Werbung

Nachricht vom 20.06.2015    

Recht auf Religionsfreiheit im Fokus

Die Woche der Kinderrechte des Landes Rheinland-Pfalz - alljährlich stellt sie im September landesweit ein ganz besonderes Recht unserer Jüngsten in den Mittelpunkt. Sie will darauf aufmerksam machen, im Umgang mit den Kindern dieses Recht zu beachten.

Neuwied. In diesem Jahr geht es um den Artikel 14 der UN-Kinderrechtskonvention, um das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Ein Recht, das für den gelebten Alltag von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig ist.

Neuwied hat, was Toleranz und Freiheit angeht, eine Jahrhunderte alte Tradition, die zugleich Verpflichtung ist. So haben in diesem Jahr bereits viele Institutionen und Schulen das Thema Kinderrechte aufgegriffen, um es - auch als Vorbereitung der Woche der Kinderrechte - in verschiedenen Projekten umzusetzen.

"Es geht darum, die Entwicklung von Kindern zu fördern, ihnen die Möglichkeit zu geben, Sinn- und Bedeutungsfragen zu stellen, Antworten zu suchen, Werte zu entwickeln, unterschiedliche Religionen und damit Kulturen kennen zu lernen und Religion zu leben.", erklärt Sonja Jensen vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied. Das Thema „Religionsfreiheit“ fordert Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber anderen. Wie wichtig Bildung und Aufklärung auf diesem Gebiet sind, äußert sich zum Beispiel in einer zunehmenden Islamfeindlichkeit in unserem Land.

Ein aktuelles Beispiel der vielen unterschiedlichen Projekte in Neuwied sind die interkulturellen und interreligiösen Aktionstage im AWO Kinderhort Neuwied unter dem Motto „Unsere Kita ist bunt“. Die islamfeindlichen Demonstrationen in der jüngeren Vergangenheit haben die kulturellen und religiösen Unterschiede in Deutschland und die verschiedenen Einstellungen dazu auch in den Fokus der Kinder im Hort gerückt.



Deshalb beziehen die Erzieherinnen dieses Thema schon seit Anfang des Jahres in ihre Arbeit ein. Die jährliche Teilnahme am Rosenmontagszug in Neuwied stand bereits unter dem Motto „Unsere Kita ist bunt“. Nun bearbeiten die Erzieherinnen mit den Kindern dieses Thema in einem umfassenden Projekt und wollen es auch in die Öffentlichkeit tragen. Dabei wird das ernste Thema auch ganz praktisch, sowie künstlerisch angegangen und schließlich bei einem interkulturellen Sommerfest abgeschlossen. Ergebnisse werden dann auch beim Aktionstag zum Weltkindertag in der Innenstadt Neuwied am 25. September vorgestellt.

Mehr Informationen zur Woche der Kinderrechte in Neuwied gibt es im Amt für Jugend und Soziales, Kinder- und Jugendbüro bei Sonja Jensen, Telefon 02631 802173.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Feierliche Einweihung des Löwendenkmals

Bad Honnef. Diether Habicht-Benthin von der Initiative Wirtschaft für Bad Honnef hatte alle Hebel in Bewegung gesetzt, um ...

Jugendtraining beim Tennisclub Rheinbrohl gestartet

Rheinbrohl. „Alexander ist bereits seit vielen Jahren in der Jugendarbeit tätig. Wir freuen uns sehr, dass er den Verein ...

Caritas Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein versorgt Bedürftige

Neuwied. Im Sozialaushaus gibt es täglich neues zu entdecken. Durch die beeindruckende Spendenbereitschaft der Bürgerinnen ...

Profis geben Einblick in die neuen Herbst-Winter Kollektionen

Region. Zum dritten Mal zeigten Kürschner, Modemacher, sowie Schmuck- und Textilgestalter aus Rheinland-Pfalz ihre Kreationen ...

Landespolitik muss jetzt die richtigen Weichen stellen

Region. Mit ihrer „Initiative für den Mittelstand“ fordern sie im Vorfeld der Landtagswahl 2016 die Politik zu mittelstandsfreundlichem ...

Melsbach gewinnt Amtspokal der Alten Herren

Straßenhaus. Es war ein freundschaftliches Turnier. Schiedsrichter Lukas Heep, der alle Spiele leitete, hatte keine ernsthaften ...

Werbung