Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Psychosomatische Erkrankungen: Begleitung und Coaching helfen

Die Zahl der Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen steigen immer mehr an: Das Marienhaus Kinikum St. Antonius in Waldbreitbach ergänzt sein Angebot nun durch eine psychosomatische Ambulanz. Vernetzte Strukturen und Experten verschiedener Fachrichtungen sollen den Erkrankten hier Hand in Hand zur Seite stehen.

Im Rahmen der Tagung „Psychosomatik in der Psychiatrie“ stellten Chefarzt Prof. Dr. Jörg Degenhardt (rechts) und Oberarzt Dr. Reinhard Fröder (2.v.r.) das neue psychosomatische Behandlungskonzept des Marienhaus Klinikums St. Antonius vor. Foto: Privat

Waldbreitbach. Die Zahl der Patienten, die etwa über Herz-Kreislauf-Probleme oder chronische Schmerzen klagen, dabei aber organisch gesund sind, wird zunehmend größer. Oftmals sind diese Beschwerden psychosomatisch bedingt, sind also Ausdruck psychischer Störungen wie Depressionen oder Angsterkrankungen oder sind Folge psychischer oder sozialer Stressbelastung. Hierauf reagiert das Marienhaus Klinikum St. Antonius mit einem neuen Behandlungskonzept für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen.

Das neue Behandlungskonzept stellten Prof. Dr. Jörg Degenhardt und sein Team den Fachleuten und Kollegen aus der Region kürzlich vor. Bei der Tagung „Psychosomatik in der Psychiatrie“, die im Marienhaus Klinikum St. Antonius in Waldbreitbach stattfand, konnte Degenhardt namhafte Experten als Referenten begrüßen.

Das Konzept, so erläutert es Chefarzt Prof. Dr. Jörg Degenhardt, ruht auf drei Pfeilern. Im Klinikum, das ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist, steht seit vielen Jahren für die stationäre Betreuung eine Station mit 25 Betten zur Verfügung. In der Tagesklinik in Neuwied ist die Hälfte der 20 Plätze für diese Patientengruppe reserviert. Das bisherige Behandlungskonzept wird jetzt ergänzt durch eine Psychosomatische Ambulanz. „Die wollen wir Anfang April eröffnen“, sagt Degenhardt, der – wie sein Oberarzt Dr. Reinhard Fröder – auch Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie ist. Dass diese drei Pfeiler, sprich Strukturen, miteinander vernetzt sind und Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Pflegekräfte und Therapeuten im multiprofessionellen Team zum Wohle des Patienten eng zusammenarbeiten, ist für Degenhardt selbstverständlich.



Die Psychosomatische Ambulanz soll die (zeitliche) Lücke zwischen der stationären Behandlung in Waldbreitbach und der weiterführenden Betreuung in der Tagesklinik in Neuwied und der Weiterbehandlung durch einen niedergelassenen Facharzt schließen. Hier sind die Wartezeiten oftmals lang – „und mit unserer Ambulanz können wir den Patienten helfen, dass sie das, was sie in der Therapie bereits gelernt haben, in ihr Leben übertragen und in den Alltag integrieren können“, macht Jörg Degenhardt die Zielrichtung klar. Und so sieht er seine Aufgabe in der Ambulanz auch als die eines Begleiters und Coachs.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Windmessungen beendet: evm baut Messmast auf dem Asberg zurück

Unkel. Einen genauen Zeitpunkt für den Rückbau könne man allerdings noch nicht angeben, da dieser erheblich vom Wetter beeinflusst ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Neuwied. Nach den Geschäftsberichten des geschäftsführenden Vorstandes und den Abteilungsleitern schritt der Versammlungsleiter ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

Hachenburg/Westerwald. Die 45. Auflage des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Malu Dreyer lobt Engagement Neuwieder Jugendlicher

Neuwied. Damit die Wünsche und Empfehlungen der jungen Leute auch umgesetzt werden können, rief Ministerpräsidentin Malu ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

Dürrholz. Die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte viele Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde und politische Weggefährten ...

Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Neuwied. Deshalb ist er auch glücklich, dass er wegen der dortigen Reinigungs- und Renovierungsarbeiten auf eine Pflegestelle ...

Werbung