Werbung

Nachricht vom 21.05.2015    

IHK plädiert für Aufhebung der LKW-Fahrverbote im Kreis

Die angekündigte Aufhebung der LKW-Fahrverbote auf den Bundesstraßen 42 und 256 wird vom Regionalbeirat der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ausdrücklich begrüßt. „Für die heimische Wirtschaft bedeutet das eine deutliche Entlastung“, betont Fabian Göttlich, IHK-Regionalgeschäftsführer für den Kreis Neuwied.

Kreis Neuwied. „Selbstverständlich hat der IHK-Beirat auch Verständnis für die Sorgen in der Bevölkerung“, so Göttlich, „wir glauben aber, dass die Befürchtungen unbegründet sind.“ Es sei sehr unwahrscheinlich, dass überregionale Verkehre etwa von Darmstadt nach Bonn oder Wiesbaden nach Köln zukünftig über die B42 abgewickelt werden. Zudem wird die B 42 zum 1. Juli 2015 zwischen Koblenz-Pfaffendorf und Lahnstein / Anschluss B260 für LKW ab zwölf Tonnen mautpflichtig, ab dem 1. Oktober gilt die Maut dann auch für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen. Die B 42 im Abschnitt Neuwied und Anschluss A 48 / B 413 ist bereits heute mautpflichtig.

Der IHK-Beirat lehnt LKW-Fahrverbote, die auch die heimische Wirtschaft oder deren Logistik betreffen, grundsätzlich ab. Das Straßennetz werde dadurch künstlich verknappt und verteuert. Die Wirtschaft soll selbst entscheiden können, welcher Weg der jeweils sinnvollste ist, so die einhellige Meinung.

Mit Blick in die Zukunft gilt es nach Auffassung der Beiratsmitglieder, das Straßennetz weiterzuentwickeln und Lückenschlüsse zügig anzugehen. Die aktuellen Planungen des Landesbetriebs Mobilität zu einer Ortsumgehung für Straßenhaus seien ein weiterer Schritt zu einer leistungsfähigen B256 zwischen der A3 und Neuwied. „Sie würde zudem die Verkehrsbelastung für der Bevölkerung reduzieren“, erklärt Göttlich.



So sprach sich der IHK-Beirat in seiner jüngsten Sitzung ausdrücklich für den Bau einer Ortsumgehung für Straßenhaus aus. „Eine schnelle und kurze Autobahnanbindung ist nicht nur im Interesse des Transportgewerbes, sondern ist für die gesamte gewerbliche Wirtschaft und insbesondere die heimischen Produktionsbetriebe von großer Bedeutung“, erläutert Fabian Göttlich. Die Topografie lasse in Straßenhaus den Bau einer Ortsumgehung zu, sie würde die B 256 als wichtige regionale Ost-West-Spange zwischen A 3 und A 61 stärken.
„Der Beirat befürwortet die jetzigen Planungen ausdrücklich und hofft, dass es gelingt, die Ortsumgehung Straßenhaus im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans zu platzieren“, betont Göttlich. Langfristiges Ziel müsse es sein, die B 256 zwischen Rengsdorf und der A 3 umfassend zu ertüchtigen. Diese langfristige Perspektive sollte bei den aktuellen Planungen zur Ortsumgehung Straßenhaus berücksichtigt werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer

Neuwied. Bei der Tour sie folgen den vielen bekannten und unbekannten Spuren des Limes, der damaligen römischen Grenzlinie. ...

Wenn einer eine Reise plant - dann hilft die Bibliothek

Neuwied. Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ferien in der Region liegen im Trend. Deshalb liegt ...

Sicherheit im Internet – Vorträge an Deutschherrenschule

Waldbreitbach. Nie war es einfacher, Informationen im Internet zu suchen und zu finden. Unterwegs ist man dank Smartphone ...

Bibliothek-Auszubildende gewinnt Preis

Neuwied. Der Preis wird jährlich vom Verein für Medieninformation und Mediendokumentation (vfm) an drei besondere wissenschaftliche ...

Theater - „Fake oder War doch nur Spaß“

Asbach. Auf Initiative der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach macht das Ensemble am Mittwoch, 27. Mai auch Station ...

Feuerwehrfest Raubach steht bevor

Raubach. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für das Feuerwehrfest 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Raubach. Am Samstag, ...

Werbung