Werbung

Nachricht vom 27.12.2015    

Martina Gerhards kandidiert für den Landtag

Die 35-jährige Martina Gerhards tritt für die Freien Wähler Rheinland-Pfalz bei der
Landtagswahl 2016 an. Ihre Nominierung als Direktkandidatin erfolgte einstimmung, die Schwerpunkte sieht sie in der Sozialpolitik.

Foto: pr

Altenkirchen. Martina Gerhards kandidiert für die Freien Wähler bei der kommenden Landtagswahl. Die 35-jährige Hausfrau und Mutter wurde in einer Mitgliederversammlung des Wahlkreises 2 (Altenkirchen) im Wahlbezirk 1 einstimmig zur Direktkandidatin gewählt. Als B-Kandidat wurde der 29- jährige Altenkirchner Sascha Müller aufgestellt. Ihre politischen Schwerpunkte sieht Martina Gerhards in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienpolitik.
Bei ihrer Vorstellung erklärte sie:“ In Rheinland-Pfalz wurde zu lange von der Substanz gelebt und zu wenig investiert. Dies zeigt sich besonders bei den Schulen. Viele Schulen sind in die Jahre gekommen und das Inventar ist veraltet. Es gibt zu wenig Lehrer und Schulsozialarbeiter. Mein politisches Engagement richtet sich ganz klar auf eine
Verbesserung dieser Situation. Hier besteht erheblicher Handlungsbedarf!“

Gesundheitspolitisch kritisiert Gerhards den zunehmenden Personalmangel im medizinischen
Bereich. Jahrelang wurde in den Krankenhäusern immer mehr Leistung von immer weniger Personal abverlangt. Die Folgen tragen die Patienten und die medizinischen Mitarbeiter. „Eine qualitativ gute medizinische und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten ist mit diesem Personalschlüssel auf Dauer nicht mehr zu gewährleisten. Das muss sich ändern!“, sagte Gerhards abschließend.

Martina Gerhards ist gebürtige Altenkirchnerin, mittlerweile wohnhaft in Koblenz dort unter anderem Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Koblenz. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2013 ist sie Schulelternsprecherin der Pestalozzi-Grundschule in Koblenz. „Die Wahl von Martina Gerhards zur Landtagskandidatin der Freien Wähler ist ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Armin Hillingshäuser, Vorsitzender der Bezirksvereinigung der Freien Wähler Rheinland-Pfalz Nord. „Martina Gerhards steht für vernunftbegründete, zukunftsorientierte Politik in diesem Land.
Ihr geht es darum, sachorientiert für die Menschen an der Basis zu arbeiten. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt!“



Bereits deutlich vor dem Stichtag Ende Dezember konnte die Landtagskandidatin die erforderlichen Unterlagen beim Wahlleiter für den Wahlkreis 8 abgeben. Im Gegensatz zu den bereits im Landtag vertretenen Parteien müssen die Freien Wähler Unterstützungsunterschriften von Wählerinnen und Wählern sammeln, um die Zulassung
zur Wahl zu erlangen. Für Martina Gerhards stellte diese Hürde keinerlei Problem dar. Innerhalb von knapp drei Wochen waren alle für den Wahlkreis erforderlichen Unterschriften gesammelt.

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz werden zur Landtagswahl 2016 mit vier Bezirkslisten antreten und wollen im nächsten Landtag unter anderem dafür sorgen, dass die rot-grüne Schuldenpolitik beendet und den einzelnen Kommunen wieder mehr finanzieller Handlungsspielraum verschafft wird. Neben gesunden Finanzen für Rheinland-Pfalz liegt ein weiterer politischer Schwerpunkt auf der Bildungspolitik und dem Kita-Ausbau, auf der Stärkung von Polizei und Justiz sowie auf funktionierenden Verkehrswegen und einer intakten Infrastruktur für die Menschen in Rheinland-Pfalz. So fordern sie eine Verstetigung der Finanzmittel für den Bestandserhalt und Nachholbedarf bei Bundesstraßen, Landstraßen, Brücken und Tunnelbauwerken, den Bau der Mittelrheinbrücke zwischen St. Goarshausen und St. Goar und ein schnelles Breitband als Pflichtaufgabe des Landes. Das Wahlprogramm wird im Januar 2016 verabschiedet.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Info-Veranstaltung

Altenkirchen. Hidden Champions sind im Markt erfolgreich, weil sie kontinuierlich an ihrer Geschäftsmodellstrategie arbeiten. ...

Silvesterfeuerwerk - Sicherheit hat Priorität

Region. Schon seit dem Mittelalter gehört ein Feuerwerk mit krachenden Böllern und glitzernden Raketen traditionell zum Jahreswechsel. ...

Knappe Niederlage bei den Hannover Scorpions

Neuwied/Hannover. Die Bären verloren die Partie bei effektiven und spielstarken Gastgebern mit 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) und Stürmer ...

Carportbrand: Zwei Autos komplett zerstört

Neuwied-Irlich. In der Nacht zum Sonntag, 27. Dezember, 4 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied, Irlich und Feldkirchen zu einem ...

Auto prallte gegen Baum - Fahrer schwer verletzt

Oberdreis. Am Samstag, 26. Dezember, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 142 bei Dendert Richtung ...

Direktzahlungen an Landwirte werden pünktlich ausgezahlt

Region. Jeder landwirtschaftliche Betrieb in Rheinland-Pfalz erhält zum 30. Dezember durchschnittlich 10.700 Euro aus Mitteln ...

Werbung