Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys auf Ortsebene ihre Sieger auserkoren hatten, wählte die Hauptjury in Hachenburg aus einer großen Auswahl die besten Schüler-Arbeiten im Geschäftsgebiet aus.

Anke Denker leitet die Jurierung der Schülerarbeiten. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Hachenburg. Der 46. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ startete im Oktober 2015 unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig zum Thema „Fantastische Helden und echte Vorbilder – wer inspiriert dich?“

Das Thema motivierte im Geschäftsbereich der Westerwald Bank Kinder und Jugendliche zu über 2.600 Interpretationen im Din A3-Format. Dazu wurden neun Kurzfilme und 1.100 Quiz-Lösungen eingereicht. 130 Schulklassen nehmen geschlossen an dem Wettbewerb teil.

Marketing-Fachfrau Anke Denker organisierte die Wahl der Gesamtbanksieger zusammen mit den Jugendberatern der verschiedenen Marktbereiche. 17 Kunsterzieher hatten die Qual der Wahl, denn sie hatten etwa 1.000 Bilder zu bewerten. Die drei Erstplatzierten gehen an den Landesverband zur Prämierung. Nachdem diese Sieger feststehen, wird im Cinexx Hachenburg in einer Großveranstaltung – kurz vor den Sommerferien - die Preisvergabe erfolgen.

Die Pädagogen machten sich ihre Arbeit nicht leicht. Es wurde verglichen, besprochen und oft auch kontrovers diskutiert. Nachdem die Auswahl an herausragenden Bildern pro Altersgruppe auf sechs bis acht reduziert worden war, ging es zur Punktevergabe. Die Bewertungskriterien waren: Wettbewerbsbezug, formale Gestaltung, Fantasie und Eigenständigkeit.



In der Grundschule war das Thema „Jeder kann ein Held sein“ vorgegeben. Mama, Papa, Feuerwehr und die Klassenlehrerin waren hier häufig abgebildet. In den 5. bis 9. Klassen sollten „Helden in Fiktion und Realität“ dargestellt werden. Und die Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 suchten Antworten auf die Frage: „Machen Medien Helden?“ Handwerkliches Können kombiniert mit außergewöhnlicher Kreativität beeindruckte die Jury-Mitglieder.

Die vielen kleinen und großen Künstler dürfen nun gespannt auf die Einladungen zur Preisverleihung warten. Die Namen der Sieger werden erst bekannt gegeben, wenn auch die Platzierungen auf Landesebene erfolgt sind. htv



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Region. Doch auch der Güterverkehr steht zurzeit wieder einmal zur Disposition. Neue Kunden werden gesucht und die Einnahmesituation ...

Eine kulinarische Reise ins Mittelalter

Linz. „Ich freue mich, unseren Gästen eine exklusive Zusammenstellung von namhaften Künstlern aus der Mittelalterszene zu ...

SG Ellingen II serviert Irlich ab

Willroth. Speziell in der Anfangsphase waren die Gäste vom Rhein sichtlich überfordert gegen die wie entfesselnd aufspielende ...

FWG: Wann wird Ehrenamtskarte in Neuwied eingeführt?

Neuwied. FWG stellt nachfolgende Anfrage für die nächste Stadtratssitzung zur Umsetzung der landesweiten Ehrenamtskarte in ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Asbach. Frühjahrseinstimmung mit Egerländermusik in Lederhose und Trachtendirndl. Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr ...

Die Ortsumgehung Leutesdorf könnte früher realisiert werden

Leutesdorf. Wie der Abgeordnete wissen lässt, hat er mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt abgestimmt, dass auch ...

Werbung