Werbung

Nachricht vom 25.01.2014    

Vorbestrafte Personen: Keine Tätigkeit in Kinder- und Jugendhilfe

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neuwied stimmt einer entsprechenden Rahmenvereinbarung zu. Die Träger in der Jugendarbeit bekommen Hilfestellungen. In den nächsten Monaten werden zu dem Thema Informationsveranstaltungen angeboten.

Kreis Neuwied. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Neuwied hat sich in der letzten Sitzung mit der Rahmenvereinbarung zum Ausschluss einschlägig vorbestrafter Personen aus Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt. Die gesetzlichen Regelungen sahen bereits vor, dass hauptberuflich in der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigte Personen nachweisen müssen, dass sie nicht einschlägig vorbestraft sind. Diese Regelungen wurden im Rahmen der Verabschiedung des Bundeskinderschutzgesetzes nunmehr auch auf ehrenamtliche Personen ausgedehnt.

"In der Praxis führt dies dazu, dass sämtliche Träger, die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe wahrnehmen, nunmehr sicherstellen müssen, dass auch keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit einschlägiger Vorstrafe Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen", erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Achim Hallerbach. Aufgrund der Regelung sind im Prinzip sämtliche Träger betroffen, die Leistungen und Aufgaben im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. auch in der Jugendarbeit von Vereinen) erbringen.

Der Landesjugendhilfeausschuss hat zwischenzeitlich eine Rahmenvereinbarung verabschiedet. "Ziel der Rahmenvereinbarung ist zum einen, eine Vielzahl von Einzelvereinbarungen zu vermeiden. Aufgrund der Unsicherheit, wann möglicherweise auf die Einholung eines Führungszeugnisses verzichtet werden kann, wurde darüber hinaus ein Prüfschema erarbeitet", so der Leiter des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich. Damit können den Trägern Kriterien an die Hand gegeben werden, wann ein Führungszeugnis auch von ehrenamtlich tätigen Personen eingesehen werden muss.



Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach gab der Hoffnung Ausdruck, dass damit allen in der Jugendhilfe und insbesondere auch in der Jugendarbeit tätigen Trägern Hilfestellung zu einer möglichst unbürokratischen Umsetzung der Regelung gegeben werden kann. Der Jugendhilfeausschuss hat empfohlen, dass der Landkreis Neuwied der Rahmenvereinbarung auf Landesebene beitritt. Das Beitrittsverfahren wurde mittlerweile eingeleitet.

"Ebenfalls haben wir festgelegt, dass in den nächsten Monaten insbesondere im Bereich der Jugendarbeit tätigen Trägern gemeinsam mit den freien Trägern Informationsveranstaltungen angeboten werden, in denen die Rahmenvereinbarung vorgestellt sowie Handlungsanleitungen auch für die Vereinsarbeit gegeben werden", so Achim Hallerbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Förderverein übergibt Spende an St. Josefshaus

Neustadt/Wied. Ihre atmungsaktiven und wasserabweisenden Bezüge ermöglichen eine unkomplizierte Reinigung. „Vor allem unseren ...

Raffiniert gewürzter Baustellen-Imbiss beim Currywurst-Festival

Neuwied. Am Freitag, 31. Januar, wird Sternekoch Kurz den raffiniert gewürzten Kult-Imbiss ab 16.30 Uhr im Zelt auf dem Luisenplatz ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Dernbach

Dernbach. Zu der ersten Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Dernbach in den neuen Räumen war auch Verbandsbürgermeister ...

Lernpatentag im Kreis Neuwied begangen

Neuwied. Das Engagement der ehrenamtlichen Lernpaten des gleichnamigen Projektes im Kreis Neuwied wurde im Rahmen des Lernpatentages ...

Fortbestand Realschule plus Waldbreitbach gesichert

Waldbreitbach. Jetzt steht fest: Die kleinste Realschule plus in Waldbreitbach ist von der Regel ausgenommen und wird mit ...

Irisch-keltische Balladen in Puderbach

Puderbach. Kaum ein Volk verfügt über einen so großen Schatz an Liedern, Balladen und Tänzen wie die Iren. Christine Maringer-Tries ...

Werbung