Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

Hallerbach: "Wertstoffsammlung gehört in kommunale Hand"

„Die von der Bundesregierung ursprünglich versprochene Stärkung kommunaler Belange im Entwurf des Wertstoffgesetzes ist nicht umgesetzt. Wertstoffsammlung gehört in die kommunale Hand. Alles andere wäre eine Marktverschiebung zu Lasten unserer Gebührenzahler“, erklärt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Ist der Entwurf des Wertstoffgesetzes selbst ein Fall für die Tonne? Symbolfoto: NR-Kurier.de

Kreis Neuwied. Der Abfallwirtschaftsdezernent lehnt den Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMUB) für das Wertstoffgesetz entschieden ab und steht damit in einer Linie mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU).

Künftig sollen über eine zusätzliche Wertstofftonne zusammen mit den Verpackungen auch andere Haushaltsabfälle aus Kunststoff- und Metall gesammelt und so die Recyclingquoten verbessert werden. Während Achim Hallerbach diese Ziele voll und ganz befürwortet, zeigt er sich über den im aktuellen Gesetzesentwurf enthaltenen Ausschluss der öffentlichen Abfallentsorgung entsetzt: "Im Ergebnis bedeuten die geplanten Regelungen eine vollständige Privatisierung der Wertstoffentsorgung und damit eine weitere Zurückdrängung der Kommunen aus der Hausmüllentsorgung zugunsten der Privatwirtschaft. Dies stärkt die Monopolentwicklung in der privaten Abfallwirtschaft zu Lasten der Bürger".

Dabei wurden in den vergangenen Jahren die Unzulänglichkeiten im System der Verpackungsentsorgung ("Grüner Punkt") immer wieder deutlich, so dass viele Experten bereits das Ende für die rein privatwirtschaftlich organisierte Abfallsammlung über die Grüne bzw. Gelbe Tonne erwartet und nicht selten sogar gefordert hatten.

Nach den Vorstellungen des Umweltbundesamtes soll jetzt aber noch nicht einmal mehr die Sammlung der Wertstoffe in den Händen der Kommunen bleiben. Statt dessen ist beabsichtigt, den Zugriff der privaten Entsorger auf weitere Teile der Haushaltsabfälle auszudehnen und so die kommunale Selbstverantwortung weiter zu beschneiden.

Doch diesem Trend zur Privatisierung der Daseinsvorsorge wollen sich die kommunalen Unternehmen entgegenstellen. Sie wissen dabei den Bürgerwillen auf ihrer Seite: Bereits im vergangenen Jahr hatte eine vom VKU initiierte Forsa-Umfrage ergeben, dass zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger eine kommunale Zuständigkeit befürworten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Achim Hallerbach betont: „Mit der Übertragung der Wertstofftonne auf die in immer weniger Unternehmen konzentrierte private Entsorgungswirtschaft würden aber den Kommunen wichtige Gestaltungs- und Kontrollmöglichkeiten vorenthalten und das über die Kommunalwahlen bestehende direkte Bestimmungsrecht der unmittelbar betroffenen Bevölkerung entfallen.“

Der VKU und die kommunalen Spitzenverbände fordern daher, das Einsammeln von Wertstoffen in kommunale Verantwortung zu stellen. Auch Achim Hallerbach ist überzeugt, dass die Wertstofftonne in der öffentlichen Abfallwirtschaft besser aufgehoben ist. "Die Wertstofftonne gehört in kommunale Hand, damit unsere Bürgerinnen und Bürger auch künftig über ihre Abfallwirtschaft entscheiden können", bekräftigt Hallerbach die Forderung des VKU in einem Schreiben an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.

Der 1.Kreisbeigeordnete will sich dafür einsetzen, dass die Zuständigkeit für die neue Wertstofftonne im Sinne der Bürgerinnen und Bürger gestaltet wird und dabei auch die Sammlung der Verpackungsabfälle in die Verantwortung des Kreises übergeht. "Mit einer rein privatwirtschaftlich organisierten Wertstofftonne werden sonst eher am Profit als am Gemeinwohl ausgerichtete Interessen im Vordergrund stehen", befürchtet Achim Hallerbach, der daher die umfassende Privatisierung der Wertstofferfassung zu Lasten von Bürgern und kommunalen Entsorgungsbetrieben nicht mittragen will.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Veröffentlichung der Betriebsprämien war rechtswidrig

Region/Trier. Seit Juni 2015 kann jedermann im Internet einsehen, wer in welcher Höhe Agrarprämien erhält. Dabei können auch ...

Abfallwirtschaft im Kreis gut aufgestellt

Neuwied. In der Sitzung am 23. März hatte der Kreistag beschlossen, dass der Landkreis Neuwied dem Zweckverband REK beitritt ...

Altes Fachwerk in neuem Glanz

Rheinbreitbach. Auch der Blick ins Innere lässt Raum zum Staunen. Anstelle von heruntergeblätterter Farbe und dunklen Räumen ...

Neue IHK-Spitze im Kreis Neuwied

Neuwied. Auf Vorschlag der Mitglieder des IHK-Regionalbeirates für den Landkreis Neuwied berief Vizepräsidentin Hildegard ...

Kita-Kinder schmückten Weihnachtsbaum im Krankenhaus

Dierdorf. Mit einer großen Kiste voller selbst gebasteltem Schmuck und viel Freude gingen die Kinder ans Werk. Bei so vielen ...

Schwester Jordana: Barfuß zur Berufungsgeschichte

Linz am Rhein. Das Buch beschreibt ihre Berufungsgeschichte, die sie bereits mit Mitte 20 ins Kloster führte. Mit erfrischender ...

Werbung