Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Bürgermeister Michael Kessler besuchte Integrationskurs

Seit 2005 bietet die Wirtschaftsfachschule Köln (Wifa) in Bendorf Integrationskurse an, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Trier finanziert werden. Sozial betreut wird die Maßnahme durch Hüseyin Ocar vom Migrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt.

Bürgermeister Michael Kessler (mittlere Reihe, 3. v. l.) besuchte einen Integrationskurs der Wifa. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten sie das Sprachzertifikat B1.

Bendorf. Auf dem Programm der jeweils 660 Stunden umfassenden Lehrgänge steht dabei mehr, als das Lernen der deutschen Sprache: vermittelt werden auch Kultur, Geschichte und Traditionen der neuen Heimat. Auf Einladung von Lydia Simon, der Leiterin des aktuellen Integrationskurses, besuchte Bürgermeister Michael Kessler den Lehrgang, um sich vom Erfolg des Angebots zu überzeugen.

Die 22 Kursteilnehmer, die aus 20 verschiedenen Ländern stammen, begrüßten den Stadtvater und stellten sich ihm auf Deutsch vor. Der Bürgermeister bedankte sich für die Einladung und wies auf die Bedeutung hin, die das Erlernen der deutschen Sprache für eine gelungene Integration in die gesellschaftlichen Strukturen spielt: "Wer seine Heimat verlässt, pflegt die Wurzeln seiner Herkunft, da sie Teil der eigenen Identität sind. Aber zum Ankommen in Deutschland gehört es auch dazu, die deutsche Sprache zu lernen, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und berufliche Perspektiven entwickeln zu können."



Das Grundgesetz bilde die unverhandelbare Basis des Zusammenlebens, die alle hier Lebenden zu akzeptieren hätten. Dazu würden auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau, der Schutz von Minderheiten und die Religionsfreiheit gehören, betonte Kessler abschließend und bekam für seine Worte viel Applaus. Danach luden die Gastgeber aus aller Welt "ihren" Bürgermeister zu einem üppigen Frühstück mit warmen und kalten Speisen ein.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Dorfmeisterschaft der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Neuwied- Oberbieber. Nach jeweils drei Probeschüssen hatten die Teammitglieder zehn Wertungsschüsse auf die zehn Meter entfernte ...

Großbrand in Dierdorfer Altstadt

Dierdorf. Ausgerechnet am Kirmeswochenende brach ein Großbrand in der Dierdorfer Altstadt aus. Wehrleiter Andreas Schmidt: ...

LKW rast bei Linz in Grundstücksmauer

Linz am Rhein. Am frühen Morgen des 11. Juni ereignete sich gegen 2.30 Uhr ein etwas außergewöhnlicher Verkehrsunfall auf ...

Bilder und Fotografien zum Thema Demenz

Linz. Besonders konnte Lefkowitz den 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach und den Psychiatriekoordinator bei der Kreisverwaltung ...

Bundespräsident sagt Unterstützung für Alternativtrasse zu

Neuwied. In seiner Rede stellte Pusch das Mittelrheintal, eine der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands, vor. 2002 wurde ...

„Forscher und Entdecker“ erobern Spielplatz zurück

Neuwied. Doch nun können die Kids wieder ungehindert spielen, forschen und entdecken. In Zusammenarbeit mit der Spielleitplanung ...

Werbung