Werbung

Nachricht vom 12.12.2016    

Nach der Saison ist vor der Saison - Kampfansage ans Springkraut

Mit großformatigen Plakaten am Eingang zum "Alten Bahnhof" und mit einem ausgelegten „Flyer", der auch einen „Weihnachtswunsch" beinhaltet, hat die "Verbandsgemeinde Puderbach" auf ein Problem auf dem Weihnachtsmarkt Puderbach aufmerksam gemacht, das uns alle angeht. Das „Indische Springkraut"!

Foto: privat

Puderbach. Weihnachtliche Beleuchtungen, Holzschnitzereien und Glühwein, um nur einige Dinge zu nennen, sind auf allen Weihnachtsmärkten dabei. So auch auf dem „17. Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt" in Puderbach. Trotzdem gab es in Puderbach eine besondere Aktion, eine Aktion, die es bisher noch nie auf einem Weihnachtsmarkt gegeben hat.

„Der Kampf gegen das „Indische Springkraut" geht auch im kommenden Jahr weiter“, sagt Erwin Velten, den man zu Recht als starker Motor der Springkrautbekämpfer bezeichnen darf. Im Haushaltsplan für 2017 der Verbandsgemeinde Puderbach, der am 15. Dezember verabschiedet werden soll, steht unter anderem folgende Erläuterung: „Für die Bekämpfung von Problempflanzen (zum Beispiel Springkraut etc.) sind im Haushaltsplan erstmalig 4.000 Euro vorgesehen."



Die Kinder aus dem Puderbacher Land haben einen "Weihnachtswunsch“ geäußert, der mittels Flyer an verschieden Stellen ausgelegt wurde und mit dem schon jetzt für eine Unterstützung im Kampf gegen das Indische Springkraut für das kommende Jahr geworben wird. Dort ist zu lesen: „Unsere heimischen Pflanzen und viele Vögel, Wildbienen, Schmetterlinge, Insekten und, und, und brauchen zum Überleben unsere Hilfe. Daher wünschen wir uns, dass ganz, ganz viele Weihnachtsmarktbesucher und noch viele andere Leute sich im kommenden Jahr daran beteiligen, das „Indische Springkraut“ zu bekämpfen.“ (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


Lage bei Energie GmbH Dierdorf kritisch

Dierdorf. Die Bilanz der Energie GmbH für 2015 weist ein Verlust von 42.876,87 Euro aus. Das Kapital ist aufgebraucht und ...

Stufenfete der MSS 12 des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Dierdorf. In viel mühevoller Aufbau- und Dekorationsarbeit hatten die Schüler der MSS 12 – insbesondere der extra für diesen ...

VG Dierdorf verdoppelt Vergnügungssteuer

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde Dierdorf befinden sich zurzeit 58 Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten. Diese verteilen ...

"Rockiger unplugged Sound" auf dem Knuspermarkt

Neuwied. Rockiger unplugged Sound lieferten Dirk Gilgenberger (Lead Vocals / Guitar), Elmar Wald (Lead Vocals / Guitar), ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Mainz/Westerwald. „Regionale Genossenschaftsbanken sind gut für die Wirtschaft und für die Menschen vor Ort. Deswegen ist ...

Spendenvergabe des Bauernmarktes Anhausen 2016

Anhausen. Ohne das gute Miteinander wären die Organisation und der Ablauf des Bauernmarktes am 25. September in Anhausen ...

Werbung