Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

Theater - „Fake oder War doch nur Spaß“

OJA-Jugendpflege lädt Asbacher Schülerinnen und Schüler zum Theaterstück mit anschließendem Austausch ein. „Fake oder War doch nur Spaß“ – so lautet der Titel der mobilen Theaterproduktion für Schulen und Jugendeinrichtungen rund um die Themen Cybermobbing, Mobbing und Medienkompetenz.

Asbach. Auf Initiative der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach macht das Ensemble am Mittwoch, 27. Mai auch Station im örtlichen Bürgerhaus.

Als die OJA-Jugendpflege bei den beiden Schulen in der Ortsgemeinde Asbach anfragte, waren sie sofort interessiert und begeistert mit dabei. Umso mehr freut sich Jugendpfleger Jan Viell, dass die Ortsgemeinde Asbach die Veranstaltung unterstützt: „Wir haben das Bürgerhaus kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen und danken sehr herzlich dafür.“ So können knapp 200 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule und der Realschule plus mit Fachoberschule an dem Event teilnehmen.

Das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß“ behandelt die Themenfelder Mobbing, insbesondere Cybermobbing sowie die persönlichen und rechtlichen Konsequenzen von Bedrohungen, Beleidigungen und Belästigungen im Internet. Genauso erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Erlebnis- und Medienkultur in sozialen Netzwerken und „Neuen Medien“. Auch wird es um Missbrauch und Schutz persönlicher Daten im World Wide Web und im Allgemeinen bei der Nutzung von Computern gehen.



Im Anschluss haben die Schulen Gelegenheit mit der OJA-Jugendpflege und dem Schauspielteam über das Gesehene zu sprechen und selbst gemachte Erfahrungen auszutauschen.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Bibliothek-Auszubildende gewinnt Preis

Neuwied. Der Preis wird jährlich vom Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) an drei besondere wissenschaftliche ...

IHK plädiert für Aufhebung der LKW-Fahrverbote im Kreis

Kreis Neuwied. „Selbstverständlich hat der IHK-Beirat auch Verständnis für die Sorgen in der Bevölkerung“, so Göttlich, „wir ...

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer

Neuwied. Bei der Tour sie folgen den vielen bekannten und unbekannten Spuren des Limes, der damaligen römischen Grenzlinie. ...

Feuerwehrfest Raubach steht bevor

Raubach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für das Feuerwehrfest 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Raubach. Am Samstag, ...

Naturfreunde Thalhausen im Frühjahrs-Einsatz

Thalhausen. Eine Gruppe beseitigte Wildwuchs teils im, größtenteils aber außerhalb des Biotops, bevor die Wachstumsphase ...

Heimat- und Verschönerungsverein verabschiedet Vorstand

Straßenhaus. Ein jeder hat sich auf seine Weise über die Maßen für den Verein eingesetzt. Die Naturverbundenheit zieht sich ...

Werbung