Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

“Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck”

Wer noch nicht da war, sollte diesen Termin nutzen. Am 14. Juni startet zum letzten Mal die Schlachthaus Schlabbeck Führung in der bisherigen Form.

Neuwied. Die ASF (Anti-Schlabbeck-Force) wurde gegründet, um das Schlabbeck-Imperium aus der Schlosspassage zu vertreiben. Von dort aus spinnt Schlabbeck seine dunklen Machenschaften. Seit Monaten verhindert er, dass der Theater- und Kulturverein Chamäleon e.V. dort die Kulturkuppel errichten kann. Und nicht nur das: In den letzten Wochen sind viele Chamäleon-Mitglieder und andere Neuwieder Bürger auf mysteriöse Art und Weise verschwunden. Die ASF hat die Aufgabe, Schlabbeck mitsamt seiner Schergen zu überführen.

Der Zuschauer schlüpft in die Rolle eines ASF-Rekruten, um Schlabbecks Treiben ein Ende zu setzen. Er muss sich der interaktiven Horrorführung auf drei Etagen stellen. Es warten zahlreiche Darsteller mit furchteinflößender Maske sowie gefährliche Wege in den detailreich thematisierten Bereichen mit vielen Spezialeffekten auf über 1.000 qm.



Dauer circa 60 Minuten. Die Führungen starten alle 30 Minuten. Treffpunkt/ Anmeldung 10 Minuten vor Beginn im Chamäleon-Laden in der Kulturkuppel (gegenüber Neuwieder Schloss).
Führungsbeginn im Eingang Schlachthaus Schlabbeck in der Kirchstraße 4 – 56564 Neuwied. Bitte die jeweiligen Altersfreigaben (FSK 16 /18) beachten! Hier gibt es die Ticktes:
http://hp.alles-nur-theater.de/schlabbeck/tickets/. Idee und Inszenierung: Oliver Grabus. Veranstalter:
Chamäleon – Alle nur Theater e.V.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Anhausener in Wirges beim Vier-Stunden Kumite 2014

Anhausen. Das Turnier zeichnet sich dadurch aus, dass die Kinder in einem kleinen nicht überfordernden Turnier die Möglichkeit ...

Eine gute Werbung für den Reitsport

„So viele Zuschauer wie noch nie!“, freute sich RVK-Vorsitzender Charly Peters über das Interesse an der stimmungsvollen ...

Ab sofort: Stellenangebote in den Kurieren

Region. Ab sofort bietet die RS RegioMedia Verlags Ltd. auf ihren Portalen AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier in den drei ...

Josch Braun stellt an der Volkshochschule Neuwied aus

Brauns künstlerisches Spektrum umfasst dabei eher klassisch impressionistische Bilder „feiner Manier“ bis hin zu modernem ...

Spanien und Mexiko gewinnen Neuwieder Mini-WM

Hier zeigte sich einmal mehr, dass Sport über internationale, religiöse und kulturelle Grenzen hinweg verbindet. Trotz des ...

Beim Füchse schätzen gewonnen

Horhausen. Da hat sich die Fahrt nach Koblenz doch gelohnt: Kristina Franz (Foto, links) aus Güllesheim hat bei der Westerwald ...

Werbung