Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

Deutschkurse für Flüchtlinge in der VG Unkel

In der Verbandsgemeinde Unkel können Dank der zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung alle Asylbewerber an einen Sprachkurs teilnehmen. Verbandsbürgermeister Karsten Fehr hat im Oktober 2015 die Bevölkerung zur Unterstützung bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vor Ort aufgerufen und um finanzielle Unterstützung der Flüchtlingsarbeit gebeten.

Unkel. Der Aufruf wurde einerseits notwendig, da bei den rasant ansteigenden Flüchtlingszahlen dringend weitere helfende Hände benötigt wurden, um die bereits aktiven Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit zu unterstützen und zu entlasten. Andererseits waren und sind die Geldspenden unerlässlich, um Projekte der Flüchtlingsarbeit zu finanzieren, für die ansonsten keine finanziellen Mittel zur Verfügung stehen würden.

Die Reaktionen waren großartig. Dank der enormen Spendenbereitschaft von Menschen und Institutionen in unserer Region, konnten in der Verbandsgemeinde Unkel bis zum jetzigen Zeitpunkt fünf Sprachkurse für Asylbewerber von der Kreisvolkshochschule Neuwied durchgeführt werden. Bei diesen Kursen wird den Flüchtlingen auch vor ihrer Anerkennung und zeitnah nach Ihrer Ankunft in den Orten der Verbandsgemeinde Unkel die Möglichkeit gegeben, erste wichtige Erfahrungen in der deutschen Sprache zu sammeln.

Die gemeinsame Sprache ist die elementare Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben mit den neuen Nachbarn und ein erster Schritt in die schnelle Integration der Asylbewerber. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind ebenso wie ein Basiswissen über den deutschen Alltag und die Wertorientierung unserer Gesellschaft Voraussetzung für die Verständigung und ein friedvolles Miteinander. Je früher die Menschen die Sprache erlernen, umso schneller werden auch die Voraussetzungen zur Vermittlung in Ausbildung und Arbeit geschaffen.

Für neu ankommende Flüchtlinge stehen derzeit keine Bundes- oder Landesmittel für Sprachkurse zur Verfügung. An dieser Stelle konnten die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Spenden eine große Lücke schließen. Folgekurse ab dem Sommer 2016 sind bereits in der Planung und können ebenfalls durch die Spendenmittel finanziert werden.



Neben den Geldspenden gab es auch Verstärkung für die ehrenamtlichen Helfer. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich bei der Verbandsgemeinde Unkel gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Die Helfer betreuen und unterstützen die Asylbewerber bei ihren Herausforderungen vor Ort und haben zusätzlichen Sprachunterricht organisiert, um den Asylbewerbern den Start der Verbandsgemeinde zu erleichtern.

Wenn Sie die Flüchtlingsarbeit in der Verbandsgemeinde mit einer Geldspende unterstützen möchten, können Sie den gewünschten Betrag unter Angabe des Verwendungszwecks „Flüchtlingshilfe“, ihrem Namen und Ihrer Anschrift auf das Konto der Verbandsgemeinde Unkel

Sparkasse Neuwied
IBAN: DE93 5745 0120 0009 0004 15
BIC: MALADE51NWD
überweisen:

Nach Eingang der Spende wird eine Spendenquittung ausgestellt, die steuerlich absetzbar ist. Hierfür ist es notwendig, dass Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger angeben.

Falls Sie Fragen zur Flüchtlingsarbeit in der Verbandsgemeinde Unkel oder zur Verwendung der Spende haben oder wenn Sie das Team der ehrenamtlichen Helfer verstärken möchten, steht Ihnen Andreas Nagel unter: nagel@vgvunkel.de zur Verfügung.

Jeder gespendete Euro hilft dabei, die Flüchtlingsarbeit in der Verbandsgemeinde Unkel zu erleichtern und die neuen Mitbürger besser in ihr neues Umfeld zu integrieren.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fabian Kullmann und Laura Zorn sind Segendorfer Maikönigspaar

Neuwied-Segendorf. Die Burschen starteten am Samstagabend um 19 Uhr mit einem gemütlichen Grillabend, bevor dann die Jungburschen ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Das kostenfreie Seminar findet am Dienstag, 5. April, von 9 bis 14 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Neuwied statt. ...

Internationales Frauenfest in Bad Honnef war ein Erfolg

Bad Honnef. Das Vorbereitungsteam wurde dennoch überrascht von der großen Resonanz und bis kurz vor Beginn des Programms ...

SV Windhagen verlängert mit Martin Lorenzini

Windhagen. Ein wichtiger Aspekt für die vorzeitige Vertragsverlängerung war für den Trainer und den Vorstand, dass der komplette ...

B 256 Straßenhaus ist im Bundesverkehrswegeplan drin

Straßenhaus. „Ich freue mich, dass die von der rot-grünen Landesregierung als wichtig eingestuften Vorhaben des Ausbaus der ...

Im April kommt die neue Drehleiter für die VG Rengsdorf

Rengsdorf. Die Firma Rosenbauer aus Karlsruhe hatte der Verbandsgemeinde Rengsdorf eine Vorführ-Drehleiter, aufgebaut auf ...

Werbung