Werbung

Nachricht vom 02.05.2014    

Mai-Ausflüge mit bösen Folgen

Zwei Nachträge zum Unfallgeschehen am 1. Mai hat die Polizei Straßenhaus noch geliefert. Bei dem Motorradunfall im Wiedtal, bei dem zwei Frauen frontal gegeneinander fuhren, war eine der Fahrerinnen auf die Gegenfahrbahn geraten. Beim zweiten Unfall in der Nähe von Puderbach stürzte ein Betrunkener mit zwei Promille Alkohol im Blut von einem fahrenden Ausflugsgespann.

Die schwer verletzten Motorradfahrerinnen im Wiedtal mussten ihren Ausflug nach dem Unfall im Hubschrauber Richtung Krankenhaus fortsetzen. Foto: Wolfgang Tischler

Die Ursache des Motorradunfalls am Donnerstagmittag um 12.52 Uhr auf der L255 bei Oberhoppen ( hier der aktuelle Bericht dazu) ist jetzt klar: Laut den Ermittlungen der Polizei geriet eine 48 Jahre alte Motorradfahrerin in einer langgezogenen Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn.

Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Motorrad einer 41-jährigen Fahrerin. Bei dieser Fahrerin handelte es sich um eine Frau aus Belgien. Die 48-Jährige gehörte zu einer Gruppe von Motorradfahrern aus dem Ruhrgebiet.

Durch den Aufprall wurden beide Motorradfahrerinnen schwer verletzt. Sie mussten mit Rettungshubschraubern aus Köln und Koblenz in Kliniken geflogen werden.

Die Polizei Straßenhaus bittet jetzt eventuelle Zeugen, sich zu melden, um den Unfallhergang besser rekonstruieren zu können (Tel. 02634/952-0 oder E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de).



Der zweite Mai-Unfall im Zuständigkeitsbereich der Polizei Straßenhaus ereignete sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr in der Nähe von Puderbach. Im Rahmen eines Maiausfluges befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Traktor mit Anhänger einen Feldweg zwischen Urbach und Puderbach. Auf dem Anhänger befanden sich insgesamt 13 Personen.

Während der Fahrt stürzte ein 23-jähriger Mann - vermutlich infolge von Trunkenheit und Unachtsamkeit - von dem Anhänger auf die Straße, wobei er noch leicht von einem Rad des Anhängers gestreift wurde. Hierbei erlitt er zum Glück nur leichtere Verletzungen.

Er wurde anschließend zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest beim Verletzten ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Polizei weist darauf hin, dass der Transport der Personen auf dem Anhänger in dieser Form wohl nicht zulässig war. Entsprechende Ermittlungen dazu sollen noch erfolgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Stadtwerke sind Titelsponsor des Rheinland-Pfalz-Tages

Die beiden städtischen Unternehmen werden bei allen Infrastrukturmaßnahmen eingebunden. Dies beinhaltet die optische Aufbereitung ...

Kapelle Weis erhielt große Spende

Während eines Gottesdienstes wurde dieser stolze Betrag dem Pastor Heinz Christ übergeben. "Wir hoffen mit dieser Spende ...

NABU Waldbreitbach hat neuen Vorstand

Waldbreitbach. Mit einem kleinen Präsent als Dankeschön für die leidenschaftliche, zuverlässige und kompetente Arbeit wurde ...

Hachenburger Frischlinge zur „Allgäu-Orient-Rallye“ gestartet

Hachenburg. In Oberstaufen findet der offizielle Start der „Allgäu-Orient-Rallye“ am 3. Mai statt. Von dort starten mit den ...

Kräuter erkundet

Asbach. Am Startpunkt, dem Marktplatz in Asbach, bekamen die Interessierten erstmal eine Kostprobe in Form eines heimischen ...

Der Natur auf der Spur mit Nordic Biathlon

Neben den Sportarten Nordicskating/Rollski kombiniert mit Laserschießen wurden in den vier Tagen viele alternative Biathlonspiel- ...

Werbung