Werbung

Nachricht vom 25.10.2014    

St. Martin reitet durch die Bunte Stadt

Auch im Jahr 2014 wird St. Martin seinen Mantel in der Bunten Stadt teilen. In diesem Jahr findet der alljährliche Martinszug am Montag, 10. November, statt. Auch das "Mäteslied" wird wieder traditionsgemäß gesungen und wie die letzten Zeilen mit "wer jet well, der kann jo kumme" aussagen, ist jeder herzlich willkommen.

Das Martinsfeuer soll auch in Linz ordentlich flackern. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Linz. Der Martinszug stellt sich wie im vergangenen Jahr gegen 18 Uhr am Marktplatz auf und nimmt ab 18.30 Uhr mit Unterstützung von Freiwilliger Feuerwehr Linz und DRK folgenden Wegverlauf:

Marktplatz, Mittelstraße, Buttermarkt, Halborn, Neustraße, Klosterstraße, Buttermarkt, Mittelstraße, Rheinstraße, Burgplatz, Fußgängerunterführung, Verteilung der Weckmänner am Eingang der Unterführung, Fußweg hinter dem Stadtgarten am Rhein entlang bis zum Martinsfeuer.
Das Martinsfeuer wird dann am Rheinufer abgebrannt.

Zugordnung:
Fahrzeug der Feuerwehr
St. Martin und "Armer Mann"
Montessori-Kinderhaus mit Eltern
Musikformation
Grundschule 1. und 2. Schuljahr
Grundschule 3. und 4. Schuljahr
Musikformation



Alle Kinder, die eine Fackel tragen, erhalten am Eingang der Fußgängerunterführung einen Martinsweck.

Auch in diesem Jahr soll dem Martinszug wieder ein "Licht aufgehen". Vor diesem Hintergrund werden die Anwohner entlang des Zuges gebeten, dem Martinszug den Weg zu leuchten. Dazu können die Mitbürger Teelichter auf die Fensterbänke entlang des Zugweges aufstellen oder die Häuserfassaden mit Fahnenschmuck dekorieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


"A Tännchen, please!" - Linz sucht Weihnachtsbäume

Linz. Ob es nun der große Weihnachts-Baum für das Herz der Altstadt ist oder ob es kleinere Exemplare für die Plätze und ...

„Bärenstark – und der Natur auf der Spur“

Linz/Mainz. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erwartet eine bärenstarke Woche, in der es nicht nur aktionsreich, sondern ...

Biogasanlage Neitzert: Ist die Feuerwehr auf Gefahren vorbereitet?

Rodenbach. Gaby Handow-Welker von der BI hatte die Moderation für den Abend im Bürgerhaus übernommen. Das Bürgerhaus in Rodenbach ...

"Die Eiszeitjäger": Europa vor 15.000 Jahren

Neuwied. Vor 100 Jahren, im Februar 1914, machten Steinbrucharbeiter in Bonn-Oberkassel eine sensationelle Entdeckung: Sie ...

Rüddel will Ortsumgehung Straßenhaus priorisieren

Straßenhaus. „Es gilt die geplante Ortsumgehung B 256, Abschnitt Straßenhaus, im Bundesverkehrswegeplan 2015 zu priorisieren. ...

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Region. „Morgen früh kann ich eine Stunde länger im Bett bleiben!“ – So blicken viele Menschen auf die nächtliche Zeitumstellung. ...

Werbung