Werbung

Nachricht vom 17.06.2014    

Kultur in der Abtei: Kabarett, Komödie und viel Musik

Am Samstag, 28. Juni, und Dienstag, 1. Juli, geht es in der Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fröhlich und gut gelaunt zu. Zunächst rockt der Kabarettist Django Asül die Abteikirche, am Dienstag folgt mit „Die drei von der Tankstelle“ eine musikalische Komödie. Und das Beste: Fußball-Fans verpassen im Falle des Weiterkommens unserer Nationalmannschaft nicht das entscheidende Achtelfinalspiel.

Foto: pr

Neuwied. Django Asül, der türkischstämmige Niederbayer, hat jetzt die deutsche Staatsbürgerschaft. In seinem Programm „Paradigma“ schildert er seinen Weg dorthin und erklärt das Deutsch auch nicht gleich Bayrisch ist. Mit gewohnt scharfer Zunge und jeder Menge Satire nimmt der Kabarettist unter anderem den politischen Wahnsinn in diesem Land aufs Korn. Django Asül tritt am Samstag, 28. Juni, um 20.15 Uhr in der Abteikirche auf. Die Achtelfinals an diesem Tag sind ohne deutsche Beteiligung.

Ganz anders könnte am Dienstag, 1. Juli, aussehen. Wenn die deutsche Elf die Gruppenphase als zweiter abschließt, kickt sie um 22 Uhr im Achtelfinale. Damit Fußballfans ohne Zeitstress die Rommersdorf Festspiele genießen können, beginnt deshalb die Aufführung von „Die drei von der Tankstelle“ bereits um 19 Uhr. Die Burgfestspiele Bad Vilbel bringen die Komödie um drei bankrotte Junggesellen, die gemeinsam eine Tankstelle eröffnen, mit viel Musik auf die Bühne. Neben den Geldnöten sorgt auch die Buhlerei um die Gunst einer jungen Dame für einen turbulenten Abend im Englischen Garten der Abtei.



Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.rommersdorf-festspiele.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Gestohlene Madonnen in Polen aufgetaucht

Durch Recherchen im Internet konnten die polnischen Polizeibeamten schnell die Verbindung nach Koblenz herstellen. Die beiden ...

Katastrophenschutz-Übungen der Feuerwehren

Kreis Neuwied. Mit der Einsatzmeldung „Verkehrsunfall an Bahnübergang“ werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Kirchspiel ...

Große Razzia in Koblenz-Lützel

Wegen der Razzia muss aktuell in diesem Bereich von Koblenz mit Umleitungen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Beamte ...

Führungen: Von Friedhofssymbolen und Persönlichkeiten

Neuwied. Hans-Joachim Feix bringt den Teilnehmern die Symbolik alter Grabsteine, aber auch die Geschichten hinter den Namen ...

Bezirksbestenkämpfe mit vielen Teilnehmern und Besuchern

Dierdorf. Die weibliche und männliche Jugend der 13- und 14-Jährigen waren nach Dierdorf ins Stadion an den Schulen gekommen, ...

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?

Neuwied. In einer Doppelstunde lernten nun die Drittklässler der Marienschule, dass Wasser nicht wie selbstverständlich aus ...

Werbung