Werbung

Nachricht vom 08.03.2016    

Die Nieren leiden lange unbemerkt

Ziel des Weltnierentages am 10. März ist es, Nierenerkrankungen und deren Ursachen stärker in den Fokus der Bevölkerung zu rücken und die Möglichkeiten der Vorbeugung von chronischen Nierenerkrankungen bekannter zu machen.

Dr. med. Karin Mathieu-Koch leitet das KfH-Nierenzentrum Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Der Neuwieder Nierenspezialistin Dr. med. Karin Mathieu-Koch liegt es am Herzen, auf die Möglichkeiten der Früherkennung und Prävention hinzuweisen, denn nur wer Risikofaktoren rechtzeitig erkennt, kann seine Nieren schützen und Nierenerkrankungen vorbeugen.

„Etwa jeder zehnte Bundesbürger weist eine Einschränkung der Nierenfunktion auf, die unbehandelt zu einer chronischen Nierenerkrankung führen kann. Aber soweit muss es meist gar nicht kommen: Schon bestimmte Lebensstiländerungen können helfen, die Nierengesundheit zu erhalten“, weiß die leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums Neuwied. Mit körperlicher Fitness und einer gesunden Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen könne man Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Übergewicht vorbeugen – und damit auch Nierenschäden. Auch Rauchen sei schädlich für die Nieren, weil es die Gefäße schädigt. „Darüber hinaus sollten freiverkäufliche Schmerzmittel nicht ohne ärztliche Rücksprache über längere Zeit eingenommen werden, denn die Nieren reagieren empfindlich auf einen ‚Dauerbeschuss‘ mit vielen Schmerzmedikamenten“, informiert die Fachärztin für Nierenerkrankungen.

„Frühzeitig erkannt, kann das Fortschreiten einer Nierenerkrankung aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden“, so Mathieu-Koch. Deshalb sei es so wichtig, auf seine Nieren zu achten und Gefahren für die Nieren rechtzeitig zu erkennen. „Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht sowie Menschen über 60 Jahre sollten ihre Nierenfunktion einmal im Jahr überprüfen lassen. Durch einen regelmäßigen Blut‐ und Urintest, der beim Hausarzt durchgeführt wird, kann eine abnehmende Nierenfunktion frühzeitig entdeckt werden“ erklärt die Medizinerin.

Die Nieren sind Hochleistungsorgane: Die gesamte Blutmenge eines Menschen, das sind fünf bis sechs Liter, fließt etwa 300 Mal täglich durch die Nieren, wird dort gefiltert und von Giftstoffen befreit. Aber die Kleinstgefäße in den Nieren, die die Filterfunktion übernehmen, sind anfällig für Schädigungen. Allerdings verursachen diese Schädigungen am Anfang in der Regel keine Schmerzen, so dass sie vorerst oft unbemerkt bleiben – und daher auch nicht rechtzeitig behandelt werden können.

Weitere Informationen gibt es auch in den KfH‐Patientenbroschüren
„Bluthochdruck. Werte senken – Nieren schützen“
„Diabetes. Nierenfunktion durch rechtzeitige Behandlung stabilisieren“
„Salz. Bewusst ernähren“.



Sie sind kostenlos per Mail zu bestellen (info@kfh‐dialyse.de) und stehen auf www.kfh.de zum Download zur Verfügung. Vertiefende Informationen rund um die Nieren finden Interessierte zudem auf www.nierenwissen.de.

Hintergrundinformation:
Im KfH‐Nierenzentrum Neuwied (www.kfh.de/neuwied) werden chronisch nierenkranke Patienten mit der Dialyse behandelt. Zum Aufgabenspektrum gehört darüber hinaus das frühzeitige Erkennen von Risikofaktoren, die Diagnostik und Therapie chronischer Nierenerkrankungen sowie die Versorgung der Patienten vor und nach einer Nierentransplantation im Rahmen der nephrologischen Sprechstunde.

Das gemeinnützige KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. – Träger des KfH-Nierenzentrums – steht seit mehr als 45 Jahren für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patienten. Es wurde im Jahr 1969 gegründet und ist damit zugleich der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland. In über 200 KfH-Zentren werden rund 18.700 Dialysepatienten sowie fast 60.000 Sprechstundenpatienten umfassend behandelt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Autorenlesung im Café Auszeit über Alten Friedhof Neuwied

Neuwied. Zahlreiche Neuwieder-Bürger kamen, die sich über den alten Friedhof informierten wollten. Auf jeweils rund 300 Seiten ...

Politiker beziehen Stellung zum „Indischen Springkraut“

Puderbach. Gemäß § 40 Absatz 3 Bundesnaturschutzgesetz ist auch Rheinland-Pfalz verpflichtet, gegen das "Indische Springkraut" ...

VG Rengsdorf ehrt herausragende Sportler

Rengsdorf. In vielen Sportvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf werden erstklassige Leistungen erbracht, die teilweise ...

Die Schlacht um die Scholle

Neuwied. "Damit wollen wir die Herausforderungen und Chancen der regionalen landwirtschaftlichen Produktion für Landwirte, ...

Was Frauen wollen?

Frankfurt/Region. Mehr als 200 Frauen treffen sich im Frankfurter Store von Bettenried in der Kaiserstraße 9 am Donnerstag, ...

Mikus und Weiß vergolden Saison der Wester-Wälder-Kegler

Region. Mit einem Achtungserfolg qualifizierte sich Rudi Mikus in seiner Altersklasse (Herren B) für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Werbung