Werbung

Nachricht vom 07.03.2015    

Voller Terminkalender für Weinkönigin Kathrin

Für die Leutesdorfer Repräsentanten Weinkönigin Kathrin und Bacchus Martin standen bereits am Anfang des Jahres viele Termine auf dem Programm. Als Weinkönigin und Bacchus von Leutesdorf und über Andernach waren sie auch in der Karnevalszeit gefragt.

Foto: privat

Leutesdorf. Der erste Termin stand im Januar, nicht in Leutesdorf sondern in Andernach auf dem Kalender. Waldemar Thiele, der Andernacher Weinvoigt, der noch von Weinkönigin Kerstin im letzten Jahr in sein Amt eingeführt wurde, hatte zum Prinzenempfang in den „Stammbaum“, eine urige Kneipe im Zentrum von Andernach, eingeladen. Neben Weinkönigin Kathrin und seiner Tollität, Prinz Michael I. waren auch Mitglieder aller Andernacher Karnevalsgesellschaften vertreten. Die Weinkönigin erhielt hier den Karnevalsorden der Stadtsoldaten.

Zu einer weiteren Veranstaltung auf der anderen Rheinseite fuhren die Leutesdorfer Weinkönigin und der Bacchus mit einer ganzen Abordnung. In der gefüllten Mittelrheinhalle fand die Karnevalssitzung der Andernacher Stadtsoldaten statt. Lustige und höchst professionelle Auftritte, nur mit Personal aus den eigenen Reihen, prägten das Programm. Im Anschluss an die Sitzung erhielten Christian Kotschik, stellvertretend für die Leutesdorfer „KG Mir hale Pohl“, die ehemalige Weinkönigin Kerstin Reisdorf sowie Bettina Reisdorf den Orden der Stadtsoldaten.

Schwerdonnerstag ist Leutesdorf, ebenso wie jeder Karnevalsort am Rhein in der Hand der Möhnen. Die traditionelle Möhnensitzung der Leutesdorfer „Weinhexen“ fand im Saal des Leyscher Hofes statt. Neben Obermöhne Beate durfte natürlich auch die andere weibliche Repräsentantin von Leutesdorf, Weinkönigin Kathrin, nicht fehlen.



Karnevalssonntag stand dann noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Seine Tollität, Prinz Michael I. hatte in die Mittelrheinhalle zum Prinzenessen eingeladen. Weinkönigin Kathrin und Bacchus Martin hatten die Einladung gerne angenommen. Gestärkt von einem mehrgängigen Menü und mit dem Prinzenorden geehrt konnten sie nachmittags am Leutesdorfer Karnevalsumzug teilnehmen.
Die Verbindung von Weinkönigin, Bacchus und dem Andernacher Karneval hat eine lange Tradition. Die Weinkönigin von Leutesdorf und über Andernach vertritt als Repräsentantin auch die Stadt Andernach. Zu ihrer Unterstützung wird jedes Jahr in Andernach ein Weinvoigt bestallt. Traditionell ist dies der Karnevalsprinz aus der vorangegangenen Session.

Nach den närrischen Tagen folgen nun mit der großen Weinprobe der Leutesdorfer Winzer am 28. März und dem Emmausgang an Ostermontag weitere Termine für die Leutesdorfer Weinkönigin Kathrin und ihren Bacchus Martin.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Versicherungskennzeichen sind Ende Februar abgelaufen

Unkel. Am Freitag, den 6. März stellte eine Streife der Polizei Linz einen Motorroller mit abgelaufenem, schwarzem Versicherungskennzeichen ...

Diverse Verkehrsunfälle mit Flucht

Rüscheid/Neustadt/Bonefeld. Am Freitagmorgen, 6. März, um 6:49 Uhr geriet der Fahrer eines Sattelzuges auf der L 258 zwischen ...

Nachruf zum Tod von Altbürgermeister Franz Josef Kayser

Bad Honnef. Gerne hat Franz Josef Kayser in seinen Reden, die er als ehrenamtlicher Bürgermeister gehalten hat, an das Zitat ...

Dritte Auflage des Wiedtal Ultratrail

Waldbreitbach. Die Strecke verläuft in einem Radius von höchsten zehn Kilometer um Waldbreitbach herum. Insgesamt sind etwa ...

Kindesmisshandlung auf der Spur – Harald Hallerbach im Portrait

Windhagen/Kreis Altenkirchen. Wenn irgendwo in Deutschland ein Fall von Kindesmisshandlung an die Öffentlichkeit gebracht ...

Der Kreuzgang in der Abtei Rommersdorf swingt

Neuwied. Begonnen haben die Hamburger vor fast 25 Jahren auf Straßen und Plätzen, auf großen und kleinen Bühnen. Durch viele ...

Werbung