Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Herbstzeitlose wurde Kühen zum Verhängnis

Das Verenden von vier Kühen eines Westerwälder Landwirts nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, vor der Vergiftungsgefahr durch die Herbstzeitlose zu warnen. In der Leber eines der Tiere wurde jetzt durch die Ludwig-Maximilian-Universität München Colchicin festgestellt, das Gift der krokusartig blühenden Pflanze mit dem wissenschaftlichen Namen Colchicum autumnale.

Die insbesondere auf feuchten und wechselfeuchten Wiesen und Weiden anzutreffende Herbstzeitlose ist hübsch anzusehen, aber hochgiftig für Mensch und Tier. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Westerwaldkreis. Der Landwirt hatte Ende August drei Kühe einer 50-köpfigen Mutterkuhherde tot auf der Weide gefunden. Die amtstierärztliche Besichtigung der Tierkadaver sowie der betreffenden Weide ergab keinerlei Hinweise auf die Todesursache, ebenso wie die Sektion einer verendeten Kuh im Landesuntersuchungsamt Koblenz. Den Verdacht auf Colchicin-Vergiftung äußerte die Amtstierärztin Kerstin Oelze aufgrund einer Besichtigung weiterer Weidestandorte, in deren unmittelbarer Nähe sie zahlreiche der hochgiftigen Pflanzen fand. Daraufhin wurde die toxikologische Untersuchung in Auftrag gegeben, bei der sich der Verdacht bestätigte.

Im Kreishaus vermutet man, dass die Vergiftung in diesem Fall nicht durch die unmittelbare Aufnahme der Giftpflanze, sondern aufgrund der Zufütterung von Heu oder Grassilage mit Anteilen von Herbstzeitlose zustande gekommen ist. Während Rinder und andere Weidetiere um die Blüten meist einen Bogen machen, werden die Pflanzenbestandteile in konservierten Futtermitteln, wo das Gift jahrelang seine Wirkung behält, von den Tieren nicht erkannt. Colchicin ist ein Mitosegift, welches die Zellteilung blockiert und bei hoher Dosis zum schnellen Tod durch Atemlähmung führt. Daneben kommen langwierigere Verlaufsformen vor, offenbar auch in diesem Fall, wo sechs weitere Rinder an Durchfall und Abmagerung erkrankten und eine Kuh etwa vier Wochen nach ihren Artgenossen verendete. In diesem Fall sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen.

Die Herbstzeitlose treibt im Herbst, also „außerhalb der Zeit“ – daher der Name -, ihre rosafarbenen bis hellvioletten Blüten aus dem Boden. Zu diesem Zeitpunkt hat sie bereits keine Blätter mehr, weshalb sie in früheren Zeiten auch als „Nackte Jungfrau“ bezeichnet wurde und als Symbol der Unkeuschheit galt. Die dunkelgrünen Blätter, denen der Tulpe oder des Knabenkrauts nicht unähnlich, entwickeln sich zusammen mit den Früchten schon im Frühjahr aus einer zwiebelförmigen Knolle. Alle Teile der Pflanze enthalten das Alkaloid Colchicin, auf das Pferde und Schweine noch empfindlicher reagieren als Rinder, während es Schafen und Ziegen kaum schadet. Menschliche Vergiftungsfälle können - außer in suizidaler Absicht - vorgekommen bei Kindern, die sich nach Kontakt mit der Pflanze, etwa wenn sie die reife Fruchtkapsel als Rassel verwenden, nicht die Hände waschen oder durch Verwechslung der Blätter mit denen des essbaren Bärlauch.



Die Bekämpfung der Herbstzeitlose auf Weiden ist nicht ganz einfach, da die Pflanze mehrjährig und somit nicht auf jährliches Aussamen angewiesen ist. Das Ausstechen der Einzelpflanzen Anfang Mai, über zwei bis drei Jahre durchgeführt, gilt als sichere Methode, dem Problem nachhaltig Herr zu werden. Bei Massenvorkommen empfiehlt die Kreisverwaltung, sich mit den Pflanzenbauberatern des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Montabaur in Verbindung zu setzen.

Da Herbstzeitlose im ganzen Land verbreitet sind, sollten alle Tierhalter die Weideflächen ihrer Tiere absuchen und sich im Zweifelsfall beraten lassen.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote sinkt im September

Region. Der September hat für eine saisonale Erholung am Arbeitsmarkt zwischen Rhein, Wied und Sieg gesorgt. Gegenüber dem ...

Sparschweindiebe gestellt

Bad Honnef. Lange währte die Freude der Beiden nicht. Ein Abgestellter hatte den Diebstahl bemerkt und sich sofort auf die ...

Einladung zur Wahl eines Senioren- und Behindertenbeirates

Unkel. Die Verbandsgemeinde Unkel leistet mit der Wahl einen Beitrag, um die soziale, politische und kulturelle Teilhabe ...

Feuerwehr Oberraden übt Unfallrettung

Oberraden. Zu Beginn der Veranstaltung am Freitagabend wurden die theoretischen Grundlagen im Feuerwehrhaus Oberraden vermittelt. ...

Endlich Heimspiel: Bären empfangen FASS Berlin

Neuwied. „In Neuwied auf das Eis zu gehen wird für uns alle ein ganz besonderer Moment sein“, sagt EHC-Trainer Craig Streu, ...

Deutschsprachkurse für Frauen mit ausländischer Muttersprache

Bad Honnef. Das Kursprogramm beinhaltet auch Informationen zur Integration. Die Kurse mit der bewährten Lehrerin Charlotte ...

Werbung