Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Erstes BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Am 7. und 8. August findet das erste BarCamp Koblenz statt. Das Schwerpunktthema des Barcamps ist „Digitale Kommunikation“. Über 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden erwartet.

Koblenz. Anfang August werden über 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland zum BarCamp Koblenz erwartet. In Sessions können sich die Teilnehmer über Themen wie Digital-Marketing, Social Media, Kundenservice, Journalismus, Pressearbeit, E-Commerce, usw. austauschen. Organisiert und unterstützt wird das BarCamp von einem Team der Koblenzer Agentur 247GRAD, der Rhein-Zeitung und der Handwerkskammer Koblenz.

Sascha Böhr (Organisator): „Die Idee, das erste offizielle Barcamp in Koblenz zu veranstalten, kam uns, als wir im Herbst 2014 für unser Social Media Tool eine solche Veranstaltung in Berlin besucht haben. Unser Ziel ist es, Menschen aus ganz Deutschland von der Veranstaltung zu überzeugen und für zwei Tage nach Koblenz zu locken. Was uns ganz besonders am Herzen liegt: Wir möchten Menschen aus unserer Region für das Barcamp begeistern und damit ein Stück weit dazu beitragen, dass in Koblenz eine „Digitalszene“ entsteht.“

Was ist ein BarCamp?
BarCamps finden auf der ganzen Welt statt. Oft gibt es ein Oberthema, zu dem sich die Besucher austauschen. Ein BarCamp kann man sich wie eine offene Vortragsreihe vorstellen. „Offen“ bedeutet in dem Zusammenhang, dass lediglich ein Rahmen geschaffen wird, sich der Rest allerdings selbstständig und erst vor Ort organisiert. Für den konkreten Inhalt sind die Teilnehmer der Veranstaltung (mit)verantwortlich. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es einen leeren Timetable, der in einer gemeinsamen Planung gefüllt wird. Die Themen der Sessions, also der Vorträge oder Workshops des BarCamps, werden somit live und erst zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern bestimmt. Jeder wird aktiv in die Planung einbezogen und kann damit auch mitentscheiden, in welche thematische Richtung die Vorträge gehen sollen. Lediglich das Oberthema wird vorgegeben. Beim BarCamp Koblenz ist es dieses Jahr „Digitale Kommunikation“.



Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist grundsätzlich kein Vorwissen erforderlich. Jeder, der sich für das Thema interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Anzahl der Tickets ist allerdings begrenzt, momentan stehen aber noch einige zu Verfügung (Ticket kaufen).

Als Veranstaltungsort wurde das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer in Koblenz ausgewählt. Das Zentrum steht für Innovation und Kreativität. So finden die Gäste in den Räumlichkeiten modernste Technik wie 3D-Drucker oder Lösungen für die Automatisierung.

Datum: 7. und 8. August
Veranstaltungsort:
Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung u. Kommunikation
August-Horch-Straße 6 – 8
56070 Koblenz
Tickets: http://barcamp-koblenz.de/tickets/

Weitere Informationen:
Website: www.barcamp-koblenz.de
Twitter: @BarCampKoblenz (#bcko15)
Facebook: https://www.facebook.com/barcampkoblenz



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sparschweine geschätzt und gewonnen

Ransbach-Baumbach. Maja Höwer aus Dernbach (Foto, links) und Marco Lauf aus Meudt (rechts) sind die Sieger eines Schätzspiels ...

Grundschüler aus Straßenhaus besuchen Mainz

Straßenhaus/Mainz. Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp (Grüne) besuchten alle vierten Klassen der Grundschule ...

Junger Vater wird Stammzellspender für Blutkrebspatient

Neuwied. Daniel Weinberg hat vor fast einem Jahr eine Entscheidung getroffen, die heute einem todkranken Menschen das Leben ...

Unfallflucht, Kennzeichendiebstahl und Einbruch – Zeugen gesucht

Asbach. Am Donnerstag, 21. Mai ereignete sich auf der Honnefer Straße in Asbach gegen 7.25 Uhr ein Verkehrsunfall. Hierbei ...

Vandalen in Rheinbreitbach unterwegs

Rheinbreitbach. In verschiedenen Straßen der Ortsgemeinde kam es in der Nacht zum Samstag, 23. Mai zum Diebstahl von mindestens ...

Greifvogel gerettet

Isenburg. Bei diesem Einsatz griff aber wirklich ein Rädchen ins andere – nachdem am Sonntagnachmittag im Sayntal kurz vor ...

Werbung