Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Naturfreunde Thalhausen im Frühjahrs-Einsatz

Zu einem weiteren Einsatz trafen sich Aktive der Naturfreunde Thalhausen am Biotop in Nähe der Schutzhütte, oberhalb der Kuhtränk und nahmen wichtige Arbeiten in Angriff. Die zweite Gruppe widmete sich dem Wildwuchs des querenden Wanderwegs der Iserbachschleife.

Die Aktiven der Naturfreunde Thalhausen bei der Arbeit am Biotop und der Vorbereitung für eine Wildblumenwiese. Foto: NFT

Thalhausen. Eine Gruppe beseitigte Wildwuchs teils im, größtenteils aber außerhalb des Biotops, bevor die Wachstumsphase größeren Arbeitsaufwand erforderlich werden lässt. Im Ablaufbereich des Biotops hatten sperrige Ansammlungen ein gleichmäßiges Ablaufen verhindert. Der entlang der Straße verlaufende Schutzzaun bedurfte Sicherheitsmaßnahmen, indem erneut Stangen ausgetauscht wurden.

Neben dem Biotop waren, parallel zum Wanderweg, vorbereitende Arbeiten für das Anlegen einer Wildblumenwiese erforderlich. Das daneben gelegene Insektenhotel ist in die Jahre gekommen und bietet aus Sicht der Insekten keinen Willkommens-Anblick. Sein Inhalt wird in einer weiteren Aktion ausgetauscht werden. Die zweite Gruppe widmete sich dem Wildwuchs des querenden Wanderwegs der Iserbachschleife. Dies bedeutete umfangreiche, jedoch schonende Freischneidearbeiten mit Entsorgungsfahrten zum Astplatz. Es war ein weiterer Einsatz, um den Bedürfnissen von Natur und Mensch gerecht zu werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Feuerwehrfest Raubach steht bevor

Raubach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für das Feuerwehrfest 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Raubach. Am Samstag, ...

Theater - „Fake oder War doch nur Spaß“

Asbach. Auf Initiative der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach macht das Ensemble am Mittwoch, 27. Mai auch Station ...

Bibliothek-Auszubildende gewinnt Preis

Neuwied. Der Preis wird jährlich vom Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) an drei besondere wissenschaftliche ...

Heimat- und Verschönerungsverein verabschiedet Vorstand

Straßenhaus. Ein jeder hat sich auf seine Weise über die Maßen für den Verein eingesetzt. Die Naturverbundenheit zieht sich ...

ISR sucht Empfänger für Spende

Windhagen. "Wir wollen die Spende dafür verwenden, Vereine und Organisationen in der Region zu fördern, die sich speziell ...

Verbandsgemeinde Rengsdorf hat neue Gleichstellungsbeauftragte

Rengsdorf. Nach fast 46 Jahren Dienstzeit in der Verbandsgemeinde Rengsdorf geht Monika Edling in den Ruhestand. Sie wurde ...

Werbung