Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Vorstand des Burschenvereins im Amt bestätigt

Ende Januar trafen sich die aktiven Mitglieder des Burscheinvereins 1864 Niederbieber e.V. zur traditionellen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Central. Als Tagesordnung standen einige wichtige Themen neben der Neuwahl des Vorstandes an.

Neuwied-Niederbieber. In seiner Ansprache bedankte sich der Vorsitzende Marcus Becker bei allen Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit im Jubiläumsjahr. Gleichzeitig sprach er auch noch einmal einen Dank an alle Gönner, Freunde und Sponsoren des Burschenvereins aus: „Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre ein solches Jubiläumsjahr mit den drei großen Veranstaltungen nicht möglich gewesen."

In seinem Geschäftsbericht resümierte Geschäftsführer Tim Rönz die zurückliegenden Veranstaltungen. Nach dem Bericht des Kassenprüfers wurde der alte Vorstand von den Mitgliedern entlastet. Als nächstes nahm der Versammlungsleiter Philipp Engel die neuen Vorschläge für die Neuwahl des Vorstandes an. Hier gab es keine Änderungen. Alle Mitglieder wurden auf ihre aktuellen Posten wieder gewählt. Marcus Becker bleibt Vorsitzender, Sebastian Engel sein Stellvertreter. Tim Rönz ist weiterhin für die Geschäftsführung verantwortlich, Timo Ehlscheid und Björn Schneider fungieren als Kassierer und Markus Wortig sowie Philipp Engel als Beisitzer.

Nach den Wahlen fand eine Diskussion über die Ausrichtung der Beach-Party 2015 statt. Hier mussten sich die Burschen mit den Problemen beschäftigen, die in den vergangenen beiden Jahren rund um das Veranstaltungsgelände aufgetreten sind. „Es handelt sich hierbei nicht um unsere Gäste“, betonte der Vorsitzende Becker. „Sondern um ein junges Partyvolk, das nichts mit unsere Veranstaltung zu tun hat, aber für mächtigen Trubel und Ärger gesorgt hat. Da sind uns eigentlich die Hände gebunden“, betonte der 2. Vorsitzende Sebastian Engel. „Wir können auf unserem Veranstaltungsgelände mit Hilfe der Mitarbeiter eines Securityteams für Ordnung sorgen. Aber für die Straße ,Am Steg' sind wir nicht für verantwortlich. Dies gehört nämlich laut den Unterlagen der Stadt nicht zu unserem Veranstaltungsgelände. Hier hätte eigentlich die Stadt tätig werden müssen. Wir haben Kontakt mit der Polizei aufgenommen und sie gebeten einen Streifenwagen vorbeizuschicken, aber leider erfüllte dies nicht seinen Zweck“, erklärte Geschäftsführer Rönz. Deshalb gab es großen Unmut in der Nachbarschaft.



Daher trafen sich die Burschen nach der letzten Beach-Party mit den Anwohnern, um gemeinsam Vorschläge für ein besseres Konzept zu erarbeiten. „Unsere Beach-Party hat sich mittlerweile zu einem Event entwickelt, über das man noch über die Grenzen hinaus von Niederbieber spricht. Aus fast allen Stadtteilen können wir Besucher auf unsere Veranstaltung antreffen. So ein Event kann man jetzt nicht einfach wieder einstampfen, nur weil ein paar Chaoten abseits des Veranstaltungsgelände meinen, sich daneben benehmen zu müssen“, sagte Tim Rönz weiter.

In einer abschließenden Abstimmung hat sich der Verein dazu entschieden, auch im aktuellen Jahr eine Beach-Party veranstalten zu wollen. Daher hat sich direkt ein Ausschuss gegründet, der gemeinsam mit der Stadt Neuwied, den Anwohner rund um das alte Strandbad sowie der Polizei ein Konzept entwickeln will, das es zulässt, ein solches Event störungsfrei für die Anwohner auf die Beine zu stellen. Sollte es dem Ausschuss nicht gelingen, die Polizei und die Stadt Neuwied mit ins Boot zu bekommen, wird es in diesem Jahr keine Beach-Party mehr geben. Denn in einem waren sich die Mitglieder alle einig: Ein Wechsel der Location kommt nicht in Frage. „Dann verliert die Veranstaltung nämlich das, was sie ausmacht“, erklärte Sebastian Engel.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch

Kreis Neuwied. Denn wer trotzdem fährt, riskiert nicht nur den Führerschein, sondern Leben und Gesundheit von sich und anderen. ...

Drei spannende Ausstellungen in Galerie im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Vielfalt und Abwechslung sind im Jahr 2015 angesagt in der Galerie im Uhrturm. Den Anfang machen Schüler der Gutenberg-Grundschule ...

Einladung Baustellenbesprechung für Gemeindezentrum Oberdreis

Oberdreis. Bald geht es los und die ersten Ausschreibungsunterlagen werden veröffentlicht werden und danach soll gebaut werden. ...

Dorfmuseum Leutesdorf hat neue Ausstellungsstücke

Leutesdorf. Damals wurden die Fundstücke im heutigen Röntgen-Museum deponiert und archiviert. Im letzten Herbst hatten Vorstandsmitglieder ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Altenkirchen. Vom 14. bis 22. Februar schaut die Damentenniswelt wieder im Westerwald vorbei. Zum zweiten Mal finden in Altenkirchen ...

Rosiak und Jashari wollen Verkehrsanbindung LES verbessern

Neuwied. Mit dem Thema ihrer Projektarbeit „Analyse der Verkehrsanbindung (Schulweg/Fahrzeiten) der Ludwig-Erhard-Schule ...

Werbung