Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

Fastelovendsmess en St. Bartholomäus Windhagen

Fastelovend, do es der Herrjott dobei – es wurde in kölschen Tön jesunge und jebedd…..- nach der Kölsche Mess mit Pfarrvikar Ulrich Olzem zogen die Karnevalisten durch die Gemeinde.

Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Die Karnevalisten in der Gemeinde Windhagen finden sich seit 23 Jahren an Weiberfastnacht bunt kostümiert zu früher Stunde zur Fastelovendsmess in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen ein. Damit wird auch dokumentiert, dass das bunte Treiben im Fasteleer kirchliche Ursprünge hat.

Anders als in den Vorjahren hatten Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon Stephan, für Messgewand und Stola dieses Mal nicht die Farbe Grün, sondern das Rot gewählt. Zum einen war die Farbe an das Prinzengewand angepasst und zum anderen als Zeichen dafür, dass der Herrgott am Werk ist. In der Kirche ist Rot ein Zeichen für Martyrer und den heiligen Geist.

Im Gottesdienst wurde besonders auch an all die Minsche (Menschen) gedacht, dennen et net esu jot jet (denen es nicht so gut geht) onn die (und die), für die mir bedden willen (und die, für die wir beten wollen). So wurde im Gottesdienst an alle Kranken, an Arbeitslose, Personen mit Krankheiten, vom Krieg betroffene und für die, die nichts mehr von Religion wissen wollen, in Mundart.

In der Mundartansprache schlug Pastor Ulrich Olzem angelehnt an das Evangelium, in dem es um die Heilung der Schwiegermutter des Petrus vom Fieber ging einen Bogen zwischen den Karnevalshochburgen Köln und Mainz, in denen nach dem 2. Weltkrieg die ersten Karnevalsumzüge durch in Trümmer liegende Städte ging. „Heile heile Gänsge, et iss bald widder gut“ sang damals der bekannte Mainzer Ernst Neger in einem Karnevalslied. Alle waren davon berührt…..Pfarrvikar Olzem betonte, dass der Fasteleer seinen Ursprung in Gott habe, denn der berühre durch den heiligen Geist alle im Guten.



Nach dem Gottesdienst wurde noch um den Taufstein im Eingangsbereich der Kirche geschunkelt und unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Harmonie, der auch in der Messe gespielt hatte, gesungen. Mit dabei war auch SWR4. Andreas Krisam hatte wieder einen Sendebeitrag für das Radio übertragen. Nach dem Gottesdienst besuchte die KG Wenter Klaavbröder mit dem Prinzenpaar und Elferräten die Erich Kästner Grundschule, die beiden Kindergärten, die Banken und weitere Gewerbebetriebe. Traditionell gehörte auch der Besuch Fritz Hecken, dem ältesten Karnevalisten in der KG und der bei Ortsbürgermeister Josef Rüddel, dazu.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Wollen Verfolger des VC Neuwied77 nicht aufsteigen?

Neuwied. Letzter Termin für die 2.-Liga-Meldung bei der Volleyball Bundesliga in Berlin ist der 4. Mai. Das bedeutet, dass ...

Bürgermeister Kilgen in Narrenhaft genommen

Neuwied. Seit Samstag, den 14. Februar, um 14.24 Uhr, ist das historische Rathaus von Neuwied in die Narrenhand gefallen. ...

Kind fällt vom Balkon aus drittem Stock

Neuwied. Am Freitag, den 13. Februar, 14.30 Uhr, ging auf der Polizeiwache eine Meldung ein, wonach im Stadtteil Block ein ...

Wir sinn de Zoch - und jetzt heben sie ab

Rengsdorf. Angeführt vom „Rosi“enbomber begleite das große Flugzeug eine Vielzahl von kleinen, bunten Flugzeugen. Alle Flugzeuge ...

Erste Bambinis wechseln in Puderbach zur Jugendfeuerwehr

Puderbach. In 2013 wurde ein langfristiges Personalentwicklungskonzept von der Feuerwehr und den politischen Gremien im Puderbacher ...

Scheuerbotzen stehen für Karneval im Puderbacher Land

Steimel. Den Narren wurde ein umfangreiches, einundzwanzig Punkte umfassendes Programm, geboten. Den Auftakt zu einem langen ...

Werbung