Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

Karl-Heinz Schmelzer: Baumeister der neuen Stadt Neuwied

Die traurige Nachricht kam vollkommen überraschend und traf die Stadt in vorweihnachtlicher Stimmung: Am 17. Dezember 1989 starb Oberbürgermeister Karl-Heinz Schmelzer. 25 Jahre ist es also her, dass der populäre Neuwieder OB im Alter von 63 Jahren aus dem Leben gerissen wurde. Seit 1978 stand er an der Spitze der Stadt.

Gilt als einer der "Baumeister der neuen Stadt": Der vor 25 Jahren verstorbene Neuwieder OB Karl-Heinz Schmelzer. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Schmelzer war auf einer Dienstfahrt in die neue Partnerstadt Güstrow, wo er von der Neuwieder Bürgerschaft gespendete Hilfsgüter übergeben wollte, als er wegen starkem Unwohlsein auf halbem Weg umkehrte. Er starb schließlich in einem Neuwieder Krankenhaus in der Nacht zum dritten Advent. Fünf Tage später wurde Karl-Heinz Schmelzer im Anschluss an einen Trauerakt in der Stadthalle Heimathaus unter großer Anteilnahme der Bevölkerung auf dem neuen Friedhof in Niederbieber, seinem Heimat-Stadtteil, beigesetzt.

Mit Schmelzer starb vor 25 Jahren einer der bedeutendsten Neuwieder Oberbürgermeister. "Dass es eine Dienstfahrt nach Güstrow war, die er nicht mehr zu Ende bringen konnte, hatte eine besondere Tragik. Denn die Städtepartnerschaften, besonders natürlich diese junge deutsch-deutsche Partnerschaft zur Zeit der Wende, lagen ihm am Herzen. Karl-Heinz Schmelzer war ein engagierter Begründer und Förderer des Austauschs", betont Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth.



OB Schmelzer wurde geschätzt als Pragmatiker, als entscheidungsfreudig und als jemand, der den Menschen nahe war, ihnen aufgeschlossen und gerne auch mal auf unkonventionelle Art begegnete. Sein kommunalpolitisches Credo war es, so urteilen Weggefährten, eine Stadt zu entwickeln, mit der sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger identifizieren konnten. So sind mit seinem Namen unter anderem der Umstieg in eine gesamtsstädtische Flächennutzungsplanung, der Generalverkehrsplan und die Innenstadtsanierung mit Einrichtung weitläufiger Fußgängerzonen verbunden. "Er war einer der Baumeister der neuen größeren Stadt Neuwied", würdigt OB Roth das Wirken seines Vorgängers.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


Himmlische Workshops bei „Galerie & mehr“

Neuwied. In der Religion werden sie meist mit Flügeln als Boten Gottes dargestellt. Doch auch Wesen aus Fleisch und Blut ...

VdK Heddesdorf lud zur Weihnachtsfeier ins Josef-Ecker-Stift

Neuwied. In seiner Ansprache blickte Lefkowitz auf das VdK-Jahr zurück und streifte nochmal die relevanten sozialpolitischen ...

SPD-Stadtratsfraktion: "Mini-ZOB wertet Innenstadt auf"

Neuwied. Die SPD im Stadtrat ist sich einig: Die Lösung für den ÖPNV in der Innenstadt ist gelungen und wertet das Umfeld ...

„Köhler-Eiche“ gepflanzt: Bewohner des Alloheims helfen mit

Rheinbrohl. Sozialpsychiatrische Eingliederungshilfe verbindet nicht nur die medizinische, psychologische, pädagogische und ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Neuwied-Engers. Musik von Joseph Haydn eröffnet die beiden Konzerte. Zu hören sind die beiden Trios für Flöte, Cello und ...

Mitgliederversammlung beim „Verein für Menschen mit Behinderung“

Neuwied. Zahlreichen Kindern mit Handicap und ihren Eltern hat er schon hilfreich unter die Arme gegriffen: Der „Verein für ...

Werbung