Werbung

Nachricht vom 31.03.2015    

Hohlspiegel und Neutrinoforschung: Physik-Aktion an der Waldorfschule

Es war ein besonderes Wochenende für Physik-Interessierte an der Waldorfschule. Die Schüler der Oberstufe und Lehrer boten an Ständen und in Vorträgen ein Potpourri an Informationen und erstaunlichen Versuchen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht.

Die Spektrallinien des Wasserstoffs durch ein Prisma erkennen – gar nicht so leicht! Foto: Privat

Neuwied. Physik ist nicht öde – und schon gar nicht sinnlos. Da sind sich die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse der Waldorfschule Neuwied einig. Beim Physikwochenende brachten sie in einer Ausstellung ihre im Unterricht geprobten Versuche den Besuchern nahe.

Bei den Besuchern sehr beliebt war der halbkreisförmige Hohlspiegel, der für das Gehirn nicht fassbare Illusionen erzeugt. Lioba Krüppel betreute dieses und weitere Experimente zum Thema Spiegel und warnte die Besucher: „ Wenn man zu lange den Spiegel betrachtet, wird einem schwindelig!“

Mitschülerin Mare Meyer-Fredrich hingegen zeigte ein Experiment, bei dem man die Spektrallinien von Wasserstoff durch ein Prisma erkennen konnte. Sie hielt außerdem einen Vortrag über die Formel zum Wasserstoffspektrum von Johann Jakob Balmers und ist inzwischen eine echte Expertin auf dem Gebiet.

Ein besonderes Highlight aus dem Unterricht präsentierte die 11. Klasse, die vor drei Wochen bei einem Tagesausflug zur Uni Mainz das sogenannte „IceCube-Projekt“ hautnah miterleben konnte. IceCube ist ein beeindruckendes Experiment, der größte Detektor der jemals gebaut wurde. Er nimmt Daten in der lebensfeindlichsten Umgebung der Erde auf und entdeckt dort Neutrinos mit den höchsten Energien, die je ein Mensch gemessen hat. Die Schüler durften Daten auswerten, fragen und sich informieren und schließlich sogar an einer Pressekonferenz mit dem Forscherteam am Südpol teilnehmen.



Physiklehrer Anton Winter informierte über die Arbeitsziele des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Der Gastdozent an der Waldorfschule vertritt die Meinung, dass Kinder lernen sollten, frei zu denken. „Wir müssen den Physikunterricht anders gestalten“, sagte Anton Winter. „Denkbar wäre auch eine freiwillige zusätzliche Akademie nach der Schule, in der wichtige naturwissenschaftliche Inhalte aufgegriffen werden, die im Lehrplan derzeit schlichtweg fehlen“, sagte er in seinem Vortrag „Achtung vor der Epistemologie“.
Teilnehmer für eine solche Akademie gäbe es gewiss. Denn eines wurde an diesem Wochenende ganz deutlich: Die Schülerinnen und Schüler sind richtig begeistert von dem, was sie im Unterricht erforschen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Themenwanderung im Dierdorfer Stadtwald

Dierdorf. Unter fachkundiger Leitung des Revierförsters Bernd Frorath werden die Wanderer sich dem Thema „Waldwirtschaft ...

Strom tanken in Asbach an der neuen Ladestation am Rathausplatz

Asbach. Das Elektrofahrzeug soll für reguläre Dienstfahrten genutzt werden. Der Verbandsbürgermeister von Asbach, Lothar ...

Alternativstrecken sollen Mittelrheintal entlasten

Mittelrheintal. Andererseits soll nach dem Ergebnis der Korridorstudie Mittelrhein ebenfalls rechtsrheinisch der Neubau einer ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Neuwied. Wie bereits im vergangenen Monat prognostiziert, ging im März die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Der positive ...

Karate auf internationalem Niveau – Neunter WW-Cup

Puderbach. Am Samstag, 28.März, verwandelte sich die große Sporthalle in Puderbach wieder in ein Karate-Turnierzentrum, in ...

Rassismus hat keinen Platz beim SV Rengsdorf

Rengsdorf. Am Sonntag, 29. März empfing der SV Rengsdorf in der Partie der Kreisklasse A Westerwald/Wied die Mannschaft der ...

Werbung