Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

Roentgenmuseum Neuwied ist um eine Attraktion reicher

Eine edle Neuerwerbung konnte am Sonntag, den 4. Mai im Roentgenmuseum der Öffentlichkeit vorgestellt werden: Eine Pultschreibkommode von Abraham Roentgen.

Die Vorsitzende des Fördervereins Helga Moitz, Museumsleiter Bernd Willscheid, Dr. Stefanie Tasch, Möbelkurator Dr. Achim Stiegel, Kusthändler Frank Möller, Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Landrat Rainer Kaul (v.l.) schauen in die geöffneten Schubladen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Landrat Rainer Kaul freute sich, dass trotz des sonnigen Wetters die Sogkraft der Neuerwerbung ausreichte, den Festsaal mit Interessenten zu füllen. Er erläuterte, dass das 1928 gegründete Kreismuseum mit gutem Grund in „Roentgenmuseum“ umbenannt wurde, weil es sich schon früh den Neuwieder Kunstschreinern Abraham und David Roentgen widmete und eine außergewöhnliche Sammlung von Roentegenmöbeln, verbunden mit Kinziguhren, zusammengetragen hat. Kaul begründete die Besonderheit der Möbel: „Roentegenmöbel waren im 18. Jahrhundert an Europas Fürstenhöfen in aller Munde. Sie wurden hochgeschätzt wegen ihrer qualitätvollen Verarbeitung, ihrer zu damaliger Zeit hochmodernen Gestaltung und ihrer technischen Raffinessen.“

Der Landrat, in Personalunion Vorsitzender des Kuratoriums, begrüßte die Fachleute, Förderer und Sponsoren, ohne deren Einsatz die gefeierte Anschaffung nicht realisierbar gewesen wäre.

Die Vorsitzende des Fördervereins des Roentgenmuseums, Helga Moitz, berichtete vom ersten Funken der Liebe zu der zierlichen Schreibkommode mit schlichter Eleganz am 18. März 2013 anlässlich der Kunst- und Antiquitätenmesse in Maastricht, wo sie und Museumsleiter Bernd Willscheid das Möbel bei dem Hamburger Kunsthändler Frank Möller entdeckten bis heute: „Das Möbel hat uns den ganzen Tag nicht mehr losgelassen.“ Der Kaufpreis von 130.000 Euro war angesichts leerer Kasse absolut unerschwinglich. Aber der Kunsthändler war zu einer leihweisen Ausstellung im Museum bereit, damit die Entscheidungsträger sich selbst ein Bild von der hölzernen Schönheit machen konnten.

Bei der Suche nach Sponsoren waren mehrere qualifizierte Gutachten nötig. Eine Anfrage bei der Kulturstiftung der Länder in Berlin wurde angesichts der positiven Expertisen schließlich positiv beschieden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frau Dr. Stefanie Tasch als Vertreterin dieser Berliner Kulturstiftung zeigte sich beeindruckt von der Qualität sowohl der Neuwieder Möbelmanufaktur als auch von der aktuellen Sammlung des Museums: „Dem europäischen Rang der Neuwieder Manufaktur entspricht die Bedeutung des Museums heute.“ Sie bestätigte damit Oberbürgermeister Nikolaus Roths Feststellung, dass das Neuwieder Museum die weltweit zweitgrößte Sammlung von Roentgenmöbeln vereine und somit ein mehr internationales Thema darstelle.

Kunst- und Antiquitätenhändler Frank Möller erzählte den Weg des kostbaren Schreibmöbels, das nicht in der Literatur zu finden war, von einem englischen Sammler bis zu seinem Standort im Roentgenmuseum.

Dr. Achim Striegel, Möbelkurator am Kunstgewerbeverein Berlin, referierte ausführlich über die „Pultschreibkommode von Abraham Roentgen – englischer Kabinettmacher zu Neuwied“. Von diesem Experten erfuhren die Zuhörer unter anderem, dass bei dem Möbel dunkles Mahagoniholz mit farbig abgesetztem Gestell aus Kirschholz sowie Messingdekorbeschläge und schlanke Lippbänder aus Messing verarbeitet wurden. Auffallend sei die besonders feine Verarbeitung der Schubkästen und die Anordnung der „Pigeon Holes“ genannten Fächer hinter der aufgeklappten Platte.

Ein aufgeklebter Zettel, der belegt, dass das Schreibpult 1841 ein „Present from Mama“ war, lässt viel Fantasie zu.

Wer bis zum 1. Juni das Roentgenmuseum Neuwied besucht, kann außer den schönen Möbelstücken der Manufaktur Roentgen auch noch im ersten Stock die Kunstausstellung der „Gruppe 93“ Bildender Künstler Neuwied betrachten. Helmi Tischler-Venter




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Europa in Heimbach-Weis zu Gast

Heimbach-Weis. „Europa ist kompliziert und es gibt viel Informationsbedarf“, stellte Dr. Werner Langen, MdEP, beim zurückliegenden ...

Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

Isenburg. Die Sonntagsfahrt eines 42-jährigen Motorradfahrers endet am 4. Mai im Saynbachtal zwischen Isenburg und Bendorf ...

Tolle Stimmung und gutes Wetter beim Vereinsturnier in Dierdorf

Bedingt durch dieses Wetter fanden mehr Reiter als sonst den Weg nach Dierdorf, es konnte draußen gegrillt und gesessen werden, ...

Autofahrer hatten auch selbst getankt

Am Samstag (3.5.) gegen 22.30 Uhr befuhr eine 39-jährige PKW-Fahrerin die Kirchstraße in Rengsdorf. Ausgangs einer Rechtskurve ...

Autofahrer ließ überfahrenes Reh auf der Straße liegen

Ein unbekannter Autofahrer hatte in der Nacht mit seinem Fahrzeug einen Zusammenstoß mit dem Reh, das an der Unfallstelle ...

Radarkontrollen am Wochenende

Am Samstag lag der Ortseingang von Leutesdorf in Richtung Neuwied im Fokus der Beamten. Bei dort erlaubten 50 km/h mussten ...

Werbung