Werbung

Nachricht vom 26.05.2015    

Grüne: Fahrverbot für LKW auf B42 muss bleiben

Schwerwiegende Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität im Rheintal durch zunehmenden LKW-Güterverkehr. Die Grünen fordern die Beibehaltung des bisherigen Fahrverbotes auf der B42 und eine bessere Überwachung.

Und wo bleibt der Mensch? Foto: Roland Thees

Linz. Die Grünen im Ortsverband Linz sehen die Verkehrsentwicklung auf der Rheinschiene mit großer Sorge und fordern von der Landesregierung eine schnelle Entscheidung zur Verhinderung der Beeinträchtigung an Verkehrssicherheit und Lebensqualität auf der Rheinschiene, insbesondere der B42 im Bereich von Neuwied bis Bad Honnef.

Aus gutem Grund wurde vor Jahren beschlossen, dass der Transit LKW Verkehr die gut ausgebauten Autobahnen A61 und A3 benutzen soll. Das Rheintal bietet fahrtechnisch den LKWs große Vorteile, die ebene Route ist die kürzeste Verbindung zwischen Rhein-Main und Köln/Bonn. Die Enge des Rheintals im Bereich von Neuwied bis Koblenz, die nicht vermeidbaren Belastungen durch den Bahnverkehr, die Verkehrssicherheit, der Umweltschutz und die Lebensqualität der Anwohner stehen diesen verkehrstechnischen Interessen jedoch im Wege.

Der in den letzten Jahrzehnten erfolgte Ausbau der Bundesstraße 42 zwischen Neuwied und Bad Honnef sorgt erstmalig für eine hochwassersichere Straßenverbindung neben der Bahnstrecke. Dies weckt natürlich aber auch Begehrlichkeiten bei den Spediteuren im Güterfernverkehr. Die geplante Öffnung der Bundesstraße 42 für LKW-Schwerlaster halten die Grünen jedoch für einen schweren Fehler.



Die Rhein-Route ist gleich schnell wie die A3, jedoch ohne Maut zu befahren und kürzer als die Westerwaldroute. Somit wird jede Spedition diese Route einplanen, sobald die entsprechenden LKW-Routenplaner keinen Sperrvermerk für den Rheintaltransit vorsehen. Die Verkehrsdichte und Abgasbelastung für die Anwohner wird immens steigen und sich mit der Lärmbelastung durch den Bahnverkehr multiplizieren.

Bündnis90/Die Grünen fordern ein striktes Verbot von Transit-LKWs auf der B42 zwischen Neuwied und Bad Honnef und die Installation einer automatischen Video-Überwachungsanlage, damit die Beschilderung nicht wie bisher straflos ignoriert werden kann. Das enge Rheintal und die Anwohner vertragen keine weitere Verkehrs- Umwelt- und Lärmbeeinträchtigung.

Veranlasst durch den Bürgermeister, liegen in der Verbandsgemeindeverwaltung Linz Unterschriftslisten aus, damit der Bürgerprotest den verantwortlichen Stellen sichtbar und schriftlich mitgeteilt werden kann. Bündnis 90 / Die Grünen bitten um eine rege Beteiligung.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


K 115: Ausbau der Ortsdurchfahrt Isenburg beginnt

Isenburg. Zu dem Vorhaben teilt der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz mit, dass der Ausbau des 210 Meter langen Teilstückes ...

Künftig zahlt der Besteller: Was sich für Makler ändert

Region. Stichtag 1. Juni: Dann ändert sich in der Immobilienwirtschaft etwas Grundlegendes – das sogenannte Bestellerprinzip ...

Diebstahl eines Fahrrades und eines Rollers

Straßenhaus. Der Geschädigte hatte am Freitag, 22. Mai gegen 15 Uhr sein Fahrrad Marke Kettler 28“, Alurad, unterhalb des ...

Kindertag der Feuerwehren der VG Rengsdorf

Rengsdorf. Wie löscht die Feuerwehr? Was tun, wenn es brennt? Wie wird ein Notruf abgesetzt? Wie kommt das Wasser in den ...

Fohlenschau und Stutenleistungsprüfung auf Gut Birkenhof

Bonefeld. Bei dieser Prüfung, die vor allem für drei- und vierjährige Stuten auch anderer Zuchtgebiete offen ist, werden ...

"Romeo und Julia" bei der Theater-AG der Alice-Salomon-Schule

Linz/Neuwied. Wer kennt sie nicht, die herzzerreißende Tragödie „Romeo und Julia“, die William Shakespeare 1597 veröffentlichte? ...

Werbung