Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Berufs- und Informationsmesse für Jugendliche gut besucht

In Dierdorf fand bereits zum achten Mal die Berufs- und Informationsmesse im Schulzentrum statt. Für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit sich über die Berufswelt und Studiengänge zu informieren. Über 70 Organisationen und Firmen präsentierten sich. Es war eine umfassende Leistungsdarstellung.

An allen Ständen gab es umfassende Informationen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viele namhafte Unternehmen aus der Region waren nach Dierdorf in die Großsporthalle gekommen. Dort standen die Stände der Firmen, Organisationen und Hochschulen dicht gedrängt. Danben gab es eine Vielzahl von Fachvorträgen, die die Schüler besuchen konnten. Dabei waren zum Beispiel die ADG Business School aus Montabaur oder die Hochschule aus Koblenz. Firmen informierten über das Duale Bachelor Studium oder über ihre Ausbildungsberufe. Viele Schüler hatten sich vorbereitet und gingen gezielt auf Informationssuche.

Offiziell wurde die Messe durch Landrat Rainer Kaul eröffnet, der die vielen Schülerinnen und Schüler begrüßte und die umfangreichen Möglichkeiten der Messe lobte. Auf einem Rundgang mit den Schulleitern des Gymnasiums und der Realschule plus sowie Verbandsbürgermeister Rasbach verschaffte er sich selbst einen Überblick.

Mit Staunen und echter Empörung reagierten viele Mädchen auf die Quiz-Fragen am Stand der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Neuwied. So enthielt der Quizbogen nicht nur eine Frage über die Siegerprämie des DFBs für die Deutschen Frauenfußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1989, die in der Tat aus einem Kaffeeservice statt sechsstelliger Geldprämien bestand, sondern auch Fragen nach den Azubi-Gehältern von Fachinformatikern oder Frisören, deren Unterschied bis zu 500 Euro pro Monat beträgt.



Die Gleichstellungsbeauftragten beteiligen sich regelmäßig an den Ausbildungsbörsen, um die Berufswahlpalette der Schülerinnen und Schüler zu erweitern. „Leider gibt es noch immer die absoluten geschlechtsspezifischen Favoriten. Aus einer kleinen Anfrage an die rheinlandpfälzische Landesregierung geht hervor, dass 2014 von den 2.121 Ausbildungsverträgen für den Bereich Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nur 30 von Mädchen unterzeichnet wurden, Nur 96 von 3.420 Ausbildungsplätzen, die den Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers betreffen, sind weiblich besetzt worden. Dafür verschmähen die Jungen den Beruf des medizinischen Fachangestellten. Hier haben von 1.926 Verträgen nur 36 Jungen unterschrieben. Uns geht es darum, dass die Jugendlichen sich genau überlegen, was sie wirklich wollen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Immerhin kann die Berufswahl die nächsten 50 Jahre bestimmen“, erläutert Andrea Frorath von der Verbandsgemeinde Dierdorf das Anliegen der Gleichstellungsbeauftragten.

Aus den Teilnehmerinnen des Quiz wurden fünf Schülerinnen ausgelost, die Gutscheine für Bewerbungsfotos gewonnen haben. Die Schülerinnen kommen von der Nelson-Mandela-Realschule plus sowie vom Martin-Butzer Gymnasium und wurden bereits benachrichtigt. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Betzdorf. Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton eröffnete den diesjährigen Bezirksschützenball in der Stadthalle in Betzdorf. ...

KSC Karate Team holt vier Medaillen beim Banzai Cup

Puderbach. Den Auftakt machte Lara Neumann mit ihrem Finaleinzug in der Klasse U21. Nach einigen Vorrunden und einem sehr ...

Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Kreis Neuwied

Neuwied. Studien der Weltgesundheitsorganisation im Jahre 2009/2010 ergaben, dass bis zu 8,2 Prozent aller befragten Mädchen ...

Punktgewinn in Leipzig für die Bären

Neuwied/Leipzig. Die Deichstädter verloren in der Fremde mit 2:3, sammelten aber erneut einen Punkt ein. War man in der Vorsaison ...

Qualität in katholischen Kindertagesstätten

Region. Seit 2010 arbeiten neun Leitungskräfte und ihre Teams mit dem Qualitätsmanagement-System „QUALITYPACK“. Zu den Einrichtungen ...

Asien-Märkte für Unternehmen

Altenkirchen. Die Veranstaltung soll den Einstieg in die Asien-Märkte erleichtern und Netzwerke zwischen den Unternehmern ...

Werbung