Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

„WIEDer ins TAL“ findet am 18. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 18. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Streckenbeginn ist in Neuwied-Niederbieber. Dort stehen auch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Das Gelände rund um die Sporthalle und Schule in Niederbieber ist ein idealer Platz zum Abstellen der Pkw und zum Start auf die Strecke.

Zum 16. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach.

Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor, der AOK Neuwied und Altenkirchen sowie der Kreissparkasse Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie.

Wer es statt sportlich etwas gemütlicher angehen will, den erwartet an verschiedenen Stellen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen. Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm. Entlang der Strecke ist also richtig was los. Polizeikräfte, Rettungsdienst und Feuerwehrleute sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung.

Natürlich besteht die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle in die Strecke "einzusteigen". Man sollte nur daran denken, dass eine An- oder Abfahrt zwischen 9.45 Uhr und 18 Uhr nicht mehr über die gesperrte Strecke erfolgen kann, denn im Interesse der Teilnehmer ist ein Auffahren auf die Strecke mit motorisierten Fahrzeugen bereits ab 9.45 Uhr nicht mehr möglich. Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, bzw. der Stadt Neuwied.

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen.

Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie Neuwied-Asbach in dieser Zeit nicht verkehrt. Nach 18 Uhr nimmt die Regio-Linie ihren planmäßigen Betrieb wieder auf.

Einzelne Orte bieten u.a. folgendes Programm:
In Niederbreitbach bietet der Vereinsring eine Kaffee -und Kuchentheke sowie Getränkestände, außerdem ist das Dorfmuseum unmittelbar neben der Strecke geöffnet. An der Kreuzkapelle erwartet die Besucher eine Ausstellung der Traktorfreunde Hausen. (Standort: Wiese zwischen Hausener Brücke und Kreuzkapelle). In Roßbach wird durch den Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Roßbach ein Kaffee- und Kuchentheke sowie ein Getränkestand betrieben.
Darüber hinaus hält die Gastronomie entlang der Strecke vielfältige Angebote vor.



Im Bereich der Ortsgemeinde Neustadt
In Neustadt (Wied) wird die evangelische Kirche wie jedes Jahr die "Oase am Wegesrand" (Gottesdienst etc.) anbieten. Die ARAL Tankstelle Menzenbach ist auch wieder dabei und der Chor Wiedperle sorgt für Getränke und Essen auf dem Margarita-Platz an der Kirche.
Der Musikverein Rahms hat ebenfalls für den Radwandertag zugesagt.
Vom RSC Buchholz - Jugendabteilung - gibt es an der Kläranlage Oberhoppen Radtouristik-Info, Reparaturservice, Imbiss, Getränke, Kaffee und Kuchen.
In der Zeit von 10 bis 18 Uhr findet in Ehrenstein der 2. Ehrensteiner Hospitztag mit Informationen und Verpflegung im Klostergarten statt. Um 18 Uhr ist musikalischer Ausklang in der Klosterkirche. Organisator der Veranstaltung ist die Neuwieder Hospiz e.V. und Ambulantes Hospitz Neuwied.

Im Bereich der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach
Seifen: Eröffnung um 10 Uhr (Ortsmitte) durch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Flammersfeld, Josef Zolk, und Puderbach, Volker Mendel, sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Seifen, Martin Weingarten, und Döttesfeld, Martin Fischbach. Ein Besuch der Gaststätte "Bikers Canyon" mit schönem Biergarten und Ambiente lohnt sich. Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen. Das Hotel "Zum Wiedbachtal" in Döttesfeld bietet Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen an.
Burglahr: Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." bietet am ehemaligen Hotel "Burghof" Gegrilltes und Getränke an. Die Ortsgemeinde Burglahr sorgt für die Kinderbelustigung (Spiele und Hüpfburg) und für Kaffee und Waffeln sowie Live-Musik mit Adi. Das Hotel "Die Blaue Mühle" hält "kleine Köstlichkeiten" bereit.
Peterslahr: Am Ortseingang (im Bereich vor dem Tunnel) kann man gemütlich rasten.
Die Bäckerei Klein, die Dorfgemeinschaft sowie Ortsgemeinde Peterslahr sorgen am Tunnelweg für das leibliche Wohl. Café Klein im Ort lädt zu einem Besuch ein. Der Verein "Stein-Reich" e.V. bietet eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an.

Auf der Strecke zwischen Peterslahr und Seifen steht das DRK in Notfällen zur Verfügung.

Den Streckenverlauf als PDF gibt es hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Unser Dorf hat Zukunft – Bewertungskommission kommt!

Dann wird das vierköpfige Expertenteam gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach vor allem zukunftsweisende ...

Familienwandertag und Waldbegehung

Oberhonnefeld-Gierend. Sebastian Grobbel, der Revierleiter, hatte ein interessantes Quiz für Kinder und Erwachsene vorbereitet. ...

FWG Puderbach zieht Bilanz auf Ihrer Jahreshauptversammlung

Puderbach. Nach einer Gedenkminute für den kürzlich nach einer schweren Krankheit leider verstorbenen langjährigen Schriftführer ...

Jochen Wiebusch erläutert sein Wahlprogramm

Urbach. Gleich zu Beginn beantwortete er hinlänglich die Frage, warum er auf der Liste einer Partei zur Verbandsgemeinderatswahl ...

Wird Hanna aus Neuwied „The Voice Kids“ 2014?

Wer überzeugt die Zuschauer? Wer sorgt für Gänsehaut-Momente? Und wer holt für seinen Coach den Sieg? Es geht um eine Gesangsförderung ...

Zoo Neuwied bietet basteln für Muttertag an

Neuwied. Bei dieser Aktion können Kinder ab 6 Jahren ein Muttertags-Geschenk herstellen und gleichzeitig etwas über Tiereltern ...

Werbung