Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds gefolgt, um deren Biografien zu erzählen und das, was von ihnen bleibt, zu würdigen. Ihrem Archiv von Lebensläufen gaben sie den Titel "Westerwälder Köpfe", der auf die Basaltkuppen anspielt, die das Bild des oberen Westerwaldes prägen.

Die beiden Autoren Heiner Feldhoff (links) und Carl Gneist stellen Ihr neu erschienenes Buch „Westerwälder Köpfe“ in Marienstatt vor. Foto: Veranstalter

Hachenburg-Marienstatt. Im Norden oft rauh und im Winter tiefverschneit, im Süden eher eine liebliche Hügellandschaft – so kontrastreich sind auch seine Menschen. Der Westerwald hat viele bedeutende Frauen und Männer hervorgebracht, teils mit Namen, die jeder kennt, wie F.W. Raiffeisen, dessen Genossenschaftsmodell bis nach Japan ausstrahlte, oder August Sander, dessen Fotografien heute im Getty-Museum in Los Angeles gesammelt sind.

33 Persönlichkeiten sind in diesem Buch vertreten, von der Ältesten, der historischen Mechthild von Sayn, bis zu dem lebenden Ältesten, dem Maler K.O. Götz. Es gibt aber auch die weniger Berühmten, die mehr im Stillen wirkten und doch über ihre eigene Lebenszeit hinaus einflussreich blieben. Andere Persönlichkeiten wiederum haben die Autoren der Vergessenheit entrissen und ins Licht der Erinnerung gestellt. Und schließlich bietet diese Sammlung von Biografien so manche Überraschung: Wer wusste zum Beispiel, dass der große Theaterregisseur Erwin Piscator, der den Weltstar Marlon Brando in New York zum Schauspieler ausbildete, aus dem hessischen Westerwald kommt und sich immer zu seiner Heimat bekannte?

Die Autoren verstehen es darüber hinaus, in den dreiunddreißig Biografien geradezu exemplarisch die jeweilige Epoche und ihre gesellschaftlichen Umstände zu spiegeln. Jedes Leben, das abenteuerliche wie das unscheinbare, geschieht in der Auseinandersetzung mit den Bedingungen seiner historischen Zeit. So ist eine Sammlung von Erzählungen entstanden, die weit über den Westerwald hinaus etwas über das Leben von Menschen mitzuteilen hat.

Das Erscheinen des Buchs ist von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“ gefördert worden. Die "Westerwälder Köpfe" werden am 31.Oktober, 18.30 Uhr, in der Annakapelle des Klosters Marienstatt, vorgestellt. Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681-812036 (Annemarie Schmalz) oder per E-Mail an annemarie.schmalz@kreis-ak.de erforderlich.
Weitere Lesungen sind in Kürze (November/ Dezember 2014) an verschiedenen Orten in den drei Landkreisen geplant.



Heiner Feldhoff, Carl Gneist: Westerwälder Köpfe. 33 Porträts herausragender Persönlichkeiten. Rhein-Mosel-Verlag, Zell/Mosel 2014, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-89801-073-3.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Wohnungseinbruch- Täter überrascht

Dernbach. Unbekannte Täter gelangten in der Nacht zu Mittwoch, 16. Oktober, gegen 2 Uhr, durch die rückwärtig gelegene Terrassentür ...

Rengsdorf wird zum "WohnPunkt" in Rheinland-Pfalz

Rengsdorf. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten jetzt der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf ...

Straßenhaus besuchte Partnerstadt Hohenberg-Krusemark

Straßenhaus. Gemeinsam mit Vertretern der Partnergemeinde aus Ellingen im Frankenland wurde das vom Elbhochwasser im Jahre ...

Herbstferien-Programm für Mädchen im Big House

Neuwied. Am Dienstag, 28. Oktober, ist von 14 bis 18 Uhr Mädchentag im Big House. Der Mädchentreff ab elf Jahren mit Tefta ...

Politik und Geschichte in Berlin hautnah erlebt

Neuwied/Berlin. Erwin Rüddel freute sich, neben einer Anzahl von Wahlhelfern auch Mitglieder der Selbsthilfegruppe MS Dierdorf, ...

Großes Kino – „Small World“ im Asbacher Cine 5

Asbach. Vor, während und nach dem Film stellte sich die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Verbandsgemeinde Asbach“ ...

Werbung