Werbung

Nachricht vom 15.12.2015    

Gefühle kennen keine Demenz

60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über das Thema Demenz. Bei dieser Veranstaltung wurde das Krankheitsbild aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Im Mittelpunkt standen die Gefühle und Emotionen demenzkranker Menschen. Die Referentin Renate von Ritter, examinierte Krankenschwester und Gerontopsychiatrische Fachkraft, konnte auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator, Renate von Ritter, Pianistin Stefanie Troscheit und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz (von links) begrüßten zum Thema Demenz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Linz/Rhein.

Linz. Derzeit leben etwa 1,5 Million demenzerkrankter Menschen in Deutschland. Dabei sind Frauen mit gut einer Million deutlich häufiger als Männer von diesem Krankheitsbild betroffen. Sind beispielsweise bei den 70 bis 74-jährigen 3,5 Prozent dieser Altersgruppe an einer Demenz erkrankt, so steigen diese Zahlen bei den 90-jährigen und Älteren auf gut 40 Prozent.

„Und die wissenschaftlichen Studien zeigen sehr eindeutig, dass die Zahl der Demenzerkrankten in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten deutlich ansteigen wird“, betont der 1. Kreisbeigeordnete und für das Gesundheitsamt zuständige Dezernent Achim Hallerbach. „Nach gegenwärtigen Schätzungen wird sich die Zahl der Demenzerkrankten bis zum Jahre 2050 auf circa drei Millionen Erkrankte verdoppeln.“

Gegenwärtig leben etwa 38.317 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 65 Jahren oder älter im Landkreis Neuwied. Hiervon sind schätzungsweise 3.380 (8,82 Prozent) Bürgerinnen und Bürger an einer Demenz erkrankt. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankten liegt bei etwa 730 Menschen. „Alleine diese Zahl verdeutlicht, dass die Demenzerkrankung auch hier im Landkreis Neuwied eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft darstellt“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei der Einführung.

Gerade die psychischen Bedürfnisse haben bei Demenzerkrankten einen hohen Stellenwert. Dabei veranschaulichte die Referentin, dass demenzerkrankte Menschen zunehmend ihre Bedürfnisse über Körpersprache ausdrücken. Denn sie können ihre Bedürfnisse eben nicht mehr mit Worten mitteilen. So können demenzerkrankte Menschen Gefühle wie Scham, Angst, Hilfslosigkeit oder Trauer zum Ausdruck bringen.

Renate von Ritter führte weiter aus, dass Allem, was Menschen mit Demenz tuen, eine Bedeutung zukommt. Für Angehörige, Freunde und professionelle Helfer gilt, diese Bedeutung zu erkennen. Menschen mit Demenz spüren oftmals Ihre „Unzulänglichkeiten“. „Wir müssen alles tun, um demenzerkrankte Menschen nicht zu beschämen“, erläuterte von Ritter. Mit ihren Ausführungen vermittelte sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr anschaulich, wie eine vertrauensvolle Kommunikation auch mit demenzerkrankten Menschen möglich ist. So ist es möglich, den Erkrankten zu vermitteln, dass sie etwas wert sind und dass sie dazugehören. Nach Einschätzung des 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach: „Fundiert und anschaulich hat Renate von Ritter vermittelt, wie die Gefühlswelt von demenzerkrankten Menschen aussieht und wie Freunde und Angehörige mit demenzerkrankten Menschen respektvoll umgehen können“.



Nach Ansicht von Hallerbach wurde zwischenzeitlich ein gutes und vielfältiges Netz von Hilfsangeboten im Landkreis Neuwied aufgebaut. „Das Hilfsangebot für demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige im Landkreis Neuwied ist vielschichtig. Wir sind mittlerweile recht gut aufgestellt“, so der 1. Kreisbeigeordnete.

Umrahmt wurde der Informationsteil der Veranstaltung von der Pianistin Stefanie Troscheid aus Bad Honnef, die mit Stücken von Schubert und eigenen Kompositionen das Motto der Veranstaltung zum Ausdruck bringen konnte. An Informationsständen stellte der Pflegestützpunkt Linz, Compass Private Pflegeberatung und die Neuwieder Selbsthilfekontaktstelle NEKIS ihre Arbeit vor. Auch die beiden im Oktober eingestellten Gemeindeschwestern plus in Linz waren anwesend. So hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich breit über das Thema „Gefühle kennen kein Vergessen!“ zu informieren. Der Vortrag von Renate von Ritter ist im Internet unter der Adresse www.psychiatrie-neuwied.de veröffentlicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Das Friedenslicht aus Bethlehem für "Nachzügler"

Neuwied. Für alle, die an den Aussendungsfeiern nicht teilnehmen können, bieten die Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft ...

Johann Strauß Orchester zu Weihnachten verschenken

Neuwied. Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten sind die ungarischen Spitzenmusiker zur Jahreswende auf Konzerttournee. Wo ...

Zwei Abteilungsleiter in Ruhestand verabschiedet

Neuwied. Wilfried Rüdig aus Oberraden war in den 70er Jahren Sachbearbeiter und Referatsleiter im Schulamt, später dann Referent ...

Maximilian Birkendorf gehört zu Deutschlands besten Azubis

Neuwied. Mehr als 320.000 Frauen und Männer haben in 221 IHK-Ausbildungsberufen im Winter 2014/2015 und im Sommer 2015 an ...

Seniorenbeirat stellt neues Info-Faltblatt vor

Neuwied. Erste druckfrische Exemplare wurden bereits auf dem Weihnachtsmarkt an der Marktkirche verteilt. Der zuständige ...

Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung benannt

Neuwied. „Die ehemalige Biathletin und Skilangläuferin war vierfache Weltmeisterin und zwölffache Paralympics-Siegerin, beendete ...

Werbung