienenverkehr übergeben. Die Kanzlerin war auf Einladung der rheinland-pfälzischen CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner und des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs nach Koblenz ans Deutsche Eck gekommen.

Im Menschengemenge übergibt Willi Pusch (vorne) der Bundeskanzlerin die Resolution gegen Bahnlärm. Julia Klöckner (rechts) und Michael Fuchs (links) beobachten die Aktion.

Dort nahm Merkel von Pusch die Resolution gegen die negativen Auswüchse des Schienengüterverkehrs entgegen, die von acht weiteren Bürgerinitiativen aus dem Rheintal unterstützt wird.

Das Problem sei ihr bekannt und es müsse dringend etwas dagegen getan werden, sagte die Bundeskanzlerin.

Der Bürgerinitiative ist es damit gelungen, ein deutliches Signal nach Berlin zu senden. Die Initiative wird eine 300 Seiten starke Unterschriftendokumentation bahngeschädigter Bürgerinnen und Bürger, die in Koblenz nicht entgegengenommen wurde, über die rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner an die Bundeskanzlerin nachreichen.

In einer Mitteilung der Bürgerinitiative nach dem Treffen mit der Bundeskanzlerin in Koblenz heißt es: „Es bleibt nun abzuwarten, ob den Volksvertretern im Deutschen Bundestag endlich die Ohren klingen und sie sich der Problematik des Raubbaus an der Gesundheit der Menschen und an der Zerstörung der Weltkulturerbe-Region ernsthaft annehmen.“


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Frank Rosin kocht in Dierdorf

Dierdorf. Frank Rosin zählt zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Bei vielen Fernsehzuschauern ist der Sterne- und Fernsehkoch ...

Realschule Puderbach veranstaltete Elternstammtisch

Puderbach. Beim ersten Elterntreff trafen sich die Teilnehmer im Mehrzweckraum der Realschule plus in Puderebach zum informellen ...

VHS Neuwied informiert über Auslandsaufenthalt

Neuwied. Zur Verbesserung der englischen oder spanischen Sprachkenntnisse gehen viele Schüler der gymnasialen Mittelstufe ...

Blasmusik statt Frustration

Durch die regelmäßigen Proben und gemeinsamen Konzerte, die musikalische Begleitung der vielen Rheinbreitbacher Festlichkeiten ...

Kinder genossen die Sommerferien mit der Kreisjugendpflege

Das diesjährige Programm der Kreisjugendpflege hatte verschiedene Elemente innerhalb seines Programms vereint: Erde, Feuer, ...

Drittklässler aus Dierdorf im Mainzer Landtag

Dierdorf. Nach gefühlter langer Busfahrt wurden die Kinder im Foyer des „Deutschhauses“ von der Abgeordneten Elisabeth Bröskamp ...

Werbung