Werbung

Nachricht vom 04.07.2015    

186. Peter & Paul-Kirmes gefeiert

Bad Hönningen. Das war eine große Festwoche, die der JGV 1829 e.V. Bad Hönningen um seinen Vorsitzenden und Hauptmann René Breitenbach da auf die Beine stellte. Vom Freitagabend bis zum Mittwoch wurde fleißig Kirmes gefeiert.

„Brings“ gab mächtig Gas. Fotos Andreas Kossmann

Bad Hönningen. Los ging es am Freitag mit einem Kölsche Abend mit „Brings“, „Wallstreet“ und den Unkeler „Barhockern“. Die Jungs um Peter Brings gaben dabei richtig Gas und präsentierten im vollen Festzelt auf der Rheinwiese all´ ihre großen Hits und machten den Abend zu einer „Superjeilen Zick“. „Poppe, kaate, danze“, „Su lang mer noch am lääve sin“ und vieles weitere durfte da natürlich auch nicht fehlen und die Partymeile kochte, die zuvor schon hervorragend von den Unkeler „Barhockern“ eingestimmt wurde. Diese boten eine Bandbreite von Helene Fischer bis Beethoven, von den Bläck Fööss bis zu den Blues Brothers.

Am Samstag folgte die Bundesmeisterschaft aller Klassen im Fähndelschwenken und nach dem Umzug enterten die Kölner „Pirate“ alias „Kasalla“ die Bühne und brachten direkt wieder kölsche Stimmung in die Badestadt. Eingebettet in den Auftritt der Band „Decoy“, die am Abend ganz groß aufspielte.

Das traditionelle Großfeuerwerk gegen 23 Uhr führte zu vielen staunenden Gesichtern und bot ein weiteres tolles Highlight. Nach dem Wecken am Sonntagmorgen führte der Weg in die Pfarrkirche zum Festhochamt und von hier in den Rosengarten zum Synchron-Fähndelschwenken. Es schloss sich der Frühschoppen mit dem Musikverein an, bevor der Abend dann mit Königsparade, Königszug und Königsball mit „Uhles Underground“ ganz im Zeichen des neuen Königspaares Florian Munsch und Katrin Schmitz stand.



Am Montag lud dann der Bürgerkommers ein mit vielen tollen Programmpunkten ein. So gab es unter anderem eine große Tombola mit dem Hauptpreis eines Reisegutscheins in Höhe von 500 Euro, ein Show-Schwenken und weitere Überraschungen der Junggesellen und Ehrendamen. Hierzu spielten die „Schlossbergmusikanten“ auf.

Am Mittwoch hieß es dann Abschied nehmen von der Kirmes. Der liebgewonnene Kirmesmann wurde in den Fluten des Rheins versenkt und mit einem großen Trauermarsch zogen die Junggesellen und Ehrendamen zum Leichenschmaus in der „Lindenwirtin“.

Eine tolle Kirmes mit echter rheinischer Partylaune und vielen Gästen aus Nah und Fern. Ein Fest für die ganze Familie, denn auch das große und vielfältige Schaustellerangebot war natürlich wieder präsent und bot eine breite Palette vom Kinderkarussell bis zu den großen Fahrgeschäften in luftiger Höhe. Andreas Kossmann


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Weitere Artikel


40 Jahre alt und immer up to date

Bad Hönningen. Die Bücherei verstand und versteht sich seit ihrem Beginn als Einrichtung zur Sprach- und Leseförderung und ...

Vollsperrung: SBN erneuern Kanal des Burwegs

Neuwied. „Der bestehende Abwasserkanal ist undicht“, erklärt Raimund Busch von den Service-Betrieben. „Da in der Straße ...

350 Bambini- und F-Jugend-Spieler bekamen SWN-Trikots

Neuwied. „Wir haben eine Anfrage zum Trikot-Sponsoring erhalten und uns daraufhin überlegt, wie wir auf faire Weise alle ...

DGB fordert mehr Geld für Ausbildung von Arbeitslosen

Die Mittel für Ausbildung in Jobcentern soll gravierend erhöht werden. Das fordert zumindest die Vorsitzende der DGB Region ...

Rengsdorfer Land - Radeln mit dem E-Bike

Rengsdorf. Geradelt wurde mit den E-Bikes, die es seit dem 15. Juni in Rengsdorf zur Ausleihe gibt, auf dem Radweg RW1. Dieser ...

Emotionaler Abend bei der Raiffeisenbank Neustadt

Neustadt. Da Heinz Kingler nach Bestimmungen der Satzung nicht mehr wieder gewählt werden kann, sieht er nun seinem Aufsichtsrats-Ruhestand ...

Werbung