Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Rheinhänge beherbergen sehenswerte Streuobstwiesen

Kinder aus der Ferienfreizeit der offenen Jugendarbeit Bad Hönningen besuchten gemeinsam mit ihrer Betreuerin Nicole Emmler die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Kulturlandschaft Rheinbrohl während eines Arbeitseinsatzes auf der Rheinbrohler Lay. Sie entdeckten dort was die Umwelt in der Heimat zu bieten hat.

Matthias Hammerstein, Gerd Rosbach - Arbeitsgemeinschaft Kulturlandschaft Rheinbrohl auf der Rheinbrohler Lay; 1. Vorsitzender AK Rheinbrohl Hermann Josef Heimbach, Umwelt-Referatsleiterin Ina Heidelbach, 1.Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Achim Hallerbach, Hans-Peter Job – Untere Naturschutzbehörde, Werner Bündgen, Kinder aus der Ferienfreizeit der Offenen Jugendarbeit Bad Hönningen. Foto: Kreisverwaltung

Rheinbrohl. Nachdem die Kinder über die Streuobstwiesen gewandert waren und sich mit Marmeladenbroten gestärkt hatten, griffen einige Jungen zum Handrasenmäher um mitzuhelfen. Der Balkenmäher, der von der Stiftung Natur und Umwelt mitfinanziert wurde und der neue Kippanhänger interessierten die Kinder besonders. Als Heinz Schopp von der Arbeitsgemeinschaft eine Probefahrt im neuen Anhänger anbot, waren die Kinder begeistert.

Die Rheinbrohler Lay ist eine den Mittelrhein prägende Kulturlandschaft, für deren Erhalt sich der Arbeitskreis Kulturlandschaft Rheinbrohl bereits seit Jahren in vorbildlicher Art und Weise einsetzt und seit mehr als einem Jahrzehnt ehrenamtlich aktiv ist. Ohne Bewirtschaftung und Pflege wachsen die Weinberge und Streuobstwiesen mit Büschen und mit Bäumen zu und den ursprünglichen Pflanzen und Tieren würden die Lebensbedingungen entzogen.

„Um diese Kulturlandschaft langfristig zu erhalten, fehlt es heute an jungen Leuten, die sich ehrenamtlich einsetzen“, erläutert der Vorsitzende der ARGE Kulturlandschaft Rheinbrohl, Hermann Josef Heimbach. So plant die ARGE zur Nachwuchsförderung Veranstaltungen mit der Grundschule vor Ort mit dem Schwerpunkt der Wissensvermittlung rund um das Thema Streuobst.



Es wurde bereits ein kleiner Kippanhänger angeschafft, der einmal der ARGE die Freistellungsarbeiten erleichtert und gleichzeitig ermöglicht, dass auch in dem schwierigen Gelände das Obst ohne Anstrengungen geerntet, verladen und transportiert werden kann.

Um den Arbeitskreis für geleistete Arbeitseinsätze zur Landschaftsentwicklung und zur Nachwuchsförderung zu unterstützen, gewährt der Landkreis Neuwied einen Zuschuss für die neue Investition. „Der Naturschutz hat die Aufgabe, diese einzigartige natürliche Vielfalt auch für zukünftige Generationen zu bewahren und damit auch die Schönheit unserer Heimat. Unser Dank gilt den Mitgliedern, für die vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden unter schwierigen Bedingungen. Durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten heben sie den Wert der Rhein-Hanglagen und sie erhalten so das ortstypische Landschaftsbild um ihre Heimatgemeinde. Ein unschätzbares Kulturgut bleibt damit erhalten“, erklärte der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach die Beteiligung des Landkreises.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Kuriere verlosen Fotoshooting mit Guido Cantz

Rengsdorf. Fußball spielen und helfen ist das, was die Lotto-Elf seit 18 Jahren immer wieder mit viel Erfolg praktiziert. ...

200 Westerwälder Jugendliche im Movie Park Germany

Westerwald/Bottrop. Jede Menge Spannung, Entertainment und Nervenkitzel auf rund 45 Hektar Fläche: Das erlebten über 200 ...

Renitenter Asylbewerber verletzt Polizisten

Linz. Zwei der Personen verhielten sich kooperativ. Man hatte einen alkoholisierten jungen Mann aus einer Gaststätte in Bad ...

SV Windhagen bezahlt in der Rheinlandliga erstes Lehrgeld

Windhagen. In der 24. Minute kam die SG Mülheim-Kärlich zum 1:0 Führungstreffer. In der 2. Spielhälfte bestand durchaus die ...

Beyer KG lädt zum Tag der offenen Tür ein

Hilgert. Die Beyer-Mietservice lädt Interessierte zum Tag der offenen Tür in die Niederlassung Koblenz-Neuwied-Montabaur ...

Ferienprojekt "Log in real life!"- Ein Kurzfilm-Workshop

Bad Marienberg. Beim Besuch des ZDF-Sendezentrums in Mainz waren die Jugendlichen besonders beeindruckt von der vielen Technik ...

Werbung