Werbung

Nachricht vom 17.12.2015    

10.000 Euro für Kinderschutzbund Kreisverband Neuwied gespendet

Mit einem Betrag von insgesamt 10.000 Euro unterstützen die beiden von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen noch selbst gegründeten Neuwieder Unternehmen den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Neuwied e.V. bei seinem Projekt „Kinder und Familien auf der Flucht“.

Von der Raiffeisendruckerei Geschäftsführer Franz-J. Köllner mit der Betriebsratsvorsitzenden Silke Lutter und dem Betriebsleiter Günter Visse neben dem Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG Franz-Jürgen Lacher (von links). Vorne vom Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Neuwied e.V. die Vorsitzende Gabriele Jung-Stertz. Foto: privat

Neuwied. Zum einen überreichte Franz-J. Köllner, Geschäftsführer der Raiffeisendruckerei GmbH, einen Spendenscheck über 5.000 Euro und Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-BANK Neuwied-Linz eG verdoppelte die Summe mit seiner Spende über ebenfalls 5.000 Euro.

„Das Projekt „Kinder und Familien auf der Flucht“ ist sehr vielschichtig“, berichtet Gabriele Jung-Stertz, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Kreisverband Neuwied. „Im Regenbogenhaus in der Heddesdorfer Straße bieten wir Kindern aller Nationen, Kulturen und Religionen einen Platz für gemeinsames Spielen, Toben, Einander kennenlernen. Da die Angebote von Kindern aus unterschiedlichen sozialen und familiären Situationen und mit verschiedenen körperlichen Defiziten gut angenommen werden, ist die Integration beziehungsweise Inklusion aller Kinder ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit“, fährt Gabriele Jung-Stertz fort, die selbst ausgebildete Sozialpädagogin ist.

„Die Kinder lernen im Umgang miteinander, das Anderssein des anderen anzuerkennen, zu tolerieren und zu respektieren. Die Arbeit mit und für die Kinder und Familien macht uns allen, trotz des selbstlosen, ehrenamtlichen Einsatzes, sehr viel Spaß”, schildert die erste Vorsitzende. „Alleine mitzuerleben, wie die Kinder in kurzer Zeit sprachlich große Fortschritte machen und neue Freunde finden ist herrlich und bestärkt uns in unserer Arbeit.“



„Neben der pädagogischen Arbeit bieten wir den Familien aber auch Kleidung, Haushaltswaren, Bettzeug, Decken und vieles mehr an. Die eintreffenden Flüchtlinge erhalten von uns seit neuestem “Willkommen-Taschen“ mit Dingen, die am dringlichsten sind. Ob Bettwäsche, Tasse, Teller, Besteck oder ein Flyer mit Stadtplan und den wichtigsten Anlaufstationen für Flüchtlinge. Diese Dinge kosten viel Geld, sofern sie nicht gespendet werden“, berichtet die Vorsitzende weiter und ist sichtlich erleichtert, dass sie diese großzügige Spende in Empfang nehmen darf.

Franz-J. Köllner und Franz-Jürgen Lacher sind sich einig, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben. Schon seit Jahren verzichten die beiden Unternehmen zum Jahresende auf den Versand von Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner und spenden stattdessen an wohltätige und gemeinnützige Institutionen in der Region. „Wir freuen uns, dass wir so engagierte Vereine mit unseren Spenden unterstützen können“, erklären Köllner und Lacher.

Wer es den Neuwieder Unternehmen gleich tun möchte und auch den Kinderschutzbund unterstützen will, kann sich über die Möglichkeiten unter www.kinderschutzbund-neuwied.de informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Seniorenfest in stimmungsvoller Atmosphäre

Windhagen. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet, ein Auftritt der kommunalen Kindertagesstätte Spatzennest, Auftritte diverser ...

NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt

Montabaur. Nach bereits drei erfolgreichen Projektjahren bietet der NABU auch im Jahr 2016 wieder zehn Kindertagesstätten ...

Metehan Volkan will weltweiter Fußballreporter werden

türkische Wurzeln und lebt in Hümmerich. Er spielt selber Fußball und ist Torwart bei der SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth ...

Touristik-Verband Wiedtal informiert über seine Aktivitäten

Waldbreitbach. Zum Einstieg in die Mitgliederversammlung wurde dann der im Sommer gedrehte Imagefilm über das Wiedtal gezeigt. ...

Weihnachtswunschbaumaktion im Rathaus erfolgreich abgeschlossen

Bad Honnef. Die Aktion wird von Hauptsache Familie-Bündnis für Bad Honnef, dem Jobcenter und der Stadt Bad Honnef seit 2009 ...

Hans-Jürgen Barg in Kommunalpolitik und Vereinen engagiert

Oberraden. Hans-Jürgen Barg ist ehrenamtlicher Motor sowohl im Gemeinderat, als auch im Vereinsleben, insbesondere für den ...

Werbung