Werbung

Nachricht vom 18.07.2014    

Landesregierung unterstützt Hochwasserschutz in Neuwied

Die Landesregierung unterstützt die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts der Stadt Neuwied. Das hat der Ministerrat bei seiner Sondersitzung anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tags in Neuwied beschlossen.

Bei extremem Hochwasser des Rheins wären in Neuwied 10.000 Menschen gefährdert. Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

„Wir können Hochwasser nicht verhindern, aber wir können durch Vorsorge und angepasste Planung größere Schäden vermeiden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Dazu müssten Betroffene, Kommunen und das Land gemeinsame Anstrengungen unternehmen. Dreyer wies darauf hin, dass das Land in den vergangenen Jahrzehnten 900 Millionen Euro in Hochwasserschutzmaßnahmen investiert habe: „Hochwasserschutz ist und bleibt ein Schwerpunkt der Landesregierung.“

Die am Rhein liegenden Stadtteile Neuwieds werden von einem Deich geschützt, der 1933 fertig gestellt und Mitte der 80er-Jahre saniert wurde. „Die Anlage ist für ein 80-jährliches Hochwasser bemessen und hat dem Rheinhochwasser im Dezember 1993 Stand gehalten“, so Umweltministerin Ulrike Höfken. Allerdings sei die Hochwassergefahr auch aufgrund des Klimawandels angestiegen.

Es sei nicht auszuschließen, dass der Neuwieder Deich bei einem großen Hochwasser versagen könne. Von einer Überflutung wären über 10.000 Einwohner betroffen. Deshalb begrüßten Dreyer und Höfken, dass die Stadt Neuwied die Vorsorge mit einem örtlichen Hochwasserschutzkonzept verbessern möchte. „Vorbildlich ist, dass die Maßnahmen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und allen lokalen Akteuren entwickelt werden sollen“, so Höfken. Effizienter Hochwasserschutz könne nicht von oben verordnet werden, sondern müsse im Dialog mit den Menschen erfolgen.



Im Rahmen des geplanten Hochwasserschutzkonzepts möchte die Stadt Bevölkerung und Betriebe für die Gefahren sensibilisieren und Vorsorgemaßnahmen anregen. Der Neuwieder Alarm- und Einsatzplan für Hochwasser soll erweitert werden. Zudem will die Stadt die Infrastruktur für Wasser, Abwasser und Energie hinsichtlich ihrer Hochwassersicherheit prüfen. Die voraussichtlichen Kosten für die Erstellung des Konzepts in Höhe von 50.000 Euro werden vom Land zu 90 Prozent gefördert.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Neuwied, ein Sommermärchen

Die Stadt füllte sich bei hochsommerlichen Temperaturen am Nachmittag in Minutenschnelle. Wenn um 18 Uhr auf der RPR1-Bühne ...

Heißer Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Neuwied. Zunächst nahmen die Politiker zusammen mit zahlreichen Festbesuchern an einem ökumenischen Gottesdienst im Freien ...

Große Jubiläumsfeier der Chöre in Thalhausen

Thalhausen. Der MGV Thalhausen hat nicht nur das große Chöre-Sterben überlebt, er ist sogar deutlich gestärkt und neu formiert ...

Gerd Blume Show - Endorphin für alle

Der sympathische Entertainer (35 Jahre, aus der Eifel) und sein eigens dem Anlass entsprechend zusammengewürfeltes „Ensemble ...

Neues Logo und neue Kurse bei VHS Neuwied

Neuwied. „Nutzen Sie entspannt die nächsten Sommertage, um Ihre Weiterbildung für den Herbst zu planen“, empfiehlt Jutta ...

Stadt Dierdorf hat Führungsspitze gewählt

Dierdorf. Bürgermeister Thomas Vis bedankte sich bei den Parteien für den fairen und sachlichen Wahlkampf. „Dies ist eine ...

Werbung