Werbung

Nachricht vom 25.07.2014    

CDU in Bad Hönningen fühlt sich übergangen

Nachdem die CDU in Bad Hönningen als prozentual stärkste Partei aus der Kommunalwahl am 25. Mai hervorgegangen war, müsste sich dies auch bei der Wahl der Beigeordneten widerspiegeln, war die Auffassung von Peter Haardt, Fraktionssprecher der CDU im Stadtrat, in der konstituierenden Ratssitzung. Es kam aber ganz anders.

Als Vorschlag der CDU-Fraktion für die Wahl zum ersten Beigeordneten nannte Haardt Manfred Müller. Müller sei bereits in der Vergangenheit zehn Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat und fünf Jahre Mitglied im Stadtrat gewesen und sei somit als politisches „Urgestein“ und darüber hinaus bei vielen Bürgern durch sein berufliches Wirken als Pädagoge an der Maximilian-Kolbe-Schule und sein geschichtskundliches Engagement um den obergermanischen Limes bekannt und über die Parteigrenzen hinaus respektiert, begründet Joachim Grohmann den CDU-Vorschlag.

Darüber hinaus war Müller Schöffe am Landgericht in Koblenz und wurde 2008 für seine vielfältigen Verdienste um das Gemeinwohl mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet, führte Joachim Grohmann weiter aus.

Zum ersten Beigeordneten gewählt wurde in der Sitzung allerdings – mit den Stimmen von SPD und Grünen - Franz Breitenbach. Damit, so die Meinung der CDU, werde der Wählerwille der Bürgerinnen und Bürger auf den Kopf gestellt. In einer Mitteilung nach der Sitzung schreibt die Fraktion: „Anstatt eines Miteinanders für die Zukunft von Bad Hönningen, stehen Machterhalt und die Besetzung von Posten im Vordergrund.“

Nachdem der CDU-Kandidat Manfred Müller auch bei Wahl zum zweiten Beigeordneten an Rot-Grün gescheitert war, wurde er allerdings für das Amt des dritten Beigeordneten gewählt.

Bei den Ausschussbesetzungen hatte sich die CDU dafür eingesetzt, der Interessengemeinschaft Touristik und Kulinarik Unteres Mittelrheintal aus Bad Hönningen einen Platz im Ausschuss für Strukturentwicklung und Tourismus einzuräumen. Die Interessengemeinschaft hatte hierfür eine in Bad Hönningen lebende Reiseverkehrskauffrau - die für einen Reiseveranstalter tätig ist - als ordentliches Mitglied und einen Gastronomen als Stellvertreter vorgeschlagen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die CDU war der Auffassung, dass man das Engagement von Bürgern und Vereinen - die Fachkenntnisse in die Ausschüsse brächten - fördern müsse. Joachim Grohmann, selbst Vorsitzender und Mitbegründer der Interessengemeinschaft, enthielt sich bei der Abstimmung. Aber auch dieser Vorschlag der CDU wurde von der rot-grünen Mehrheit im Rat abgelehnt.

Im Anschluss an die umstrittene Wahl der Beigeordneten kam es zu einem – aus Sicht der CDU - bisher einmaligen Vorgang in der Geschichte des Stadtrates. Traditionell, so die Fraktion, werde die Besetzung der Ausschüsse in einem gemeinsamen Wahlvorschlag aller Parteien abgestimmt. Aber auch hier verweigerte die SPD nach Darstellung der CDU ihre Zustimmung zu dem Vorschlag der Christdemokraten. Über die Mitglieder des Bauplanungsausschusses musste auf Antrag der SPD einzeln abgestimmt werden, wobei ein CDU- Mitglied nicht die erforderliche Mehrheit erhielt.

„Das ist ein einmaliger Vorgang, welcher das Vertrauensverhältnis zwischen den Parteien tief zerrüttet“, teilte Fraktionssprecher Peter Haardt nach der Sitzung mit. „Es wird abzuwarten bleiben, ob und wie nach diesem traurigen Auftakt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit für die Zukunft von Bad Hönningen möglich sein soll.“ In seinen einleitenden Worten zu der Sitzung habe Stadtbürgermeister Guido Job (SPD) noch alle Parteien dazu aufgerufen, zusammen für Bad Hönningen zu arbeiten. „Wie wir nun sehen, waren das wohl leere Worthülsen“, äußert sich enttäuscht Peter Haardt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Neue Klassenräume verbessern Raumangebot an Gymnasium Neustadt

Die Fundamente sind bereits vorbereitet. Landrat Rainer Kaul (rechts) und Kreisbauamtsleiter Wilfried Rüdig konnten sich ...

Tollwutverdacht bei Hund aus Rumänien

Gerade in Urlaubszeiten komme es häufig vor, so die Kreisverwaltung, dass Tiere bedenkenlos mitgebracht werden. Dies geschehe ...

Kreisverband der Grünen wählte neuen Vorstand

Damit setzten die Grünen nach eigener Aussage auch auf regionaler Ebene konsequent auf die Trennung von Amt und Mandat, einem ...

Autist zeichnete Umzugs-Erklärbuch für Kinder

Von der Idee bis hin zur Produktion lief alles in einem Haus und ging Hand in Hand. Die Besonderheit: Björn Seifert, der ...

FDP kritisiert Große Koalition in Neuwied

Der FDP-Mann ist der Meinung, dass der Slogan "Wir bringen Neuwied voran" von Seiten der CDU schon angesichts der vielen ...

Bürgerbefragung „Leben und Wohnen im Alter in Großmaischeid“

Großmaischeid. Die Befragung fand im Zeitraum Anfang Mai bis Ende Juni statt. Von den rund 900 verteilten Fragebögen gingen ...

Werbung