Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Baufortschritt in Hauptstraße schneller als erwartet

Die Bautätigkeiten für die Kanalbaustelle in der Fußgängerzone in Bad Honnef sind bisher sehr gut verlaufen. Durch den rasch erzielten Baufortschritt ergibt sich die Möglichkeit, eine für einen späteren Zeitpunkt vorgesehene Kanalverbindung bereits jetzt vorzuverlegen. Die Baustelle muss dazu nicht vergrößert werden.

Bad Honnef. Von der bestehenden Baugrube aus wird unterirdisch eine Rohrverbindung über rund zwölf Meter bis kurz vor einen Zielschacht vorgetrieben. Der Anschluss dieser Leitung selbst wird erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Einige Zwischenschritte, die hätten erledigt werden müssen, wenn der Vortrieb der Kanalverbindung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt worden wäre, können somit entfallen.

Die Bauleitung (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, ausführende Baufirma und bauleitendes Ingenieurbüro) erhofft sich eine erhebliche Zeiteinsparung durch das jetzige Vorgehen. Durch die günstigen Bodenverhältnisse kann, so wird erwartet, ebenfalls schneller gearbeitet werden. Dadurch ist der für den Rohrvortrieb vom Marktplatz unter der Hauptstraße entlang Richtung Weyermannallee vorgesehene Zeitraum voraussichtlich kürzer. Vorausgesetzt die Winterwitterung durchkreuzt die Planung nicht, wird bereits im Januar 2016 mit ersten Arbeiten im vorgenannten Bauabschnitt Hauptstraße/Weyermannallee begonnen werden können. Bei Rückfragen steht Martin Leischner, Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, Telefonnummer 02224/184-219, zur Verfügung.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


Jugendliche in digitaler Welt immer eine Nasenlänge voraus

Neuwied. Angesichts der Schnelligkeit von Veränderungen und den nicht einfach verständlichen technischen Hintergründen bleibt ...


OB-Stichwahl am 22. November

Neuwied. Grundsätzlich können die Neuwieder Wahlberechtigten wieder in den angegebenen Wahlräumen ihre Stimme abgeben. Dazu ...

Auto kommt von Straße ab - Fahrer schwer verletzt

Döttesfeld. Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr wurden die örtlichen Rettungsdienste von der Rettungsleitstelle Montabaur ...

Unfall: Riskante Überholmanöver enden glimpflich

Leubsdorf. Gegen 0.15 Uhr am Donnerstag, den 22. November setzte ein bislang unbekannter Führer eines Sattelschleppers, in ...

Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Region. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Koblenz auf einer Autobahn ...

Kommission besucht Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Waldbreitbach. Unter Leitung des 1. Kreisbeigeordneten und Dezernenten für das Gesundheitswesen, Achim Hallerbach, fand der ...

Werbung